News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41561 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Gartenarbeiten im Januar 2020

spider »

Moin, moin,
euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr, voller glücklicher Gartentage.
Hier strahlt die Sonne vom Himmel und deshalb werde ich gleich mal Unkraut jäten, die Vogelmiere ist kurz vor dem Blühen. Das Elend nimmt kein Ende. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Kübelgarten » Antwort #1 am:

geht hier nicht, alles gefroren
LG Heike
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Ich gehe jetzt mal nachsehen,ob es Reste der Knallerei bis zu uns geschafft haben.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Sandkeks » Antwort #3 am:

Habe gesammelt: 1 Raketenstab und ein halbes Eimerchen voll bunter Papierschnipselchen und zersprengter Plastehauben der Raketen. Dank Wind und Vögel werde ich in den nächsten Wochen noch mehr finden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

lord waldemoor » Antwort #4 am:

ich habe paar robinienstämme eingegraben , eine violetta gepflanzt, in der sonne ist es herrlich warm, im schatten hat es mühe aufzutauen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #5 am:

Hier gibt es nichts zum Aufsammeln (außer Pferdeäpfel, aber da hab ich schon sauber gemacht). Die nächste Knallerei fand gut 150 m entfernt statt, war optisch aber nett anzuschauen. Die Pferde waren wieder gestresst und haben ihre übliche „Modchusochsen-andersrum“-Aufstellung eingenommen, sprich Köpfe in die Mitte, das Waffenarsenal ( Hinterhufe) kreisförmig nach außen. Die beiden jüngeren hatten mal wieder stressbedingt dünnpfiff ::), aber es gab kein hektisches Rumgerenne.
Ich werde gleich noch ein wenig in den Garten gehen und ein künftiges Beet, welches ich mit Folie abgedeckt hatte, von den abgestorbenen Grasresten befreien. Und dann wird es auch schon wieder dunkel :(.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #6 am:

lord hat geschrieben: 1. Jan 2020, 14:28
ich habe paar robinienstämme eingegraben...


Künftige Pergola/bzw Laubengang :D?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

lord waldemoor » Antwort #7 am:

ich hatte dort mal eine reihe stämme, miteinander verbunden mit gitter aus holz, das wurde nach einigen jahren viel zu schwer, da die rosen viel gewicht kriegen, glaubt man kaum, das lag jetzt 1,5 jahre am boden, , heuer sah man davon garnichts mehr, die rosen hatten es zugewuchert,, nun habe ich 2 tage lang die rosen geschnitten, jetzt auf der andern seite auch 2 stämme, das gibt mehr stabilität, wenns wieder 7 oder 8 jahre hält reichts, danach gehören die rosen eh wieder runtergeschnitten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

neo » Antwort #8 am:

Die Lordschaft ist sehr fleissig. ;)
Heute ist mir zu kalt draussen, soll ab Morgen besser werden.
Gestern noch ein bisschen was runtergeschnitten, ein paar Schneeglöckchen anständig beschriftet, Laub von der oberen Wiese gerecht.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #9 am:

neo hat geschrieben: 1. Jan 2020, 14:53
Die Lordschaft ist sehr fleissig. ;)


Allerdings !
Hier sind es an die 5 Grad, (ne, eher 3-4, die 5 sind an der Hauswand) aber der Wind ist unangenehm. Da sollte man sehen, dass man im Windschatten bleibt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

lord waldemoor » Antwort #10 am:

jetzt mach ich mein spätes mittagsschläfchen, wenn ich munter werde ists vmtl dämmrig, eigentlich schade bei dem herrlichen wetter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Rupalwand » Antwort #11 am:

Mittlerweile der Garten im Schatten bei 2°.
Die Vögel geben ein Konzert besonders die Eichelhäher.
Ich mache jetzt Siesta.
Allen einen schönen Nachmittag.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mavi » Antwort #12 am:

Ich habe nur die Reste der nachbarlichen Feuerwerkskörper eingesammelt. War weniger als ich vermutet hatte. Vermutlich liegt im Vorgarten deutlich mehr, aber da schaue ich erst in den nächsten Tagen gründlicher nach.
Gefunden habe ich dafür heute Morgen fast als erstes den flüssigen Gruß des Nachbarkaters an unserer Terrassentür. >:(
Man könnte meinen, das Tier hätte einen besonderen Sinn für Humor. Die letzten Monate hat er uns mit Markierungen ans Haus verschont.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #13 am:

Die crème de la crème des Unkrauts, Quecke, Giersch, Brennnessel, usw. Das wär mal der Gemüsegarten, der in Rasen umgewandelt wurde. Links sind Himbeeren, natürlich auch im Wurzelbereich verunkrautet.
Ich weiß, was ich die nächsten Wochen machen werde, sofern der Boden frostfrei bleibt ::)
Dateianhänge
7A2BDB3C-0298-4A0B-A087-30236A18F3D5.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #14 am:

Die „Ausbeute“ dieses schmalen Streifens:
Dateianhänge
9D1B63CA-B87B-493A-9901-BBB511B51062.jpeg
Antworten