News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brombeerdschungel zu Weideland (Gelesen 32377 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Brombeerdschungel zu Weideland

Albizia » Antwort #135 am:

Boah, ist das Gras gewachsen! :o Das geht ihnen ja schon bis zum Bauch.
Die Schafe des Nachbarn haben ganz neidisch geschaut. ::)
Das kann ich mir gut vorstellen. Die mümmelnde Yksi guckt ganz glücklich in die Kamera.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brombeerdschungel zu Weideland

Gartenplaner » Antwort #136 am:

Die Wiesenblumen hätten eh dieses Jahr zum größten Teil noch nicht geblüht (es sei denn, der Saatguthändler hat Mohn untergemischt, um den Kunden wenigstens einen kleinen bunten Erstjahresaspekt zu verschaffen)Die Sämlinge werden es aber begrüssen, dass sie von der Graskonkurrenz befreit werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland

Nina » Antwort #137 am:

Habe gerade nochmal in diesem alten Thread gestöbert und mich daran erfreut, wie schön die Weide war. :)
Leider haben Ende Oktober dort die Wildschweine gewütet.

Bild

Ich werde noch etwas Grassaat (Reste) aussäen und mir nochmals von der Saatmischung, die Brissel mir rausgesucht hatte bestellen und dann im Frühjahr diese auch aussäen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland

lord waldemoor » Antwort #138 am:

und die schweine sind jetzt in deiner gefriere ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Brombeerdschungel zu Weideland

Floris » Antwort #139 am:

Henki hat geschrieben: 14. Dez 2015, 21:40
maigr hat geschrieben: 14. Dez 2015, 21:34
auf wiedervorlage in fünf jahren?

15?

tja, dann warens doch nur 4.

Wie ziehst du das wieder glatt, oder brauchst du das bei einer reinen Weidefläche nicht?
Könnt ihr Wildschaden anmelden? Zumindest die Kosten für die Wiederherstellung geltend machen, wenn schon keinen Ertragsausfall?

Ich las grad wieder beim Thema "Pflege artenreicher Wiesen" wie toll die Beweidung mit Schafen sein soll. Allerdings werden Weideflächen auch bevorzugt von Schweinen heimgesucht (was für ein vielfältiges Bodenleben spricht). Manche Jagdpächter gehen sogar soweit den Landwirten vorzuwerfen, durch die Beweidung würden sie die Wühlschäden provozieren, es wäre daher keine Entschädigung zu verlangen.





gardener first
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland

Nina » Antwort #140 am:

Floris hat geschrieben: 1. Jan 2020, 11:21
Wie ziehst du das wieder glatt, oder brauchst du das bei einer reinen Weidefläche nicht?
Könnt ihr Wildschaden anmelden? Zumindest die Kosten für die Wiederherstellung geltend machen, wenn schon keinen Ertragsausfall?
[/quote]

Ich werde versuchen die größten Buckel mit einer Harke flach zu legen. Mit größerem Gerät kommt man da leider nicht dran. Kostenerstattung für Wiederherstellung ist nur bei Landwirten möglich, soweit ich das verstanden habe. :-\

[quote author=lord waldemoor link=topic=56694.msg3411732#msg3411732 date=1577872431]
und die schweine sind jetzt in deiner gefriere ;)
Da bräuchte ich ein ganzes Kühlhaus. Hier war eine Rotte von über 30 Tieren unterwegs...
Antworten