Chica hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 19:20
...
Im Juli ist hier auf Sandboden auch nur Stroh zu finden, schon gleich nach den zwei letzten Trockensommern :-X.
...
Dann hättest du wahrscheinlich so oder so keine Nachblüte?
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Chica hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 19:20
...
Im Juli ist hier auf Sandboden auch nur Stroh zu finden, schon gleich nach den zwei letzten Trockensommern :-X.
...
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
The best way to have a friend is to be one!
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Katrin hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 23:30
Es sieht halt im Moment gewöhnungsbedürftig aus (also weniger für mich, aber so generell)... und ich bin sehr unsicher, wann im Frühling ein guter Mahdzeitpunkt ist.... Ideen? März?
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Chica hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 08:26
Hast Du einzelne besondere Insektenarten gesehen bisher? Cupido argiades, der Kurzschwänzige Bläuling, der bei mir schon Eier in den Rotkleeblüten abgelegt hat, fliegt erst ab Anfang Mai :-\. Ich finde das ziemlich schwierig. Wichtig ist sicher auch die Frage der Mähtechnik.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Amur hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 08:29
Wird auch drauf ankommen ob dort Frühjahrsblüher kommen (sollen?). Da wäre es früher wohl besser. ...
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!