News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo zusammen!Ich habe hier in einem Grünstreifen entlang eines Feldweges einen interessanten, sehr hohen Apfelbaum (ca. 10 Meter) entdeckt, der rot bis rosa angehauchte Früchte trägt, die eher klein sind. Er reift Mitte Juli und man kann ihn bis Anfang/Mitte August am Baum hängen lassen, ohne dass er mehlig wird. Der Geschmack ist ausgewogen mit leichter Säure. Leicht saftig. Das Besondere: Das Fruchtfleisch ist leicht rosarot, was sehr interessant aussieht. Die Früchte werden nur wenig vom Apfelwickler befallen, schorfanfällig ist die Sorte auch nur wenig. Auch die Blüte ist pink. Kennt jemand von euch auch solche Äpfel?Schöne GrüßeApfebam
Hallo Apfebam,Der Apfel ist aber wirklich interessant! Hier gibt es mancherorts die Rote Sternrenette, die auch teilweise rötlich gefärbtes Fruchtfleich hat - aber die sieht von der Frucht her ganz anders aus, und die Äpfel sind von mäßiger Qualität.Ist der Baum bei Euch veredelt oder könnte es auch ein aufgegangener Sämling sein? Wenn er 10 m hoch ist wird er wohl nicht gepflegt oder beschnitten, nehme ich an.Sehr interessant, sicher würde es lohnen im Winter mal ein paar Reiser zu sichern und zu veredeln. Nicht dass der Baum irgendwann auf einmal gefällt ist....Liebe Grüße!Michel
Hallo Apfebam,das ist natürlich ein interessanter Apfelbaum.Vermutlich ein Sämling. Würde mich über ein Reis freuen.Einfach von der Südseite ein einjährigen Zweig mit 3 -4 Knospen, abschneiden, entblättern (Blattstiele drann lassen), in feuchtes Küchenpapier wickeln und im Briefumschlag schicken.LG IMME
Vor ein paar Jahren habe ich beim Artländer Pflanzenhof einen Zierapfel Rudolf bestellt und gepflanzt. Wie fast alles vom Artländer Pflanzenhof entpuppte er sich als etwas anderes. Er erinnert mich sehr an das gezeigte Exemplar: starkwüchsig, rosarot blühend, gesund, im Austrieb rötliche Blätter und für einen Zierapfel sehr große rote Äpfel, die innen rötlich sind und früh reifen und essbar sind ( Jakob Fischer schmeckt mir besser ).Morgen kann ich mal ein paar Bilder machen.
Rudolf ist es nicht, der blüht dunkler und die Früchte sind viel kleiner. Was du hast, ist vielleicht ein Malus niedzwetzkyana, auch hier im FOrum schon mal was drüber gehabt: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 454_0A.htm
der erste blick ist schon sehr interessant,daß muss ich sagen!aber die innere Qualität scheint nicht besonders zu sein.ist das ein alter baum?bei uns in der nähe,im garten des kloster zwiefalten,steht auch ein baum mit ähnlichen früchten!die sind aber im juli-August noch recht sauer,haben aber auch ein ganz rosa farbenes fleisch.werde diese jahr mal im September hinfahren und schauen,ob ich einen apfel erwische.vieleicht ist er ja ab herbst besser
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
und aufgeschnitten: die Höhe war genau 4,5cm, die Breite 5cm.Der Geschmack säuerlich fad, gar nicht saftig. Wenn man ihn später im Jahr isst, ist er mehlig.
Ich danke allen für die Antworten!Vor etwa 30 Jahren wurde der Grünstreifen angelegt, ich vermute, dass der Baum etwas jünger ist, da er noch recht gesund und vital ist, da ist noch nichts vergreist. Gepflegt wird der Baum auch nicht. Meiner Meinung nach ist der Baum ein Sämling, da der direkt hinter mehreren Hollunder und anderen Sträuchern steht. Sonst wurden da nur Birken und übliche Laubbäume gepflanzt. Danke Isatis blau für die Bilder, aber Rudolf kann ich auch ausschließen. Der Stiel von "meinem" Apfel ist sehr dünn und deutlich länger, außerdem ist er weder innen noch außen so ausgeprägt rot gefärbt wie der Rudolf.
Über den Geschmack hast Du Dich ja schon eingangs ausgelassen.Die Durchschnittsgröße des Apfels wäre noch interessant und wie lange Du diesen Baum und seine Früchte schon beobachtest?LG Axel
Den Baum kenne ich jetzt schon seit 2012. Damals fiel mir der Baum durch die rosa Blüte im Frühjahr und später durch die sehr frühe Reife sowie rosarote Färbung des Fruchtfleisches auf. Der Baum alterniert etwas, letztes Jahr trug er nämlich nichts. Ich werde morgen nochmal welche pflücken gehen und am Montag machen wir dann mal Mus und, wenn es reicht, Kuchen aus diesen Äpfeln. Wird sicherlich eine interessante Farbe ergeben, aber ich schätze er hat die Eigenschaften für einen guten Wirtschaftsapfel. Ich werde noch ein paar Früchte im Umfang messen, aber sie sind eher klein (wenn überhaupt die Größe eines Klarapfels). Braucht ihr noch Bilder, die ich noch machen könnte? Werde morgen noch den Stamm und ein paar Äste fotografieren.