News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 43952 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

solosunny » Antwort #15 am:

wir haben heute Barbarakraut knackig und gesund im Freiland und Endiviensalat aus dem ungeheizten Gewächshaus geerntet. Es wächst halt alles seeehr langsam.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #16 am:

solosunny hat geschrieben: 3. Jan 2020, 22:29
wir haben heute Barbarakraut knackig und gesund im Freiland und Endiviensalat aus dem ungeheizten Gewächshaus geerntet. Es wächst halt alles seeehr langsam.
habt ihr beim Endiviensalat den Kopf komplett gerntet, oder die äusseren Blätter gepflückt und das Herz stehen gelassen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

solosunny » Antwort #17 am:

Ich hab das Herz stehen lassen. Mal sehen was passiert.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #18 am:

Wenn sie hoch genug komplett abgeschnitten werden, machen die meisten Salate Nebentriebe, die sich zu kleineren `Köpfen´ auswachsen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #19 am:

@Sven: Hast du eigentlich die Möglichkeit für Frostschutzberegnung? Also genug Wasser im Februar/März?
Dann könntest du im Februar mal mit Kartoffeln legen anfangen, Vlies + Folie oder nur Folie. Dazu müssten aber jetzt dringend die Knollen vorgekeimt werden.

Probieren würde ich für nächstes Jahr Wintererbsen, Winterblumenkohl (Ernte April bis Mai, je nach Sorte, große Köpfe bei zügiger Kultur im Herbst).

Anbei Winterblumenkohl um den 20. April. 6 Stück mit knapp 9kg wenn ich minimal Grün drangelassen hätte. Kein Befall mit falschem Mehltau über Winter.
Dateianhänge
Winterblumenkohl.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Ekwisetum » Antwort #20 am:

Nemesia hat geschrieben: 3. Jan 2020, 00:57


- Wolfgang Palme (mein Buchtip: Frisches Gemüse im Winter ernten) Palme arbeitet in der Versuchsanlage Zinsenhof als Abteilungsleiter.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Versuchsanlage Zinsenhof
Eine Außenstelle des Lehr- und Forschungszentrum Schönbrunn
Der Zinsenhof liegt im Melktal auf einer Seehöhe von 250m im voralpinen Klimabereich.[/quote] (hier der link zur dortigen Temperaturstatistik 2008-2018)
hier exemplarisch die Versuche des Zinsenhof in 2017:
[quote]
Versuche 2017
Asiasalatsichtung
Bataviasalatsichtung Frühjahr
Bataviasalatsichtung unter Vlies
Erbsentriebe Sichtung
Fleischparadeiser
Keimsprossen
Kohlrabisichtung
Kürbis Reigel
Low Energy
Porreesichtung
Stangenbohnensichtung
Trockenbohnensichtung
Weißkrautsichtung
Wintergemüsesichtung




Ein aktuelles Interview mit Wolfgang Palme: https://www.zeit.de/zeit-magazin/essen-trinken/2020-01/gemuese-ernte-winter-regional-ueberwintern-gewaechshaus-frost
Wintergemüse war für mich noch nicht so das Thema, außer Feldsalat. Dieses Jahr werde ich es angehen. :)
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Sven92 » Antwort #21 am:

thuja hat geschrieben: 4. Jan 2020, 10:04
@Sven: Hast du eigentlich die Möglichkeit für Frostschutzberegnung? Also genug Wasser im Februar/März?
Dann könntest du im Februar mal mit Kartoffeln legen anfangen, Vlies + Folie oder nur Folie. Dazu müssten aber jetzt dringend die Knollen vorgekeimt werden.




Wasser hätte ich genügend, Frühkartoffeln werden wir dieses Jahr das erstemal machen. Wurde vom Restaurant gewünscht, es wird die Sorte la Ratte werden.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Krümel » Antwort #22 am:

Das ist doch eine späte Sorte (und nicht wahnsinnig reich tragend), oder irre ich da?
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

KaVa » Antwort #23 am:

Die la Ratte ist eine frühe Sorte, die Bamberger Hörnchen sind spät. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #24 am:

La Ratte ist trotzdem so ein Spielkandidat. Wenn das Restaurant die fordert, mach 2 Reihen la Ratte und eine Annabelle, nach der Ernte lass das Restaurant entscheiden wie die Karten neu gemischt werden. Ansonsten Dichtpflanzung mit Annabelle für die kleinen Knollen, Braka mit Schale und Knolle nur einmal halbiert, gelbe Seite knusprig angebraten. :-*
Ich versuche gerade an la Vie dran zu kommen, Anschlusssorte von Anabelle. La Ratte dürfte nochmal ein paar Tage später sein, ich habe sie jedenfalls nicht als Frühkartoffel in Erinnerung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Sven92 » Antwort #25 am:

Mir wurden die la Ratte von einem Züchter in der Region empfohlen. Ich werde sie probieren und schauen ob das klappt bei uns, achja deine La Vie wären bei Kartoffel Müller lieferbar. 2019 liefen in der Schweiz auch Feldversuche mit dieser Sorte.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #26 am:

La Ratte ist in der Küche eine super Sorte. Mir hat sie beim Anbau aber zuviele Nachteile wie geringer Ertrag und so späte Reifezeit, das hier zwingend Phytophthora-Schutzprogrammm betrieben werden muss. Annabelle ist vom Geschmack ähnlich, hat aber nicht so viele Nachteile im Anbau.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Krümel » Antwort #27 am:

Ich habe mit La Ratte dieselben Erfahrungen gemacht wie Thuja (ausser dass ich das Spritzen bleiben liess und stattdessen sofort das Kraut entfernte ;)).
Sven, eine wirklich frühe, geschmacklich tolle, ertragreiche und gesunde Sorte wäre Lady Christl. Gut, ihr fehlt die Romantik des Alters, es ist eine recht neue Sorte, aber je älter ich werde, desto überbewerteter finde ich das Thema "Alter" - ob bei Gemüsesorten oder Menschen. ;D
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #28 am:

Vorrausgesetzt ich habe noch Samen, säe ich heute die ersten anderthalb Platten Schnittsalat. Eine Platte Spinat wirds auch geben. Dazu kommt eine halbe Platte Petersilie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #29 am:

Es waren natürlich keine Samen mehr da. ::)

Nun sind sie aber eingetrudelt, also heute 154 Schnittsalattöpfe, 77 Spinat, 56 Petersilie und 21 Paprika gesäht. Versuch macht klug. Mal gucken was es später für Aufwand braucht um sie sauber durchzukriegen. Ich bin auf den Februar/März gespannt und Frühbeet und Folie stehen bereit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten