Beim Töpfern sind zwei Arbeitsschritte zu vollziehen: das Herstellen der Form und dann die anschließende Farbgebung. Das anschließende Bild zeigt, dass die Form gelungen ist, aber die Farben zu intensiv sind (erste Figur).
Schn hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 18:36 Jetzt noch einen Durchblick in den vorderen, den größeren Teil des Gartens.
Super Foto! Welches Gehölz ist das? Ein "normaler" Prunus? Die Wuchsform finde ich sehr schön, daher dir Frage.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Schn hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 13:14 Ein bisschen Weiblichkeit fehlt...
Finde ich nicht.
ich auch nicht.
Schnäcke, ich bin tief beeindruckt von deinem Garten und deinen Töpferarbeiten. Eine echte Bereicherng für die Garten-pur Community.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
[quote author=Callis link=topic=66259.msg3413902#msg3413902 date=1578228 Schnäcke, ich bin tief beeindruckt von deinem Garten und deinen Töpferarbeiten. Eine echte Bereicherng für die Garten-pur Community. [/quote] Unterschreibe ich so :D Und die Mädels sind echt klasse. ;)
Schnäcke, vor über 30 Jahren hatte ich auch mal 2 Töpferkurse absolviert. So tolle Sachen hatten wir aber nicht im Angebot. Es hat aber viel Spaß gemacht.
Du bist eine richtige Künstlerin! Mein Kompliment.
Schn hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 18:36 Jetzt noch einen Durchblick in den vorderen, den größeren Teil des Gartens.
Super Foto! Welches Gehölz ist das? Ein "normaler" Prunus? Die Wuchsform finde ich sehr schön, daher dir Frage.
Ein ganz normaler Prunus. Von unseren Gartenreisen haben wir das Aufasten mitgenommen. Selbst der Bambus musste dieses Jahr daran glauben. Es gefällt uns gut.
Henriette hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 13:55 Schnäcke, vor über 30 Jahren hatte ich auch mal 2 Töpferkurse absolviert. So tolle Sachen hatten wir aber nicht im Angebot. Es hat aber viel Spaß gemacht.
Du bist eine richtige Künstlerin! Mein Kompliment.
Bisher habe ich das meiste für den Garten getöpfert. Inzwischen besteht unsere Gruppe schon mehr als 5 Jahre. Es wird getöpfert, was gefällt. Grenzen werden durch die Größe des Brennofens und die vorhandenen Engoben und Glasuren gesetzt. Für ein Mädchen benötige ich 6 - 8 Wochen, da wir uns einmal in der Woche für zwei Stunden treffen. Manchmal reicht die Zeit nur für die Nase, die einfach nicht gelingen will. Am Ende ist sie manchmal wieder fort. Da ich zu solcher Zeit nicht reden kann (wegen der Anspannung), folgen im Anschluss die Schnecken oder Mohnkapseln oder Stifteboxen oder ...
Sehr interessante Einblicke in Deinen schönen Garten, Schnäcke. Darf ich zwischendurch mal nach den gezeigten rostigen Tischchen fragen, auf denen einige der Exponate stehen? Ist das auch eine Eigenkreation oder gibt es evtl. eine Bezugsquelle dafür?