News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Birkengarten in der Streusandbüchse (Gelesen 64998 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #75 am:

Beim Töpfern sind zwei Arbeitsschritte zu vollziehen:
das Herstellen der Form und dann die anschließende Farbgebung.
Das anschließende Bild zeigt, dass die Form gelungen ist, aber die Farben zu intensiv sind (erste Figur).
Bild
Dateianhänge
4763FFB7-EE06-4FEB-A753-53AD1010964D.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Rosenfee » Antwort #76 am:

Jetzt passt's ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #77 am:

Jetzt würde ich sagen: die Farben stimmen, aber die Form...
Bild
Dateianhänge
020EDC52-3ACA-4742-9883-E5074ABB89DE.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #78 am:

Ein bisschen Weiblichkeit fehlt...
Bild
Dateianhänge
B6589FB6-2288-42E3-9F2D-6C682A180C1A.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Katrin » Antwort #79 am:

Schn hat geschrieben: 2. Jan 2020, 18:36
Jetzt noch einen Durchblick in den vorderen, den größeren Teil des Gartens.
Bild


Super Foto! Welches Gehölz ist das? Ein "normaler" Prunus? Die Wuchsform finde ich sehr schön, daher dir Frage.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

RosaRot » Antwort #80 am:

Schn hat geschrieben: 5. Jan 2020, 13:14
Ein bisschen Weiblichkeit fehlt...


Finde ich nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Callis » Antwort #81 am:

RosaRot hat geschrieben: 5. Jan 2020, 13:38
Schn hat geschrieben: 5. Jan 2020, 13:14
Ein bisschen Weiblichkeit fehlt...


Finde ich nicht.


ich auch nicht.

Schnäcke, ich bin tief beeindruckt von deinem Garten und deinen Töpferarbeiten. Eine echte Bereicherng für die Garten-pur Community.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Nova Liz † » Antwort #82 am:

[quote author=Callis link=topic=66259.msg3413902#msg3413902 date=1578228
Schnäcke, ich bin tief beeindruckt von deinem Garten und deinen Töpferarbeiten. Eine echte Bereicherng für die Garten-pur Community.
[/quote] Unterschreibe ich so :D Und die Mädels sind echt klasse. ;)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Henriette » Antwort #83 am:

Schnäcke, vor über 30 Jahren hatte ich auch mal 2 Töpferkurse absolviert. So tolle Sachen hatten wir aber nicht im Angebot. Es hat aber viel Spaß gemacht.

Du bist eine richtige Künstlerin! Mein Kompliment.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #84 am:

Katrin hat geschrieben: 5. Jan 2020, 13:37
Schn hat geschrieben: 2. Jan 2020, 18:36
Jetzt noch einen Durchblick in den vorderen, den größeren Teil des Gartens.
Bild


Super Foto! Welches Gehölz ist das? Ein "normaler" Prunus? Die Wuchsform finde ich sehr schön, daher dir Frage.

Ein ganz normaler Prunus. Von unseren Gartenreisen haben wir das Aufasten mitgenommen. Selbst der Bambus musste dieses Jahr daran glauben. Es gefällt uns gut.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #85 am:

Henriette hat geschrieben: 5. Jan 2020, 13:55
Schnäcke, vor über 30 Jahren hatte ich auch mal 2 Töpferkurse absolviert. So tolle Sachen hatten wir aber nicht im Angebot. Es hat aber viel Spaß gemacht.

Du bist eine richtige Künstlerin! Mein Kompliment.

Bisher habe ich das meiste für den Garten getöpfert. Inzwischen besteht unsere Gruppe schon mehr als 5 Jahre. Es wird getöpfert, was gefällt. Grenzen werden durch die Größe des Brennofens und die vorhandenen Engoben und Glasuren gesetzt. Für ein Mädchen benötige ich 6 - 8 Wochen, da wir uns einmal in der Woche für zwei Stunden treffen. Manchmal reicht die Zeit nur für die Nase, die einfach nicht gelingen will. Am Ende ist sie manchmal wieder fort. Da ich zu solcher Zeit nicht reden kann (wegen der Anspannung), folgen im Anschluss die Schnecken oder Mohnkapseln oder Stifteboxen oder ... Bild
Dateianhänge
B24809F9-ED8D-4DA4-B11D-553FA364B71C.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Scabiosa » Antwort #86 am:

Sehr interessante Einblicke in Deinen schönen Garten, Schnäcke. Darf ich zwischendurch mal nach den gezeigten rostigen Tischchen fragen, auf denen einige der Exponate stehen?
Ist das auch eine Eigenkreation oder gibt es evtl. eine Bezugsquelle dafür?
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #87 am:

Bei uns gibt es im Ort einen Schmied. Der hat vier Hocker nach meinen Maßen gearbeitet. Mein Geburtstagsgeld ist dafür drauf gegangen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Scabiosa » Antwort #88 am:

Es war doch gut angelegt, Schnäcke!
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #89 am:

Bevor morgen wieder Alltag ist, noch eine Aufnahme aus dem letzten Herbst.
Bild
Dateianhänge
98608F84-2BFE-4AF7-A274-735DBC0C2912.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten