News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352940 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1095 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Jan 2020, 09:07
Bei so viel Regen wäre hier ein riesiger See. ;)


;D

Tja, See ist am Steilhang halt schwierig... ;)

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #1096 am:

Hier am Nordostharzrand:
2018: 292,1 mm Niederschlag.
2019: 368,6 mm etwa.
Für den Oktober 2019 fehlen die Angaben, es wird also noch etwas mehr gewesen sein.
Also deutlich feuchter als 2018, aber im Boden ist noch nicht genug.
Normal wären hier etwas über 400 mm.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Niederschlagsbilanzen

Bauerngarten93 » Antwort #1097 am:

Hier im Münsterland 2018 515 mm und 2019 828mm. Dieses Jahr war bei uns der Sommer sehr trocken aber der Herbst sehr nass. Es war dieses Jahr falsch verteilt über die Monate.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1098 am:

RosaRot hat geschrieben: 2. Jan 2020, 09:16
Hier am Nordostharzrand:
2018: 292,1 mm Niederschlag.
2019: 368,6 mm etwa.
Für den Oktober 2019 fehlen die Angaben, es wird also noch etwas mehr gewesen sein.
Also deutlich feuchter als 2018, aber im Boden ist noch nicht genug.
Normal wären hier etwas über 400 mm.


Das ist übel!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1099 am:

wallu hat geschrieben: 29. Nov 2019, 11:21
wallu hat geschrieben: 2. Nov 2019, 17:15
Am Ostrand der Eifel waren es im Oktober 92 mm - das Doppelte des Üblichen und eine Menge, die wir seit 1998 nicht mehr erreicht haben. Damit liegt das Jahr 2019 fast wieder im Soll. Verrückt!

Der November brachte (nach der Dauerschütte in der letzten Nacht) insgesamt 86 mm - schon wieder über das Doppelte der Durchschnittsmenge und der höchste Wert seit 1991 :o. Jetzt ist das Jahr zu naß und steht schon 70 mm über dem Wert vom Jahr 2018 :P. Wer hätte das noch im August für möglich gehalten...

Das Jahr 2019 brachte hier am Eifel NO-Rand 685 mm und ist damit das Drittnasseste der letzten 10 Jahre. Und das nach den vier Dürremonaten von Juni bis September :o. Der Wettergott ist kein Gärtner >:(.
Viele Grüße aus der Rureifel
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Niederschlagsbilanzen

b-hoernchen » Antwort #1100 am:

Der Dezember brachte 60mm und damit die Jahressumme 2019 auf 1148mm.
Der nasseste Monat war der Mai mit 233mm, der trockenste der Juni mit nur 27mm.

2018 fielen insgesamt 1136mm; normal wären, laut eines Heimatbuches aus den 1970er Jahren, um die 1300mm.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1101 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 3. Dez 2019, 10:04
2019 im Südspessart:

Jan: 144
Feb: 45
März: 121
April: 33
Mai: 114
Juni: 43
Juli: 18
August: 33
Sept: 56
Okt: 129
Nov: 86
Dez: 117
gesamt: 939 mm



939 mm in 2019, wer hätte das noch im Sommer gedacht.
Das Jahr ist somit deutlich zu nass.
Mein Durchschnitt in den letzten 26 Jahren muss ich auch nach oben korrigieren, der liegt bei 780 mm pro Jahr, hab am Wochenende mal nachgerechnet.
Davon fällt der weit größere Teil im Winterhalbjahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #1102 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Nova Liz † » Antwort #1103 am:

Bitte nicht. :o Ich hatte eindeutig zu viel. :-\
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16709
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1104 am:

Ich bin auch froh, dass der Januar mit bisher ca. 10 Litern deutlich unterdurchschnittlich ist. Bitte lieber mehr Regen im April/Mai, wenn die Pflanzen das Wasser zum Wachsen brauchen...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21304
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #1105 am:

Da muss es erstmal bis an die Wurzeln hinkommen.
Hier hats im Januar bis jetzt angeblich 3,7 Liter geregnet. Die Kämme der gepfügten Äcker waren heute Mittag vor einem kleinen Nieselregen schon abgetrocknet. Das habe ich auch noch nicht erlebt. Mitte Januar offener Boden, nix mit viel Winterfeuchtigkeit. Mir gehts nicht um den Garten, da kommen auch 50m³ mehr aus dem Hahn, das sind 100€, Peanuts für das was es an Folgen hat wenn es kein verregnetes Frühjahr gibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #1106 am:

Dank des (Schnee)Regens der vergangenen Tage sind es für Januar nun doch noch 45 Liter geworden.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1107 am:

Hier regnete es früher im Januar täglich, jetzt kam 3x Regen und ein paar mal Niesel.
Mein Garten ist trocken, Spaten geht an den meisten Stellen nicht rein.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Conni

Re: Niederschlagsbilanzen

Conni » Antwort #1108 am:

Ich hoffe darauf, dass der für das Wochenende angekündigte Regen wirklich kommt.

Die Zahlen stammen von einer städtischen Meßstelle in der direkten Nachbarschaft:

langj. Mittel 2018 2019 2020
mm
Januar 40 45 67 16,7
Februar 35 4 34
März 41 34 47
April 39 62 28
Mai 61 28 50
Juni 59 49 18
Juli 90 27 39
August 76 22 33
September 48 38 38
Oktober 38 25 28
November 51 11 21
Dezember 47 76 19

Summe 625 421 422 16,7
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1109 am:

@ Conni: das ist wirklich wenig! Ich wollte mich gerade über die hiesigen 34,1 mm im Januar beschweren.
Hier soll es auch morgen und Montag deutlich nasser werden. Die Böden sind definitiv zu trocken, zumindest in tieferen Schichten.
Antworten