Hier am Nordostharzrand: 2018: 292,1 mm Niederschlag. 2019: 368,6 mm etwa. Für den Oktober 2019 fehlen die Angaben, es wird also noch etwas mehr gewesen sein. Also deutlich feuchter als 2018, aber im Boden ist noch nicht genug. Normal wären hier etwas über 400 mm.
Hier im Münsterland 2018 515 mm und 2019 828mm. Dieses Jahr war bei uns der Sommer sehr trocken aber der Herbst sehr nass. Es war dieses Jahr falsch verteilt über die Monate.
RosaRot hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 09:16 Hier am Nordostharzrand: 2018: 292,1 mm Niederschlag. 2019: 368,6 mm etwa. Für den Oktober 2019 fehlen die Angaben, es wird also noch etwas mehr gewesen sein. Also deutlich feuchter als 2018, aber im Boden ist noch nicht genug. Normal wären hier etwas über 400 mm.
wallu hat geschrieben: ↑2. Nov 2019, 17:15 Am Ostrand der Eifel waren es im Oktober 92 mm - das Doppelte des Üblichen und eine Menge, die wir seit 1998 nicht mehr erreicht haben. Damit liegt das Jahr 2019 fast wieder im Soll. Verrückt!
Der November brachte (nach der Dauerschütte in der letzten Nacht) insgesamt 86 mm - schon wieder über das Doppelte der Durchschnittsmenge und der höchste Wert seit 1991 :o. Jetzt ist das Jahr zu naß und steht schon 70 mm über dem Wert vom Jahr 2018 :P. Wer hätte das noch im August für möglich gehalten...
Das Jahr 2019 brachte hier am Eifel NO-Rand 685 mm und ist damit das Drittnasseste der letzten 10 Jahre. Und das nach den vier Dürremonaten von Juni bis September :o. Der Wettergott ist kein Gärtner >:(.
939 mm in 2019, wer hätte das noch im Sommer gedacht. Das Jahr ist somit deutlich zu nass. Mein Durchschnitt in den letzten 26 Jahren muss ich auch nach oben korrigieren, der liegt bei 780 mm pro Jahr, hab am Wochenende mal nachgerechnet. Davon fällt der weit größere Teil im Winterhalbjahr.
Ich bin auch froh, dass der Januar mit bisher ca. 10 Litern deutlich unterdurchschnittlich ist. Bitte lieber mehr Regen im April/Mai, wenn die Pflanzen das Wasser zum Wachsen brauchen...
Da muss es erstmal bis an die Wurzeln hinkommen. Hier hats im Januar bis jetzt angeblich 3,7 Liter geregnet. Die Kämme der gepfügten Äcker waren heute Mittag vor einem kleinen Nieselregen schon abgetrocknet. Das habe ich auch noch nicht erlebt. Mitte Januar offener Boden, nix mit viel Winterfeuchtigkeit. Mir gehts nicht um den Garten, da kommen auch 50m³ mehr aus dem Hahn, das sind 100€, Peanuts für das was es an Folgen hat wenn es kein verregnetes Frühjahr gibt.
Hier regnete es früher im Januar täglich, jetzt kam 3x Regen und ein paar mal Niesel. Mein Garten ist trocken, Spaten geht an den meisten Stellen nicht rein.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Ich hoffe darauf, dass der für das Wochenende angekündigte Regen wirklich kommt.
Die Zahlen stammen von einer städtischen Meßstelle in der direkten Nachbarschaft:
langj. Mittel 2018 2019 2020 mm Januar 40 45 67 16,7 Februar 35 4 34 März 41 34 47 April 39 62 28 Mai 61 28 50 Juni 59 49 18 Juli 90 27 39 August 76 22 33 September 48 38 38 Oktober 38 25 28 November 51 11 21 Dezember 47 76 19
@ Conni: das ist wirklich wenig! Ich wollte mich gerade über die hiesigen 34,1 mm im Januar beschweren. Hier soll es auch morgen und Montag deutlich nasser werden. Die Böden sind definitiv zu trocken, zumindest in tieferen Schichten.