News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 198830 mal)
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Wenn sie bei Dir den Winter gut überstehen, werde ich fragen, ob Hachmann welche mitbringen kann. Vielen Dank für den Tipp.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
hier gabs die massenhaft bei deh...
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Dehn.. gibt es hier nicht. Also werde ich andere Quellen nutzen müssen. ;)
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Nox
- Beiträge: 4940
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Heute angekommen !
3 Betula ermannii "Blush" - mit creme/orange-farbener Rinde und goldgelber Herbstfärbung - soll "Grayswood Hill" zum Verwechseln ähnlich sein. Habe lange vergeblich nach Grayswood Hill gesucht, bis ich diesen Hinweis fand (auf der Seite von Stone Lane)
1 Betula albosinensis "Pink Champagne"
1 Betula albosinensis "Hergest" (Hybride zwischen ermannii u. albosinensis)
Mal schauen, wie die Rindenfärbung bei mir wird. Soll ja zum Teil vom Standort abhängen (ob sonnig oder schattig).
3 Betula ermannii "Blush" - mit creme/orange-farbener Rinde und goldgelber Herbstfärbung - soll "Grayswood Hill" zum Verwechseln ähnlich sein. Habe lange vergeblich nach Grayswood Hill gesucht, bis ich diesen Hinweis fand (auf der Seite von Stone Lane)
1 Betula albosinensis "Pink Champagne"
1 Betula albosinensis "Hergest" (Hybride zwischen ermannii u. albosinensis)
Mal schauen, wie die Rindenfärbung bei mir wird. Soll ja zum Teil vom Standort abhängen (ob sonnig oder schattig).
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Die 'Grayswood Hill' gibt es (wie einige andere schöne Sorten inzwischen auch) bei Arborealis.
- Nox
- Beiträge: 4940
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Tatsächlich !
Und die führen sogar beide, die Grayswood Hill und die Blush !
Man kann nie genug Adressen haben.
Und die führen sogar beide, die Grayswood Hill und die Blush !
Man kann nie genug Adressen haben.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Und Arborealis ist eine gute. ;) Ich habe von dort schon viele schöne Gehölze bezogen. Selbst die 'China Rose' haben sie inzwischen, die war noch vor gut zwei Jahren nur in England zu bekommen.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
In gelblaubiger Luzula gefallen mir die Glöckchen fast noch besser, als in schwarzem Ophiopogon.

- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
oh, das ist sehr stimmungsaufhellend, perfekt für trübe wintertage! :D
welche luzula ist das genau?
welche luzula ist das genau?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
'Solar Flare', letztes Jahr aus Samen angezogen. Da werde ich nochmal nachlegen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
aus samen, das ist spannend. *will auch* 8)
danke!
danke!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Sehr schöne Eindrücke oben - gefällt mir - und so ordentlich.... bei mir liegt überall Papplaub in den Beeten...
Calluna brauche ich im Frühling auch, ne ganze Menge... ich muss mal meinen Faden vom Vorgarten raussuchen. Ich war ja schon recht weit in der Recherche. Die oben Gezeigten, gefallen mir auch gut.
Hat denn Hachmann generell ne Vielfalt bei Heide?? Dann könnte ich meine ganze Bestellung fertig machen und dann bei ihm abholen....
Calluna brauche ich im Frühling auch, ne ganze Menge... ich muss mal meinen Faden vom Vorgarten raussuchen. Ich war ja schon recht weit in der Recherche. Die oben Gezeigten, gefallen mir auch gut.
Hat denn Hachmann generell ne Vielfalt bei Heide?? Dann könnte ich meine ganze Bestellung fertig machen und dann bei ihm abholen....
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Hachmann hat schon ein ordentliches Sortiment. Einen Großteil meiner Pflanzen habe ich aber von Nielsen. Wenn du mehr pflanzen willst, würde ich mir gut überlegen, ob ich das vom Staudenmarkt wegschleppen will. ;)