News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Birkengarten in der Streusandbüchse (Gelesen 69255 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Rieke » Antwort #90 am:

Ich mag die großen Kugeln und auch den "Gasriesen" :D.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

cydora » Antwort #91 am:

Schn hat geschrieben: 1. Jan 2020, 21:26
Vielen Dank für die Anerkennung. Für die tollen Bilder ist mein Mann verantwortlich. Die Herbstbilder aus 2019 wurden weder bearbeitet, noch durch einen Filter gejagt.Bild

Das ist für mich das Traumfoto schlechthin :D :D
Du hast lauter Pflanzen, die ich sehr mag. Zum Beispiel Birken 8) :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

goworo » Antwort #92 am:

@Schnäcke: erst jetzt bin ich auf diesen Faden mit Bildern aus deinem Garten gestoßen. M. und ich sind total beeindruckt und begeistert! Warum nur hast du dich nicht schon viel früher hier aktiv betätigt? :D :D
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2204
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #93 am:

Ich habe zum 1. Januar meinen ersten Vorsatz umgesetzt. Bisher war ich nur eifrige Mitleserin. Mit mir wurde diskutiert, dies zu ändern. :) Schön, dass euch der Garten gefällt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2883
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Alstertalflora » Antwort #94 am:

Ein guter Vorsatz :), und Du hast ja auch schon ganz fleißig losgelegt :D!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

enaira » Antwort #95 am:

Rieke hat geschrieben: 5. Jan 2020, 18:16
Ich mag die großen Kugeln und auch den "Gasriesen" :D.


Die würde ich auch sofort nehmen!
Warum bloß sehe ich im Kaufangebot immer nur so hässliches Dekozeug, oder die Preise sind zu extrem...?

Schnäcke, dein Garten ist wirklich eine Pracht, bitte auch weiterhin viele Bilder! :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2204
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #96 am:

Da der Arbeitsalltag wieder eingekehrt ist: im dunklen gehen, im dunklen kommen, gibt es Bilder aus dem hinteren Teil aus dem Jahr 2016. Der alte Apfelbaumstamm ist noch mit einer Kletterhortensie bewachsen und auch der Holunder ist auch noch da, der uns hunderte Sämlinge jedes Jahr bescherte.
Zum ihm gibt es eine kleine Geschichte. Nachdem ich eine Zeit gesundheitsbedingt alleine mit dem Garten kämpfte, bat ich einen guten Bekannten, den leider abgestorbenen fünfstämmigen Cercidiphyllum zu fällen. Von weitem wies ich auf die Stämme. Als im am nächsten Tag von der Arbeit nach Hause kam, erwartete mich ein gefällter Holunderbusch. Den Kuchenbaum habe ich dann wegen der Verwechslungsgefahr mit meinem roten Schal gekennzeichnet.

Bild
Dateianhänge
C27E94A9-783B-4C90-8044-544511AD5665.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2204
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #97 am:

Mohn und Gartenkunst: Juni 2016
Bild
Dateianhänge
D48ABB8B-49E4-46DA-8247-66ED6B8EF786.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Gänselieschen » Antwort #98 am:

Schn hat geschrieben: 3. Jan 2020, 23:22
Ich denke es waren nur 5-6 Jahre. Ich hatte mit viel mehr Zeit gerechnet. Der Stamm war inzwischen hohl geworden. Er ist aber nicht von alleine umgefallen. Beim Prüfen haben wir bemerkt, dass alleine die Kletterhortensie der ganzen Konstruktion noch Halt gibt. Da wir zu dieser Zeit noch rumtobende Jungs im Garten hatten, wollten wir nicht warten bis etwas passiert und haben den Stamm entnommen.


Hallo Schnäcke - einen schönen Garten habt ihr angelegt - und sehr gepflegt!!

Ich hatte auch mal so einen alten Apfelbaum und eine Kletterrose dran, die 'Fontaine des loups", an einem Ast hing eine Schaukel... aber der Baum war schon abgestorben. Hat auch nur ca. 5 Jahre noch gestanden und dann war unten die Wurzel durchgefault....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21168
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Gartenplaner » Antwort #99 am:

Schn hat geschrieben: 5. Jan 2020, 14:08
Katrin hat geschrieben: 5. Jan 2020, 13:37
Schn hat geschrieben: 2. Jan 2020, 18:36
Jetzt noch einen Durchblick in den vorderen, den größeren Teil des Gartens.
Bild


Super Foto! Welches Gehölz ist das? Ein "normaler" Prunus? Die Wuchsform finde ich sehr schön, daher dir Frage.

Ein ganz normaler Prunus. Von unseren Gartenreisen haben wir das Aufasten mitgenommen. Selbst der Bambus musste dieses Jahr daran glauben. Es gefällt uns gut.

Und welcher Prunus genau?

Kennt ihr Le Vasterival?
Prinzessin Sturdza hat das Aufasten ja sehr ausgiebig kultiviert :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2204
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #100 am:

Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder ein bisschen aufgeastet. Wir waren im Sommer im Le Vasterival und es war super toll. Im Anschluss der Reise sind wir durch unseren Garten gegangen und haben intensiv mit dem Aufasten begonnen. Auch Bambus wird inzwischen aufgeastet. ;D
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2204
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #101 am:

Bild

Bei dem Sonnenschein waren verschiedene Frauen um Garten. Zwei blieben und eine ging Mittagessen kochen. ;D
Dateianhänge
0DAA649A-8246-4801-967A-10BD6402700B.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2204
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #102 am:

Bild ;)
Dateianhänge
D009EFE8-59F1-4E9C-868F-33969315C08B.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2883
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Alstertalflora » Antwort #103 am:

Schn hat geschrieben: 11. Jan 2020, 16:16
Bild ;)

Die Ärmste :o! Nicht nur kopf- und gliederlos, sondern auch noch nackt mitten im Winter! Hast Du nichts zum Anziehen für das arme Geschöpf :-\?



;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Jule69 » Antwort #104 am:

;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten