News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4110565 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7965 am:

Mein bewurzelter Italian-258 Steckling darf mal für max. 2h (Timer läuft :) ) an die Sonne (ohne Fenster).
Dateianhänge
IMG_0003(3).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7966 am:

Hier ein Bild vom Steckling selbst.
Sind wieder alle mit Quarzsandschicht oben wegen der Trauermücken indoor.
Dateianhänge
IMG_0004(1).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7967 am:

Die "Figo Preto des Torres Novas" darf auch die ersten Sonnenstrahlen ohne Fenster dazwischen genießen.
Am Balkon (Mikroklima) hat es aktuell 18,4 Grad im Schatten der Töpfe links unten.
Reale offizielle Temperatur ca. 4-5 Grad ;) .
Auf dem N-Seite-Dach gegenüber sieht man noch das Eis vom nächtlichen Frost (-2,2°C).
Dateianhänge
IMG_0006(2).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7968 am:

Hast du keine Sorge, daß die Sonnenbrand bekommen?
Die Zimmersonne bzw Licht hinter Glas ist ganz anders.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7969 am:

Deshalb maximal 2h. Das sollten sie aushalten laut diversen Informationen. D. h. In 10min wieder ab unter das Pflanzenlicht. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #7970 am:

philippus hat geschrieben: 12. Jan 2020, 08:55
[...] Die Dauphine soll genauso viele Blütenfeigen haben und sie sollen geschmacklich okay sein, [...] Desert King wäre ein weiterer ein Kandidat (keine oder kaum Herbstfeigen bei uns), ich habe eine im Herbst über eine online Tauschbörse erhalten.

Desert King habe ich mir gerade besorgt. Ich hatte letztes Jahr schon einmal eine Desert King bei "Harros Pflanzenwelt" bestellt, die Feige hat sich dann aber als eine Panachée herausgestellt. "Harros Pflanzenwelt" hat mir jedoch nach einer Reklamation den Kaufpreis zurückerstattet.

Dauphine ist keine schlechte Idee, danke!
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7971 am:

Ich suche noch eine Violette de Bordeaux zusätzlich meiner mickrigen Negronne. Nero600m, Petite Aubique sind auch VdBs. Kennt ihr noch weitere Sorten?
Die USA VdBs scheinen unterschiedlich zur Negronne zu sein bzw. gibt es dort sowohl Negronne als auch VdB und diese unterscheiden sich in Aussehen und Geschmack.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7972 am:

Ich hatte mir letztes Jahr eine Dauphine gekauft, nachdem eine beim Gärtner Gekaufte keine war.
Die Früchte waren ausgesprochen gut. Jetzt möchte sie schon Brebas produzieren, auf welche ich sehr gespannt bin.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #7973 am:

Sind nicht die Petite Negri und die Little Miss Figgy nah an der Violette de Bordeaux dran?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7974 am:

minthe hat geschrieben: 12. Jan 2020, 22:35
Sind nicht die Petite Negri und die Little Miss Figgy nah an der Violette de Bordeaux dran?

Negronne IST angeblich Aubique
https://www.fruitiers.net/detail_genre.php?id=75

Petite Negri - „Die kleine Schwarze“
scheint keine VdB zu sein.

Dateianhänge
1F5D7439-93C0-49EE-8329-43F97FA33BF1.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #7975 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 12. Jan 2020, 20:21
Ich hatte mir letztes Jahr eine Dauphine gekauft, nachdem eine beim Gärtner Gekaufte keine war. [...]

Wo hast du denn die richtige Dauphine gekauft, ich möchte mir nämlich nicht nochmal etwas Falsches bestellen.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7976 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Jan 2020, 18:00
Ich suche noch eine Violette de Bordeaux zusätzlich meiner mickrigen Negronne. Nero600m, Petite Aubique sind auch VdBs. Kennt ihr noch weitere Sorten?
Die USA VdBs scheinen unterschiedlich zur Negronne zu sein bzw. gibt es dort sowohl Negronne als auch VdB und diese unterscheiden sich in Aussehen und Geschmack.

Es soll 9 Klone geben die alle zum Violette de Bordeaux Typus gehören, mit leicht unterschiedlichen Merkmalen. VdB ist aber in französischen / europäischen Quellen ein zweiter Name für Negronne und eben Oberbegriff für diese Gruppe. Die amerikanische VdB könnte eine der unten genannten sein und / oder sie hat sich in den letzten Jahrzehnten dort etwas anders entwickelt.
Dateianhänge
VdB.jpg
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7977 am:

Arandir hat geschrieben: 12. Jan 2020, 23:36
Roeschen1 hat geschrieben: 12. Jan 2020, 20:21
Ich hatte mir letztes Jahr eine Dauphine gekauft, nachdem eine beim Gärtner Gekaufte keine war. [...]

Wo hast du denn die richtige Dauphine gekauft, ich möchte mir nämlich nicht nochmal etwas Falsches bestellen.

Quellen gibts für Dauphine eh genug, sicher auch im deutschsprachigen Raum die eine oder andere.
Ich hab zuletzt (mit anderen Pflanzen) hier mal bestellt, bei mir war es eine GdSJ, ich hab sie einfach dazu gepackt. Pflanzen sind natürlich klein (1,4 L), aber auch entsprechend preiswert. Ich bestelle schon sehr lange meine Stauden und Halbsträucher für trockene und heiße Lagen dort, weils da einfach viel aus einer Hand gibt und die Qualität passt.

https://www.senteursduquercy.com/figuier-ficus-carrica/1921-figuier-dauphine-ficus-carica.html
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7978 am:

Arandir hat geschrieben: 12. Jan 2020, 23:36
Roeschen1 hat geschrieben: 12. Jan 2020, 20:21
Ich hatte mir letztes Jahr eine Dauphine gekauft, nachdem eine beim Gärtner Gekaufte keine war. [...]

Wo hast du denn die richtige Dauphine gekauft, ich möchte mir nämlich nicht nochmal etwas Falsches bestellen.

Dort gäbe es auch deine gesuchte Noire de Caromb
https://www.senteursduquercy.com/figuier-ficus-carrica/1972-figuier-noire-de-caromb-ficus-carica-noir.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7979 am:

Arandir hat geschrieben: 12. Jan 2020, 23:36
Roeschen1 hat geschrieben: 12. Jan 2020, 20:21
Ich hatte mir letztes Jahr eine Dauphine gekauft, nachdem eine beim Gärtner Gekaufte keine war. [...]

Wo hast du denn die richtige Dauphine gekauft, ich möchte mir nämlich nicht nochmal etwas Falsches bestellen.

https://www.ebay.de/itm/Ficus-carica-Grise-de-Tarascon-Frucht-Feige-18-C-Pflanze-70-100cm/121937727041?hash=item1c640e0e41:g:S4wAAOSwr~lYnOUA
Grün ist die Hoffnung
Antworten