Für mich haben die nicht nur eine Daseinsberechtigung sondern sogar oft einen besonderen Reiz.Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 20:59
[/quote]
Ich finde, dass die nicht ganz gelben durchaus ihre Daseinsberechtigung haben, einfach weil sie das Farbpektrum erweitern.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 321087 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2019-20
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
Ha hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 21:25Auch letztes Jahr in Knechtsteden mitgenommen.M hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 20:39
Das Foto ist nicht ganz so gut. Ist ein Mitbringsel aus Knechtsteden, hatte nicht damit gerechnet das ich es da bekomme. Auf das freu ich mich besonders.
Galanthus 'Walker Canada'
Wird 'Walker Canada' auch ziemlich hoch, Ha-Jo? Hier steht G. plicatus 'Gerad Parker', der sich zunächst zögerlich verhielt, aber in dieser Saison endlich Zuwachs hat.
Re: Galanthussaison 2019-20
Ha hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 21:31Für mich haben die nicht nur eine Daseinsberechtigung sondern sogar oft einen besonderen Reiz.Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 20:59
[/quote]
Ich finde, dass die nicht ganz gelben durchaus ihre Daseinsberechtigung haben, einfach weil sie das Farbpektrum erweitern.
Das mag ich auch sehr gerne, Ha-Jo und es vermehrt sich inzwischen auch besser, am Anfang hatte ich schon gedacht, das klappt gar nicht.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2019-20
es ist hübsch, der name passt auchHa hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 21:31
Für mich haben die nicht nur eine Daseinsberechtigung sondern sogar oft einen besonderen Reiz.
die andern gefallen mir auch, nur unter einer goldserie stelle ich mir was anderes vor, eher welche vom pflanzenhügel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthussaison 2019-20
Scabiosa hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 21:36
Das mag ich auch sehr gerne, Ha-Jo und es vermehrt sich inzwischen auch besser, am Anfang hatte ich schon gedacht, das klappt gar nicht.
´Norfolk Blonde´würde ich schon zu den reingelben zählen, auch wenn es nur blassgelb ist. Bei mir ist es ein auffallend frühes gelbes G. nivalis und scheint sich sehr gut zu bestocken.
Re: Galanthussaison 2019-20
´Walker Canada´habe ich mir auf Empfehlung von John Grimshaw im vorletzten Jahr auch zugelegt - ein höheres Schneeglöckchen ist es nicht. ´Gerard Parker´wächst bei mir aber auch gut.
Re: Galanthussaison 2019-20
schnäcke, ein riese ist sickle nicht. ich werde jetzt nicht mit dem zollstock ins beet gehen und es auf die streckbank legen ;), aber pimaldaumen irgendwie um die 25 cm dürfte es haben. die genaue höhe ist dort, wo das trüppchen steht, auch nebensächlich - für die wirkung zählt der gruppenstolz 8)
Re: Galanthussaison 2019-20
Ha hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 21:25Auch letztes Jahr in Knechtsteden mitgenommen.M hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 20:39
Das Foto ist nicht ganz so gut. Ist ein Mitbringsel aus Knechtsteden, hatte nicht damit gerechnet das ich es da bekomme. Auf das freu ich mich besonders.
Galanthus 'Walker Canada'
...und ich hatte es stehen lassen :-\
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthussaison 2019-20
Das ist hübsch gesagt! Ich habe mir das `Sickle`notiert.
Eine "Banalität": Jeder kennt `Sam Arnott`, ein umgängliches, einfaches Schneeglöckchen (sagen alle). Hat zwei Jahre bei mir nicht geblüht, dann umgepflanzt. Dem deutschen Sam dann noch schweizerische zugesellt, also Verstärkung (Teufeln nochmal, das werde ich doch jetzt auch mal blühen sehen!!?)
Man würde es nicht unbedingt vermuten, aber der Schweizer `Sam Arnott`kam viel eher aus dem Boden, was nicht am Standort liegen kann. Und er wird blühen! Die deutschen Sam`s jetzt aber endlich auch, kaum zu glauben.
Schneeglöckchen sind (auch) sowas wie Lebensschule, warten, hoffen, Verluste verschmerzen lernen, sich freuen, nicht allzu verärgert sein über Schneeglöckchen, die sehr langsam vorwärts machen im eigenen Garten. Aber die mit dem Gruppenstolz sind mir doch lieber. ;)
Re: Galanthussaison 2019-20
Immerhin ist zu erkennen, woher das Glöckchen stammt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthussaison 2019-20
Scabiosa hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 21:29M hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 21:01Scabiosa hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 20:39
Ausgesprochen charmant, was Du uns hier anbietest ;) Da bekommt man doch Herzbluten bei solchen Fotos!
Leider fehlt hier gerade bisschen Sonne damit sich die Glöckchen von ihrer besten Seite zeigen. Laut Wetterstation soll sich das für die nächsten Tage ändern und dann erwachen auch endlich die anderen aus ihrem Winterschlaf.
Bei Deinem umfangreichen Galanthus-Bestand hast Du doch bestimmt schon Samenkapseln ernten können und aus der Dryad-Kollektion Aussaaten vorgenommen? In der letzten Saison habe ich selber auch interessenhalber einen Versuch gewagt und falls es nicht Rasensamen ist, der da jetzt ganz zaghaft aufläuft, wirds spannend.
Beim sammeln der Samen war ich noch hoch motiviert. Beim pflanzen dann leider nicht mehr so.
Für dieses Jahr habe ich mir es aber fest vorgenommen. Ich habe auch schon Organzersäckchen für die Samenkapsel besorgt.
Ganz untätig war ich jedoch nicht, ich hatte mir Samen von verschiedenen Arten aus Russland besorgt und die haben ihren Weg in die Erde gefunden.
Pflanzen machen froh!
Re: Galanthussaison 2019-20
Wenn jemand sein Sortiment noch erweitern möchte die neue Schneeglöckchen-Liste von Gießler ist online.
https://www.giessler-paeonien.de/leistungen/schneegl%C3%B6ckchen/
Ich werde mir auf alle Fälle den Rosenburger Schatz bestellen. Durfte ihn in Torgau auf der Frühblüher-Ausstellung bewundern.
https://www.giessler-paeonien.de/leistungen/schneegl%C3%B6ckchen/
Ich werde mir auf alle Fälle den Rosenburger Schatz bestellen. Durfte ihn in Torgau auf der Frühblüher-Ausstellung bewundern.
Pflanzen machen froh!
Re: Galanthussaison 2019-20
Galanthus elwesii "Godfrey Owen"
erworben 2018 eine Pflanze im Tausch von unserem Forumsmitglied Ha-Jo
Hatte im vergangenen Jahr etwas gezickt und überhaupt nicht geblüht und
nun 3 blühende Pflanzen. merci
erworben 2018 eine Pflanze im Tausch von unserem Forumsmitglied Ha-Jo
Hatte im vergangenen Jahr etwas gezickt und überhaupt nicht geblüht und
nun 3 blühende Pflanzen. merci
Re: Galanthussaison 2019-20
Das ist doch erfreulich, AJa! Hier öffnen sich heute die ersten Blüten von G. 'Trympostor', das ich seit dem vergangenen Jahr wegen seiner Wüchsigkeit an verschiedenen Standorten ausprobiere. Etwas zierlicher als die anderen Trym-Abkömmlinge, aber robust. 'The Wizard' steht auch in den Startlöchern und wird bald, etwa zeitgleich, mit 'Trumps' und 'Trymlet' blühen.