Scabiosa hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 13:52 Das ist doch erfreulich, AJa! Hier öffnen sich heute die ersten Blüten von G. 'Trympostor', das ich seit dem vergangenen Jahr wegen seiner Wüchsigkeit an verschiedenen Standorten ausprobiere. Etwas zierlicher als die anderen Trym-Abkömmlinge, aber robust. 'The Wizard' steht auch in den Startlöchern und wird bald, etwa zeitgleich, mit 'Trumps' und 'Trymlet' blühen.
Trympostor entwickeln sich bei mir auch sehr gut, jedoch sind diese hier in Nettetal noch nicht so weit. South Hayes, R. Burnham und vor allem E.A. Bowels verzeichnen auch sehr gute zuwächse
Ich werde mir auf alle Fälle den Rosenburger Schatz bestellen. Durfte ihn in Torgau auf der Frühblüher-Ausstellung bewundern.
'Rosenburger Schatz' werde ich mir auch irgendwann besorgen bei Giessler. Sie liefern schöne gesunde Zwiebeln. Vor einigen Jahren hatte ich dort auch schon bestellt; u.a. das herrlich wüchsige und früh blühende Galanthus 'Sir Herbert Maxwell'. Es hat eine sehr schöne Fernwirkung in den tristen Winterbeeten. (Foto von heute vor dem Regen)
Schneeglöckchen mit zierlicher Zeichnung mag ich besonders gern, deshalb habe ich mir vor Jahren ´Rosenburger Schatz´zugelegt - es lohnt sich wirklich! Die Auslese ist nicht nur hübsch, sondern auch sehr wüchsig.
Heute hat es mal etwas mehr Gelb gezeigt. Ich finde dieses Gelb gar nicht sooo schlecht. Aber insgesamt, wenn ich es vor dem Kauf in "Natur" gesehen hätte....... . Für das Geld hätte ich es wohl doch nicht mitgenommen. Habe ich doch einen Namen gekauft 🤔
Ich werde mir auf alle Fälle den Rosenburger Schatz bestellen. Durfte ihn in Torgau auf der Frühblüher-Ausstellung bewundern.
Ich hab gestern Abend schon meine Bestellung losgeschickt! ;D Den Rosenburger Schatz hab ich seit letztem Jahr im Garten, kann also noch nichts über den Zuwachs berichten ::)
M hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 18:46 Galanthus 'Ophelia' macht sich bereit zum öffnen
Das ist eine sehr schöne Aufnahme! Das Glöckchen hat eine bezaubernde Ausstrahlung mit dem "demütig geneigten" Köpfchen. Als wolle es sich höflich bedanken, dass die Sonne schon so schön scheint. :D
AJa hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 18:44 Mich würde einmal interessieren wer von euch das Glöckchen " Elizabeth Harrison " kultiviert und wie die Resonanz ist?
Ich kann nicht viel dazu sagen, es ist 2018 ruhend bei mir eingezogen und es schaut eine spitze aus der Erde.
M hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 18:46 Galanthus 'Ophelia' macht sich bereit zum öffnen
Das ist eine sehr schöne Aufnahme! Das Glöckchen hat eine bezaubernde Ausstrahlung mit dem "demütig geneigten" Köpfchen. Als wolle es sich höflich bedanken, dass die Sonne schon so schön scheint. :D
Nur leider vermehrt es sich bei mir nicht :( werde es mal umsetzen.