partisaneng hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 16:39
Da wäre ein Klon ohne Kätzchen schon mal eine Verbesserung.
Die Frage ist, ob das geht? Ich hätte zu gerne einen pollenfreien Birkenhain im Garten. ;)
Moderator: AndreasR
Nordsüdwestfalen
partisaneng hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 16:39
Da wäre ein Klon ohne Kätzchen schon mal eine Verbesserung.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
partisaneng hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 16:39... Mit Schmackes wie es Zwerggarten tituliert ist wohl eine der üblichen Übertreibungen zu denen ZG sich gerne hinreißen lässt. ...
Nox hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 14:58
Oder sieht jemand eine bessere Lösung für Albizia ? Alles gleich platt machen kann's ja wohl auch nicht sein.
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 12:30Nox hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 11:46Vielleicht lässt sich das Gartenbauamt dazu überreden, im Herbst kräftig die Kronen einzukürzen ...
ganz sicher wird kein gartenbauamt solchen massiven aufwand mit den entsprechenden kosten zuungunsten der langfristigen baumvitalität betreiben – soweit es nicht regionale traditionen gibt bzw. es übliche formschnittbaumarten wie linde oder platane sind, die regelmäßige schnittverletzungen womöglich besser vertragen als andere arten.
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 12:24
.......sondern haben auch noch besonders hässliches verdüsterndes laub.......und wem einmal aus höherer höhe mit schmackes einer der benussten fruchtstände auf den kopf geknallt ist, der bedankt sich dreimal.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
enaira hat geschrieben: ↑19. Jan 2020, 11:27
In der Koblenzer Straße sind sie ähnlich hoch, die Straße, mit Radweg, aber deutlich schmaler, und sie stehen noch dichter an den Häusern, da es keine Vorgärten gibt... Also zwischen Haus und Baum jeweils nur der Fuß-/Radweg!
Die Häuser sind dort allerdings höher.
partisaneng hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 16:39
Ich sammle die Nüsse ganz gern und esse sie auch, dann sind da auch kaum zerfahrene da. Sie lassen sich nur schwer knacken und sind auch nicht ganz so ölig wie normale Haselnüsse.