News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29869 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar

oile » Antwort #210 am:

Wie gehen Schwarzwurzeln "mal richtig gut"? Ich mag sie sehr. Und Sohn isst die auch gerne - im Gegensatz zu Spargel.

Heute gab es Kürbiscremesuppe (in Kokosöl mit Zwiebeln angedünstet, mit Wasser aufgekocht, dazu Saft einer Orange, gewürzt mit mildem Curry, etwas Chili in Salz, geriebenem Ingwer, Pfeffer und Salz und abgerundet mit Kokosmilch. Für die Fleischesser habe ich noch Klößchen aus Brät, Grieß und 1 Ei zubereitet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

lord waldemoor » Antwort #211 am:

die wurzeln gabs bei mum, hab nicht gefragt
denke war eine sauce ähnlich hollandaise, aber die wurzeln waren ausnahmsweise gerade richtig, nicht hart, etwas bissfest
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar

Apfelbaeuerin » Antwort #212 am:

Gestern Abend gebackenen Schafskäse mit Honig-Sesam-Kruste, dazu Feldsalat mit Mangowürfeln/Brombeer-Balsamico und Weißbrot.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #213 am:

Reis, Broccoli, Rotbarsch
Dateianhänge
DSC_6591.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #214 am:

Bulgur gebraten mit Lauchzwiebeln, Paprika und Kichererbsen, Spiegelei und Feldsalat
Dateianhänge
20200123_215126.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was gibt/gab es im Januar

RosaRot » Antwort #215 am:

Breite Bandnudeln mit Broccoli, Cedro-Würfelchen, Pinienkernen, etwas Olivenöl und Parmesan.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Rosenfee » Antwort #216 am:

Pizza mit Tomatensaucenreste als Grundlage, Belag: Cocktailtomaten, Mozzarella, hauchdünne Knobischeiben und Zwiebelringe, mit Öl bepinselt. Nach dem Backen mit Basilikum bestreut.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #217 am:

Ich habe die Süßkartoffeln etwas zu lang vorgaren lassen ::).
Es gab Korianderkartoffeln (Kartoffeln, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Apfel, Zitronensaft, Olivenöl, Koriandersamen, Piment, Kreuzkümmel, Ingwer, S&P, Koriandergrün) mit Yoghurtdip (Yoghurt + Harissa).
Dateianhänge
DSC_6603.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar

oile » Antwort #218 am:

Süßkartoffeln garen immer schneller als ich es mir so vorstelle.

Heute gab es Spaghetti in einer gut pikanten Tomatensoße, wofür ein guter Teelöffel feingeschnittener und in Salzlake (eigener Saft) Ají sorgte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was gibt/gab es im Januar

susanneM » Antwort #219 am:

oile hat geschrieben: 22. Jan 2020, 22:37
Wie gehen Schwarzwurzeln "mal richtig gut"? Ich mag sie sehr. Und Sohn isst die auch gerne - im Gegensatz zu Spargel.

Schwarzwurzeln putzen ist mühsam , aber es lohnt! Die schwarze Haut mit dem Gurken/Karrottenschaber schälen und dann sofort in Wasser mit Zitrone
versetzt einlegen (damit die weiße Farbe bleibt). Ist eine eher pickige Angelengenheit.
Dann in Bissgröße schneiden und dann sotieren in Butter, oder kochen (bissfest) Als Salat oder sotiert mit etwas Obers und Gewürzen.
Herrlich! ;D
liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was gibt/gab es im Januar

susanneM » Antwort #220 am:

Ach ja, hab ich vergessen Schwarzwurzeln kann man auch panieren und wie ein Schnitzel braten
lg susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

lord waldemoor » Antwort #221 am:

so habe ich öfters spargel gegessen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar

oile » Antwort #222 am:

susanneM hat geschrieben: 24. Jan 2020, 20:28
oile hat geschrieben: 22. Jan 2020, 22:37
Wie gehen Schwarzwurzeln "mal richtig gut"? Ich mag sie sehr. Und Sohn isst die auch gerne - im Gegensatz zu Spargel.

Schwarzwurzeln putzen ist mühsam , aber es lohnt! Die schwarze Haut mit dem Gurken/Karrottenschaber schälen und dann sofort in Wasser mit Zitrone
versetzt einlegen (damit die weiße Farbe bleibt). Ist eine eher pickige Angelengenheit.
Dann in Bissgröße schneiden und dann sotieren in Butter, oder kochen (bissfest) Als Salat oder sotiert mit etwas Obers und Gewürzen.
Herrlich! ;D
liebe Grüße susanneM


Danke, aber so weit bin ich auch schon lange! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Januar

uliginosa » Antwort #223 am:

Oile, wie gut, dass du das Kalbfleisch "retten" konntest.
Wenn es schon so jung sterben musste, dann sollte auch jedes Teil genossen werden. :)

K hat geschrieben: 22. Jan 2020, 13:02
Rehleber mit Apfel und Kartoffelsüßkartoffel
wibeln

Wie schmeckt denn Rehleber? :o

Wir hatten kürzlich Bio-Schweineleber mit Zwiebeln und Boskop aus dem Garten in Butter gedünstet. :P
Ca. 270 g für 1,50. Mehr Nährstoffe für's Geld sind kaum zu bekommen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Januar

dmks » Antwort #224 am:

uliginosa hat geschrieben: 24. Jan 2020, 21:32
Wie schmeckt denn Rehleber? :o


Na wie es der Name schon sagt - wie Leber! Und ein bißchen nach Reh ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten