News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen (Gelesen 12411 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen

Junka † » Antwort #30 am:

So einen Großversuch wie Du, Knorbs, habe ich ja nicht unternommen. So ca. 20 Pflänzchen. Die haben das Pikieren problemlos überstanden.Allerdings habe ich erst im Frühjahr pikiert. Aber Deine Sämlinge sehen doch super aus. :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen

knorbs » Antwort #31 am:

vorläufiger abschluss meiner ausaaterfahrungen mit jeffersonia dubia bzw. zu meinem posting auf seite 2...meine jeffersonia dubia sämlinge blühen heuer erstmals. so wie's aussieht der ganz überwiegende teil. nochmal der werdegang....samen von meinen pflanzen abgenommen + sofort ausgesät: juni 2006gekeimt im kalten, aber frostfreien gewächshaus: februar 2007in töpfe zu je 5 sämlnge pikiert: september 2007in den garten gesetzt: frühjahr 2008erste blüte: april 2010also ab der keimung 4 jahre, dann blühen sie.auf diesen tuff sämlinge werde ich ein wachsames auge haben...da scheint einer dabei zu sein, der das potenzial für ein weiße form in sich trägt 8). alles was ich bisher an blüten gesichtet habe entspricht mehr oder weniger der normal form, blau bis pastellblau. aber bei diesem hier kann man das pastellblau fast nicht mehr erkennen.Jeffersonia dubia - Sämling 2009
z6b
sapere aude, incipe
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen

MD9 » Antwort #32 am:

Knorbs, der sieht ja echt klasse aus. Ich habe letzten Sommer welche ausgesät, sind auch sehr gut gekeimt, mal sehen was daraus wird.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Waldschrat

Jeffersonia dubia

Waldschrat » Antwort #33 am:

Kann man die selbsten oder braucht es ne zweite Pflanze?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia dubia

Ulrich » Antwort #34 am:

Ich bin ja schon öfter wegen Samen angesprochen worden, da denke ich, eine Pflanze reicht.
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re:Jeffersonia dubia

Waldschrat » Antwort #35 am:

Sehr schön - dann hoffe ich mal, dass ich als Grobmotoriker nix kaputt mache.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen

knorbs » Antwort #36 am:

ich hab deine frage mit dem schon bestehenden thread zusammengelegt. zumindest zu Jeffersonia diphylla hab ich gefunden, dass sie fakultativ autogam ist. wird also bei der dubia schwester auch nicht anders sein.
z6b
sapere aude, incipe
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen

Hawu » Antwort #37 am:

Die ersten meiner Jeffersonia dubia sind gekeimt. :D
Und ich bin echt froh, hier zu lesen, daß die gelbliche Farbe der Keimblätter normal ist. Mir kamen die schon recht kränklich vor.
Im Moment ist hier nicht an nennenswerte Minustemperaturen zu denken. Sollte ich die Kleinen trotzdem lieber ins Haus holen? Im kühlen Schlafzimmer unterm Dachfenster könnte ich sie unterbringen.
Oder nur bei stärkeren Nachtfrösten schützen?
Oder sollte ich mich in gärtnerischer Geduld und Nichtstun üben?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen

lerchenzorn » Antwort #38 am:

Besser draußen lassen. Bei stärkerem Frost locker mit Vlies abdecken, vor allem, um die Temperaturübergänge zu verlangsamen.
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen

Hawu » Antwort #39 am:

OK, so mach ich das. Danke schön!
Antworten