Herrlich bunte Glöckchen zeigt ihr. Ein echter Augenschmaus! :)
Aber Deine Bilder sind richtig schön, Falk! :D super naturnah im Garten in Szene gesetzt zwischen dem Laub. Sag mal, hast Du mit letzterem keine Probleme in Sachen Feuchtigkeit unter den Blättern und ggf. sich bildendem Schimmel? Das Laub bei Dir wirkt allerdings auch nicht pappig fest, sondern locker und trocken. Lässt Du im Herbst alles liegen, oder nimmst Du einen Teil aus den Beeten?
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Tungdil hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 20:39... Das Laub bei Dir wirkt allerdings auch nicht pappig fest, sondern locker und trocken. ...
das ist mir auch aufgefallen. :) neid! ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Im Garten alles Laub zu entfernen, ist unmöglich. Zufahrt, Wege und verschiedene Randbereiche beschäftigen uns den ganzen Herbst und Winter. Natürlich gibt es dadurch sporadisch Schimmel. Ein genaues Muster hab ich noch nicht erkannt. Hauptsächlich Nivalis sind betroffen, einige Sorten hat es auch schon erwischt. Bei den Nivalis spielt es mehr oder weniger keine Rolle, da sie sich gut aussäen. Im Beet mit 'Godfrey Owen' habe ich alles Laub (Eiche) aufgenommen und mit einer dünnen Schicht zerkleinerten Lindenlaub gemulcht.