News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29864 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar

Apfelbaeuerin » Antwort #270 am:

Eigentlich ganz einfach, mit alten in Milch eingeweichten Semmelwürfeln, angeschwitzten Zwiebeln + Speckwürfeln, Spinat aus der Packung dazu kommt geriebener Emmentaler rein und ein Ei. Salz Pfeffer Muskat und für die Konsistenz noch (nach Bedarf) etwas Semmelbrösel. Knödel rollen und in Brühe 20 min simmern lassen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Januar

uliginosa » Antwort #271 am:

Ok, eine Semmelknödel-Variante.

Leider ohne Brötchen schwer nachzumachen. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

martina 2 » Antwort #272 am:

Kürbisrucolarisotto, Lachs
Dateianhänge
kuerbisrucolarisotto.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Rosenfee » Antwort #273 am:

Pizza mit gekochtem Schinken, Thunfisch und Kapern.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar

oile » Antwort #274 am:

Hühnersuppe 8).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Kübelgarten » Antwort #275 am:

Kartoffelauflauf mit Rosen- und Blumenkohl Eierkäsesahne drüber
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #276 am:

martina hat geschrieben: 28. Jan 2020, 14:17
Kürbisrucolarisotto, Lachs

Schaut gut aus :).



Da ich gestern Abend doch noch einmal vorsichtshalber aufs Rudern verzichtete, hatte ich etwas Langeweile :P. Und Muse. Und habe ein bisschen in der Küche gebastelt 8). Aus Weißmehl, etwas Vollkorndinkelmehl, gemischten TK-Kräutern und Wasser wurden schnell Bandnudeln.

@Natternkopf: Das wäre doch auch was für Deine Kids, oder? Der Einfachheit halber kann man so eine Nudelmaschine zum Kurbeln verwenden.
Dateianhänge
DSC_6631.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #277 am:

Heute Mittag gab es Kräuternudeln mit Frischkäsesoße (rote Zwiebeln, Frischkäse, Sahne, Gemüsebrühe) bzw Wirsingkohlpfanne (Möhre, rote Zwiebel, Wirsing, Gemüsebrühe, Kümmel)
Dateianhänge
DSC_6633.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar

Aella » Antwort #278 am:

Be uns gabs Steak, Pommes und Paprikagemüse
Dateianhänge
IMG_0307.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar

Tara » Antwort #279 am:

Ich hatte Rote Bete mit Schafskäse aus der Pfanne (Honig, Balsamico, Thymian, S & P).
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Rosenfee » Antwort #280 am:

Rosenkohlgratin mit Sahne, Creme fraiche, Eiern und Bitterorgangenmarmelade.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Januar

Natternkopf » Antwort #281 am:

Quendula hat geschrieben: 28. Jan 2020, 20:24
@Natternkopf: Das wäre doch auch was für Deine Kids, oder? Der Einfachheit halber kann man so eine Nudelmaschine zum Kurbeln verwenden.


Liest sich erstmal interessant an.
Die Kids bei uns brauchen tendenziell klare, stark spürbare Widerstands Veränderungen.
Weshalb siehe Foto.
Nudelteig na ja, gut das mit dem Wallholz.
Überlege mir das mal.

Dateianhänge
IMG_6784.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #282 am:

Natternkopf hat geschrieben: 29. Jan 2020, 18:56
tendenziell klare, stark spürbare Widerstands Veränderungen.

Versteh ich auf die Schnelle nicht so ganz.


Tote Oma (Grützwurst) und Leberwurst mit Salzkartoffeln und Sauerkohl (mit einem Rest Tomatenmark, Lorbeer und Wacholderbeeren)
Dateianhänge
DSC_6641.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #283 am:

Rosenfee hat geschrieben: 29. Jan 2020, 13:55
Rosenkohlgratin mit Sahne, Creme fraiche, Eiern und Bitterorgangenmarmelade.


bitterorangenmarmelade und rosenkohl?! :o

sehr spannend! verrätst du ggf. noch mehr details der zubereitung?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Rieke » Antwort #284 am:

Hefeplinsen mit Zwetschgenröster. Hefeplinsen wird es in Zukunft öfter geben, wir mochten sie beide. Ab dem dritten habe ich es auch geschafft sie zu wenden, ohne sie dabei zu zerreissen 8).
Chlorophyllsüchtig
Antworten