News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 320817 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Scabiosa » Antwort #1395 am:

Ein apartes Glöckchen, sauertopf. Es wirkt zierlich und steht dennoch sehr schön straff im Pflanztöpfchen. Hier regnet es seit Wochen mit ein paar Stunden Unterbrechung am vergangenen Sonntag. Heute Sturmböen und so sehen die Schneeglöckchen in den Beeten hier auch leider momentan aus.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1396 am:

AJa hat geschrieben: 28. Jan 2020, 16:48
Galanthus " Ray Cobb"

Das Glöckchen zog 2018 bei mir ein; hatte in 2019 - 6 Exemplare
und bis auf EINE abgegeben. Ich sollte das nun wie Irm handhaben
und einen festen Bestand bevorraten. Manchmal kommt es dann
anders und ein Interessent der mehrere Sorten erwirbt und auf
die " Gelben " vernarrt ist möchte man dann nicht enttäuschen.
Diesjährig dürften es dann wieder 4-5 werden; davon 3 mit Blüte.
Da habe ich dann wohl 2016 eins aus einem nicht so vermehrungsfreudigen Stamm bekommen.
Zeigt heute 2 Blüten und 3 schwache Triebe. Und ich habe auch in den 5 Jahren keins abgegeben.
Da hätte ich starkes Interesse an so einem Vermehrungswucherer.
Mach mir doch mal bitte ein unanständiges Angebot 🤔
No garden is perfect.
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1397 am:

sauertopf hat geschrieben: 28. Jan 2020, 17:40
AJa, dann ist Ray Cobb also ein richtig wüchsiges Glöckchen - in Beschreibungen liest man immer wieder widersprüchliches dazu.

Das angehängte Foto zeigt das G.n. sandersii, das von Cornovium (jetzt Morlas Plants) gehandelt wird. Scheint ein Klon zu sein, ist aber nicht mit einem Namen versehen, und wächst auch ganz gut.


Mit der Wüchsigkeit kann ich nicht klagen. Nach meinem Kenntnisstand ist es wie Du richtig beschreibst, ein Klon aus der sandersii Gruppe
Mein stammen von Monksilver und muss ergänzend sagen, das ausnahmslos Alle meine bisher dort erworbenen Pflanzen sich sehr gut
entwickelt haben. Das gleiche gilt für de Boschhoeve, die dort erworbenen R.Burnham und South Hayes sind von der Zuwachsrate wohl nicht
mehr zu topen.
PS bekomme von Monksilver respektive de Boschhoeve k e i n e Zuwendung für die Abgabe meiner Information!!!
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1398 am:

Ha hat geschrieben: 28. Jan 2020, 18:02
AJa hat geschrieben: 28. Jan 2020, 16:48
Galanthus " Ray Cobb"

Das Glöckchen zog 2018 bei mir ein; hatte in 2019 - 6 Exemplare
und bis auf EINE abgegeben. Ich sollte das nun wie Irm handhaben
und einen festen Bestand bevorraten. Manchmal kommt es dann
anders und ein Interessent der mehrere Sorten erwirbt und auf
die " Gelben " vernarrt ist möchte man dann nicht enttäuschen.
Diesjährig dürften es dann wieder 4-5 werden; davon 3 mit Blüte.
Da habe ich dann wohl 2016 eins aus einem nicht so vermehrungsfreudigen Stamm bekommen.
Zeigt heute 2 Blüten und 3 schwache Triebe. Und ich habe auch in den 5 Jahren keins abgegeben.
Da hätte ich starkes Interesse an so einem Vermehrungswucherer.
Mach mir doch mal bitte ein unanständiges Angebot 🤔



nicht hier Ha-Jp wir werden uns aber einig!!!
sauertopf
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2018, 21:42

Re: Galanthussaison 2019-20

sauertopf » Antwort #1399 am:

zu tauschen und ver-/kaufen:
aus kaufmännischer Perspektive ist das Ergebnis von Tauschen und Kaufen vielleicht annähernd gleich, vor allem, wenn man Preise kennt und sich streng daran orientiert; Raritäten und Liebhaberstücke, also auch viele Schneeglöckchensorten, sind aber bekanntlich im Handel oft längerfristig garnicht zu bekommen. Bei etwas Glück manchmal aber doch, indem man seine Lieblinge mit anderen tauscht.
Die für mich persönlich wertvollsten Glöckchen habe ich nicht gekauft, vielmehr waren andere so großzügig, mir von ihren Raritäten abzugeben und von meinen Kleinigkeiten etwas anzunehmen.

Bei vielen Tauschobjekten dieser Art wäre auch es kaum möglich, einen Preis festzulegen, solange sie noch in keiner Verkaufsliste erschienen sind. Ist vielleicht auch gut so, manche Preise bei Galanthus u. a. halte ich sowieso für absurd und bin auch immer weniger bereit, astronomische Preise für Neuerscheinungen hinzulegen.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1400 am:

Schöne Worte,
hätten weitgehend meine sein können.
Da hoffe ich jetzt auf Taten 😇
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2019-20

Schnäcke » Antwort #1401 am:

malva hat geschrieben: 27. Jan 2020, 22:22
Meine Wunschglöckchen aus dem Waldorf Garten sind seit heute auf dem Weg. :D
Die werden dann die nächste Pflanzung sein hier.

Was steht auf Deiner Wunschliste?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1402 am:

Vielleicht sollten wir uns diesjährig noch mit einigen Glöckchen aus UK
bevorraten. Bekanntlich tritt England zum Ende Januar dieses Jahres
aus der EG mit einer Übergangsfrist von 1 Jahr für den freien Handel
mit der EG. Nach den geltenden Bestimmungen sind diverse Pflanzen
aus nicht EG Statten CITES Bescheinigungspflichtig darunter auch:

CITES-zeugnispflichtig sind alle Arten von
• Schneeglöckchen (Galanthus)
• Cyclamen oder Alpenveilchen (Cyclamen)
etc.

Ob sich dann noch ein Kauf in England lohnt bleibt folglich
abzuwarten. Die Einfuhr aus UK ( kein EU Mitgliedstaat mehr )
dürfte dann folglich schwieriger und vor allem kostenintensiver
werden!



Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1403 am:

Eigentlich ist das jedem von uns hier längst bekannt ;) ;)


Mal ein Stück Garten


Bild
Dateianhänge
DSCF1164_4453.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1404 am:

'Rosemary Burnham' habe ich damals 2015 lange gesucht, bis ich sie endlich auftreiben konnte ;) Heute zählte ich 20 Knospen. Man kann also über die Vermehrungsrate nicht meckern ;D


Bild
Dateianhänge
DSCF1188_4448.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

MartinG » Antwort #1405 am:


Traumhaft! Mein einziges Exemplar hat das Umpflanzen vergrätzt, dies Jahr 2 Triebe ohne Blüte..
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Ulrich » Antwort #1406 am:

Irm, das sieht ja lecker aus bei Dir. Auch die Rosemary.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #1407 am:

eine tolle ecke, irm - man weiss gar nicht, wer da für wen das begleitgrün darstellt ;D ;)
und die rosemary hat tatsächlich eine schöne wirkung zwischen all den weissen glöckchen und ich überlege auch sehr stark, mir etwas grünes zuzulegen :D
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1408 am:

MartinG hat geschrieben: 29. Jan 2020, 15:17

Traumhaft! Mein einziges Exemplar hat das Umpflanzen vergrätzt, dies Jahr 2 Triebe ohne Blüte..



Kopf hoch MartinG das können nächstes Jahr schon bedeutend mehr werden!!!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1409 am:

kaieric hat geschrieben: 29. Jan 2020, 15:30
eine tolle ecke, irm - man weiss gar nicht, wer da für wen das begleitgrün darstellt ;D ;)
und die rosemary hat tatsächlich eine schöne wirkung zwischen all den weissen glöckchen und ich überlege auch sehr stark, mir etwas grünes zuzulegen :D


ach was :o


;D

Die Rosy ist sehr im Preis gefallen, vermutlich, weil sie sich so gut vermehrt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten