News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 320512 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1440 am:

fyvie hat geschrieben: 29. Jan 2020, 18:11

Sag bloß, die Zwiebeln von hier sind auch nix geworden? :-[

Sieht leider so aus. Im Beobachtungsbeet gibt es ein paar Schilder ohne Pflanzen.
In der nächsten Tagen soll es ja wärmer werden. Da werde ich an diesen Stellen mal etwas buddeln.
Und genau nachsehen ob von den Zwiebeln noch was zu finden ist. Aber ich befürchte...... .
Und dann werde ich die Verluste aus der Bestandsliste in die Verlustliste kopieren.
Und dann werde ich wahrscheinlich ein paar Tage keine gute Laune haben.
Bis nächste Woche Donnerstag. Da fahren wir zu De Boschhoeve. 😊
No garden is perfect.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #1441 am:

hg, dein walross sieht trotz schneckenfrass hervorragend aus :D
malva, toll, was du in deinen beeten hegst - und glückwunsch zu dem freudebringerpaket :D

auch ich bin heute nachmittag an den beeten entlanggekrochen, um - in gewohnt bescheidener qualität ;) - ein paar bilder von den glückchen und ihrem umfeld zu schiessen. immer stört irgendwas ;D

Bild

Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #1442 am:

ha-jo, das ist traurig.

aja, sei doch nicht so skrupulös :)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthussaison 2019-20

malva » Antwort #1443 am:

Das untere ist besonders schön! Und ich bin sooooooo neidisch auf die Sonnenstrahlen. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #1444 am:

malva, das war nur ein sonnenstrahl - und ich auf der flucht vor meinem schatten im beet ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Galanthussaison 2019-20

Steingartenfan » Antwort #1445 am:

@Ha-Jo,

Deine gelben Glöckchen :o :o :o :o , ich mag die gelben 8) !!! Die Sandersii Windesheim WOW !

@Alle,

ich verfolge diesen Thread jedes Jahr, Ihr habt immer wieder neues begehrenswertes! Einfach faszinierend. Mit " Walrus " liebäugle ich auch schon länger!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1446 am:

malva hat geschrieben: 29. Jan 2020, 23:55
Das untere ist besonders schön! Und ich bin sooooooo neidisch auf die Sonnenstrahlen. ;)


Ja, ich dachte sofort auch "hach Sonne!" hier pladderts grade gruselig ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1447 am:

Ha hat geschrieben: 29. Jan 2020, 21:12

Im Beobachtungsbeet gibt es ein paar Schilder ohne Pflanzen.



Was ich so von Deinem Beobachtungsbeet gesehen habe, ist es frei zugängig für die Fliege, d.h., die Pflanzen stehen da völlig ungeschützt und einladend :-\
Vielleicht solltest Du mal über einen Beobachtungs-Frühbeetkasten nachdenken, der in der entsprechenden Zeit einen Deckel aus z.B. Fliegengaze bekommt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2019-20

oile » Antwort #1448 am:

Tüll oder Gaze drüberziehen hilft auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1449 am:

Da habt ihr Recht. Das Beet im Prinzip ist super. Weil Hochbeet. Das eigentliche Problem ist der etwas träge Hobbygärtner (Hängemattentyp).
Bisher waren die Verluste durch die Fliege nicht so hoch.
Aber die Menge der Fliegen hat wohl zugenommen. Und mit ansteigender Galanthomanie sind einige Pflanzen auch wertvoller geworden.
Ich habe vor Jahren ein Gerüst für einen Tunnel gebaut. Den werde ich Mitte April aufbauen und darüber ein Insektenschutzgitter ziehen.
Die Gelben werde ich auch mit einem Netz abdecken. Da habe ich schon Verluste entdeckt.
Alle Anderen werde ich beobachten.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1450 am:

rocambole hat geschrieben: 26. Jan 2020, 18:23
Ha-Jo,

Chantry Green Twins habe ich auch, nicht aus Schottland - auch nur einfach letztes Jahr. Ich denke, die Zwiebel muss sich erst etablieren? Ist doch oft so, Mrs. Thompson hat auch gebraucht ...

Wollte schon mehrfach nachfragen, aber immer wieder vergessen. Jetzt aber:
Und was macht es dieses Jahr??!
No garden is perfect.
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1451 am:

galanthus godfrey owen

zeigt sich erstmalig in offener Blüte
Dateianhänge
DSC04103.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #1452 am:

sehr schön, die sechsblättrigen (und auch die poculiformen ;)).
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #1453 am:

kaieric hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:17
sehr schön, die poculiformen.


Das ist kein Poc, nur eins was so aussieht, eigentlich ist es eine Doppelte Blüte, also die Doppelte Zahl äußerer und innerer Blütenblätter, bei einem Poc sind die inneren Blütenblätter zu äußeren umgewandelt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1454 am:

Und das hält mich vom Kauf ab ;) sieht irgendwie komisch aus, wenns ganz offen ist ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten