News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29978 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Januar

Melisende » Antwort #300 am:

Tara hat geschrieben: 30. Jan 2020, 22:40
Suppe von Staudensellerie mit Walnüssen und Selleriegrün; Rapunzelsalat (den wir kaum aßen, weil der Gast Sand zu spüren vermeinte); Eintopf von Spitzkohl und Sauerkraut (Kasseler, Mettenden, Möhren, Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Lorbeer, S & P, Gemüsebrühe, Rosenpaprika); Vanilleeis mit Pecan-Kokos-Guzeln (Kondensmilch, Butter, weißer und brauner Zucker, Maissirup, Vanille, Salz).

Zum Glück etwas sehr Einfaches und nicht so kompliziert wie Kartoffelpüree. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #301 am:

;D :-X ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

lord waldemoor » Antwort #302 am:

Tara hat geschrieben: 30. Jan 2020, 22:40 Rapunzelsalat (den wir kaum aßen, weil der Gast Sand zu spüren vermeinte);
etwas knirschen zwischen den zähnen würde mir nix ausmachen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar

oile » Antwort #303 am:

:o
Ich würde mich nicht vom Rapunzelsalat abhalten lassen nur weil es bei meinem Gast knirscht. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

lord waldemoor » Antwort #304 am:

den leuten gehts zu gut :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar

Apfelbaeuerin » Antwort #305 am:

Gestern Fischfrikadellen (nicht selbstgemacht, sondern frisch vom Fischhändler) mit Kartoffel-Gurkensalat
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #306 am:

Melisende hat geschrieben: 31. Jan 2020, 00:24
Zum Glück etwas sehr Einfaches und nicht so kompliziert wie Kartoffelpüree. ;)


Es ist halt doch ein Unterschied, ab man für liebe Gäste oder nur für sich selbst (was Kleines auf die Schnelle, um den Hunger zu stillen) kocht ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar

Tara » Antwort #307 am:

Ja, das ist es. :)
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Mottischa » Antwort #308 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Jan 2020, 20:50
unverhofft kommt oft, bzw. üppig – und ich schwöre, es hat nichts mit dem intoleranzthread zu schaffen! :o aber es passt irgendwie. 8) ;)

beef tatar satt


Hoffentlich hat es geschmeckt :) Ich mag das ja gar nicht, auch kein Mett, Carpaccio oder anderes rohes Fleisch - ich hab das wirklich mal probiert, aber damit kann man mich nicht locken :-\ auch wenn das für andere eine Delikatesse sein mag. Vielleicht bin ich da einfach gestrickt, denn ich mag weder Kaviar, Austern noch Schampus ;D

Hier gab es einfach nur Möhrensuppe ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

martina 2 » Antwort #309 am:

Selber gemacht hab ich das auch noch nie, erinnere mich aber an den Hexenmeister in Istrien, der dazu - am Tisch - aus einer Menge von Zutaten eine wahre Köstlichkeit gezaubert hat. Was da alles drinnen war, erinnere ich mich nicht genau, nur, daß auch eine - bestimmt selbstgerührte - Mayonnaise mit im Spiel war. Da wußte man noch nichts von Rindfleischskandalen und BSE 8)

Hier gab es Chinapfanne mit Kabeljau, Brokkoli, rotem Paprika, Zwiebel und Jungzwiebel, Basmati.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11310
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Kübelgarten » Antwort #310 am:

Entenbrust mit Röstkartoffeln und Feldsalat
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #311 am:

ne Art Schichtkohl
(Wirsing, Gänseschmalz, Zwiebel, Kartoffel, Gemüsebrühe, Kümmel)

Kartoffeln liegen nur ein paar obendrauf ;).
Dateianhänge
DSC_6658.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Rieke » Antwort #312 am:

Kürbispfanne mit Chinakohl, Grün im Schnee, Lauch, Ingwer, Rhas el Hanout, dazu Basmati-Reis. Damit das Ganze nicht zu gesund ist, haben wir einen unserer Lieblingsweine dazu getrunken.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Januar

uliginosa » Antwort #313 am:

Was ist denn "Grün im Schnee"?

Hier gab es Porree-Kartoffelsuppe, Vichysoisse mit weniger Kartoffeln.

Aber sie ist mir nicht bekommen. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #314 am:

schweinefleisch mit salzzitrone und rotem spitzkohl
Dateianhänge
97EA5B2F-87A2-4D81-9706-5AA0B4068797.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten