News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41083 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16630
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #360 am:

Ja, leider. Ich befürchte auch, dass ab März/April wieder wochenlang die Sonne vom Himmel brennt und kein einziges Wölkchen auch nur einen Tropfen Regen bringt. Vielleicht sollten wir die Jahreszeiten abschaffen, so richtig winterlich wird es hier ja ohnehin nur selten, Schnee habe ich - mal abgesehen von ein paar Flocken - schon seit einem Jahr keinen mehr gesehen. Herbst und Winter werden dann zur Regenzeit, Frühjahr und Sommer sind die neue Trockenzeit, so wie in Afrika...
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Karin L. » Antwort #361 am:

Ich habe in den letzten Tagen alle meine Rosen beschnitten. Etwas früh, aber die knospen alle schon :(
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Ingeborg » Antwort #362 am:

gestern Spätnachmittag endlich wieder Gartenarbeit. nicht viel. Habe begonnen die Stauden im Hauptbeet zurückschneiden. Dannn noch ne Stunde im Beet sitzend telefoniert. zum Glück nrauchte ich um 18:00 keine Laterne mehr um zum Auto zu finden. ;D ;D ;D

Heute vielleicht nochmal, dann solls wieder einiges regnen. ist ja auch OK, trocken wird es eh bald wieder.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #363 am:

Karin hat geschrieben: 31. Jan 2020, 08:34
Ich habe in den letzten Tagen alle meine Rosen beschnitten. Etwas früh, aber die knospen alle schon :(


Ich habe heute auch schon drüber nachgedacht, die verpulvern ihre Kraft in die Spitzen...
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Tara » Antwort #364 am:

.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #365 am:

Na das ist ja mal ne Ansage - sozusagen vor der Gartenarbeit :-* - Tach, Tara. Geht denn bei dir schon was im Außenbereich?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Tara » Antwort #366 am:

Ich habe sozusagen keinen Außenbereich, bis auf die Hecke, die richtig dicke Knospen hat. Die sehr spät gesetzten Zwiebelblumen in den Töpfen gehen ab wie's Lottchen.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #367 am:

Heute nichts. Weil ein Tag zum trauern
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #368 am:

Was ist passiert?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #369 am:

Mein Chef hat seine Krankheit nicht überstanden
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Kübelgarten » Antwort #370 am:

GG hat Quitte geschnitten
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16630
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #371 am:

@Bauerngarten93: Eine traurige Sache, hoffentlich musste er nicht zu sehr leiden. :(

Ich habe heute vier Stunden lang Unkraut gejätet, nie hätte ich gedacht, dass ich das einmal im Januar bei deutlich über 15°C machen würde. Hier und da habe ich noch etwas heruntergeschnitten, und als es schon fast dunkel war, noch ein wenig Schneckenkorn gestreut, denn die Biester krochen schon ausgesprochen munter durch die Beete...
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Schnefrin » Antwort #372 am:

Wo holt ihr bloß immer die ganzen Schnecken her??? ???

Ich habe Reisig von einem Frühblüherbeet genommen und vorsichtig das Laub runtergehoben. Dabei fand ich zahlreiche Regenwürmer, aber keine Schnecken. Und dicht an dicht kommen die Zwiebelblumenspitzen aus der Erde gekrochen. Dann etwas Kompost und Dünger drüber gestreut... das Reisig liegt noch griffbereit da, falls es nochmal gebraucht wird.
Dann bin ich auf allen Vieren an der Hecke entlang gerobbt und habe so hübsche Sachen wie Quecke, kriechenden Hahnenfuß, Brennesseln und Schöllkraut rausgepuhlt. Auch hier treiben die Krokusse wie wild :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Waldmeisterin » Antwort #373 am:

oje, das tut mir leid, Bauerngarten :(

Ich habe heute auch gejätet, oder besser gesagt, Brombeeren und Brennesseln gerodet. Bewölkt und stürmisch, aber lau und trocken war das eigentlich mein Lieblingswetter. Nur halt nicht im Januar :-X Die Eiben haben eine handvoll Blaukorn gekriegt und ein irgendwie ungünstig stehender Duftschneeball wurde umgesiedelt. Bei einem Rundgang habe ich leider festgestellt, dass mein Garten noch jede Menge Problemzonen hat :-\

Ach ja, Schnecken habe ich schon lange keine mehr gesehen :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16630
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #374 am:

Kompost müsste ich nach dem Jäten auch al ausbringen, aber ab morgen soll es wieder kräftig regnen. Regenwürmer habe ich aber auch viele gesehen, und Nachbars Kater. Der könnte eigentlich mal ein paar Mäuse jagen (die sich ständig an meinen Krokussen und sonstwo vergreifen), aber er kam nur die Treppe am Hang heruntergetrabt, schlich durchs Gebüsch, schnupperte ausgiebig an meiner Weigelie, pieselte dann kräftig dagegen, um seine Markierung zu erneuern, und trollte sich wieder nach oben... ::)
Antworten