News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Panaschierte Stauden (Gelesen 49885 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Panaschierte Stauden
Eine Convallaria majalis 'Silberrand' gibt es z.B. hier.Aber die hat eben nur einen Rand und ist nicht gestreift.
Re:Panaschierte Stauden
merci 

Re:Panaschierte Stauden
Ich hab noch ein panaschiertes, weiß aber nicht was es ist. Es hat längsovale, gegenständige Blätter, die entlang der Blattadern gelb gezeichnet sind. Und es rankt am Boden so vor sich hin. (Eonymus ist es nicht, die Blätter sind ähnlich groß, aber zarter). Könnte auch ein (mickriges) Gehölz sein, nicht unbedingt Staude. Falls mein Ableger anwächst geb ich gern was ab an die näheren Nachbarn 

- Frischling
- Beiträge: 44
- Registriert: 13. Jan 2004, 12:14
- Kontaktdaten:
-
genieße den Tag
Re:Panaschierte Stauden
Danke Callis!Werde es bei nächster Gelegenheit umpflanzen.lgFrischling
Re:Panaschierte Stauden
Eva, dein Schlinger könnte Lonicera jap. Aureoreticulata sein.Ich bin jetzt net so auf dem Laufenden hier, hattet ihr schon Phlox Harlequin? Letztes Jahr endlich schön geblüht, hab mich auf dieses Jahr und einen dickeren Stock, endlich zum Teilen gefreut, von wegen, und die meisten Stiele sind nur noch ganz schwach kaum sichtbar weiß gerandet.... ???liegrü g.g.g.
Re:Panaschierte Stauden
So ist das mit diesem Phlox, ein Jahr hält er durch und meist ab dem zweiten Standjahr beginnt er zu kränkeln. Habe vorige Woche meinen in einen Topf gesetzt, waren wie bei dir, nur mehr dünne Stängelchen. Vielleicht kann ich ihn wieder aufmuntern
.LGElfriede

- Dateianhänge
-
- GG3_panaschiert.JPG (22.95 KiB) 312 mal betrachtet
LG Elfriede
Re:Panaschierte Stauden
Es macht großen Spass, panaschierte Formen von Stauden zu sammeln, allerdings bekomme ich manchmal einen großen Frust, wie wenig Verständnis ihnen bei uns entgegengebracht werden, wie solche Pflanzen als krank, verkrüppelt, unnatürlich "heruntergedodelt" werden. Aber Funkien werden komischerweise akzeptiert. Da scheint die Akzeptanz weit zu reichen, weil Amerika, weil Gartenzeitschriften etc.... Wie schön sind doch Convallaria majalis 'Silberconfolis', 'Hofheim', 'Hardwick Hall' und 'Albostriata'! Falls sie einmal zurückschlagen, kann man die grünen Triebe aufs neue pflanzen und sie werden wieder panaschiert! Sarastro
Re:Panaschierte Stauden
hallo christian, könntest du die vorgehensweise kurz erläutern? danke!Falls sie einmal zurückschlagen, kann man die grünen Triebe aufs neue pflanzen und sie werden wieder panaschiert!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Panaschierte Stauden
Seit Jahren habe ich einen Horst des panaschierten Phlox 'Nora Leigh'.Diese Sorte ist völlig gesund und unkompliziert. Ab und zu bekommt sie mal am Außenrand des Horstes einen grünen Stängel. Aber den schneide ich einfach weg.Die Blüten sind von einem zarten, nicht besonders aufregenden Rosa, was sich nicht gut von dem panaschierten Laub abhebt. Ohne Blüten ist mir der Horst fast lieber. Ein panaschierter Phlox mit dunkellila Blüten, ja, das wär's doch



Re:Panaschierte Stauden
Tolmi!Jupp, das isse http://www.laden.dk/Billeder/l/lonicera%20japonica%20aureoreticulata%20%20L26.jpg- wie hast Du das nach meiner doch recht konfusen Beschreibung erkannt?
Re:Panaschierte Stauden
Hallo callis!Nicht ganz dunkellila, aber es kommt schon hin.LGElfriede
LG Elfriede
Re:Panaschierte Stauden
Ist das nun nochmal 'Harlequin', Elfriede, der so unbefriedigend gedeiht?