News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Freunde des Ysop gesucht (Gelesen 5077 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Freunde des Ysop gesucht

löwenmäulchen » Antwort #15 am:

Ich finde die Blüten vom Ysop auch sehr schön, und vor allem blüht er im Hochsommer, wo man froh um jede Blüte ist, und Blüten, die von Bienen umsummt werden, mag ich einfach besonders. Meiner fällt aber auch immer auseinander, er sitzt allerdings an einem ungünstigen Standort, wo Zweige eines Strauches ihn bedrängen. In Herbst will ich ihn umsetzen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Freunde des Ysop gesucht

schalotte » Antwort #16 am:

vielleicht wurde ja nicht Likör gemeint,sondern er wird gebraucht für Kräuterbitter /Magenbitter etc.könnte das sein?Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Freunde des Ysop gesucht

Anne Rosmarin » Antwort #17 am:

ich habe ihn nur deshalb, weil ich keine schöneren kräuter kenne, die mit ypsilon anfangen. außerdem kommt er in der bibel vor. weiß jemand wo?
Ysop kommt an mehreren Stellen vor:2Mo 12,22 Und nehmt ein Büschel Ysop und taucht es in das Blut in dem Becken und bestreicht damit die Oberschwelle und die beiden Pfosten. Und kein Mensch gehe zu seiner Haustür heraus bis zum Morgen.3Mo 14,4 und soll gebieten, dass man für den, der zu reinigen ist, zwei lebendige Vögel nehme, reine Tiere, und Zedernholz und scharlachfarbene Wolle und Ysop,3Mo 14,6 Und er soll den lebendigen Vogel nehmen zusammen mit dem Zedernholz, der scharlachfarbenen Wolle und dem Ysop und ihn in das Blut des Vogels tauchen, der über dem frischen Wasser geschlachtet ist,3Mo 14,49 Und er soll für das Haus zur Entsündigung zwei Vögel nehmen, Zedernholz, scharlachfarbene Wolle und Ysop3Mo 14,51 Und er soll nehmen das Zedernholz, die scharlachfarbene Wolle, den Ysop und den lebendigen Vogel und sie in des geschlachteten Vogels Blut und in das frische Wasser tauchen und das Haus siebenmal besprengen3Mo 14,52 und soll so das Haus entsündigen mit dem Blut des Vogels und mit dem frischen Wasser, mit dem lebendigen Vogel, mit dem Zedernholz, mit dem Ysop und mit der scharlachfarbenen Wolle4Mo 19,6 Und der Priester soll Zedernholz und Ysop und scharlachrote Wolle nehmen und auf die brennende Kuh werfen4Mo 19,18 Und ein reiner Mann soll Ysop nehmen und ins Wasser tauchen und das Zelt besprengen und alle Gefäße und alle Leute, die darin sind; ebenso auch den, der eines Toten Gebein oder einen Erschlagenen oder Gestorbenen oder ein Grab berührt hat.1Kön 5,13 Er dichtete von den Bäumen, von der Zeder an auf dem Libanon bis zum Ysop, der aus der Wand wächst. Auch dichtete er von den Tieren des Landes, von Vögeln, vom Gewürm und von Fischen.Ps 51,9 Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde; wasche mich, dass ich schneeweiß werde.Joh 19,29 Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und steckten ihn auf ein Ysoprohr und hielten es ihm an den Mund.Hebr 9,19 Denn als Mose alle Gebote gemäß dem Gesetz allem Volk gesagt hatte, nahm er das Blut von Kälbern und Böcken mit Wasser und Scharlachwolle und Ysop und besprengte das Buch und alles Volkgefunden hier:http://www.bibelserver.de/index.phpHerr Rühlemann(Kräuterversandgärtnerei Rühlemanns) meint übrigens, mit dem biblischen Ysop sei eine andere Pflanze gemeint, als "unser Ysop". Hab den Katalog aber grade nicht zur Hand.LG,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
agathe

Re:Freunde des Ysop gesucht

agathe » Antwort #18 am:

@schalotte:ich denke es wäre auszuprobieren, für einen leicht bitterlichen "verdauungslikör"
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Freunde des Ysop gesucht

Lilia » Antwort #19 am:

Ysop ist in Benedictine-Likör und in Chartreuse enthalten.Ausserdem wird in Frankreich wunderbares Ysop-Parfüm hergestellt, auch Seife etc. wird damit beduftet.Ich liebe diesen Duft!
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Freunde des Ysop gesucht

schalotte » Antwort #20 am:

ich habe gerade noch mal bei Herrn Dahl nachgesehen,der führt Ysop nicht auf für seinen Magenbitter.Was experimentierfreudige Menschen aber nicht abhalten sollte.tja, jedes Jahr nehme ich mir vor, es mal mit einem Bitter zu versuchen,jedes Jahr wird's nichts.Grüsse von ausgelasteter schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Wühlmaus

Re:Freunde des Ysop gesucht

Wühlmaus » Antwort #21 am:

Bei mir kommt der Ysop ganz irdisch zu allem, was mit Tomaten zu tun hat :)Am besten schmeckt uns z.B. Tomaten mit Mozarella, wenn da folgende "Soße" drüber kommt:-Ysopblätter-frisches KnofiLaub oder KnofiZehe-Salz-etwas OlivenölAlles im Mörser zu einem sämigen Mus zerstoßen. Nach belieben weiteres Olivenöl zugeben und über die MozarellaUndToamtenScheiben geben.Der Geschmack ist scharf und aromatisch. Wird bei uns dem Basilikum vor gezogen.Diese Mischung paßt auch wunderbar zu Spaghetti, kann aber muß nicht mit frischen klein geschnittenen Toamten gemischt sein.WühlmausGrüßeNachtrag: Meine Pflanzen sind nun ca. 10 Jahre alt und entsprechend verholzt. Ich schneide sie jedes Frühjahr stark zurück.
tapir

Re:Freunde des Ysop gesucht

tapir » Antwort #22 am:

Das ist ja lustig: heute morgen habe ich beim Blick auf meine Ysops (wie lautet eigentlich die Mehrzahl richtigerweise?) gedacht, wie froh ich doch über diese schönen Pflanzen bin. Und schon gibt es einen passenden thread!Essen mag ich den Ysop nicht, aber riechen sehr gerne. Meine beiden befinden sich nun das dritte Jahr in einem schmalen Blumenkisterl in sehr magerem Substrat (Kräutererde mit Kies und Sand durchmischt, ungedüngt) und überstehen den Winter ohne jeglichen Schutz. Da sie im Frühling ziemlich grausig aussehen schneide ich sie bis auf eine Handbreit über dem Boden zurück. Dann treibt aus dem Verholzten wieder schön frisches Grün, das auch standfest ist.Einer meiner beiden Ysope blüht übrigens dreifärbig: blau, rosa und weiß. Falls der gräßliche Wind demnächst mal nachläßt kann ich vielleicht doch noch ein Foto machen, das nicht verwackelt ist.Liebe Grüße von einer großen Ysop-Freundin!
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Re:Freunde des Ysop gesucht

athena » Antwort #23 am:

Wie schön, daß ihr mir den Ysop doch noch näher bringen könnt! Seine biblische Bedeutung wir mir nicht bekannt (obwohl kein Heidenkind...) - wenns denn "unser" Ysop ist in der Bibel... Nun muß er natürlich bleiben! Vielleicht sollte ich ihn aus dem Kräutergarten in den "Rosengarten" verpflanzen; als Hecke, hmm, geschnitten oder frei? Die Blüten sind mir schon lieb, sie sind auch sehr haltbar in Sträußen/Gestecken. Versöhnte Grüße, Athena
hans.

Re:Freunde des Ysop gesucht

hans. » Antwort #24 am:

Zum Gurgeln gegen Halsweh.
tapir

Re:Freunde des Ysop gesucht

tapir » Antwort #25 am:

mein dreifärbiger Ysop:
Dateianhänge
ysop_02.jpg
ysop_02.jpg (79.75 KiB) 331 mal betrachtet
tapir

Re:Freunde des Ysop gesucht

tapir » Antwort #26 am:

und dann habe ich ihn mal ein bischen festgehalten, damit der Wind ihn nicht so verweht und man die verschiedenen Blütenfarben besser sehen kann.Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
ysop_01.jpg
ysop_01.jpg (78.06 KiB) 350 mal betrachtet
agathe

Re:Freunde des Ysop gesucht

agathe » Antwort #27 am:

da passt ein blütchen meines wiedergefundenen rosafarbigen dazu:
Dateianhänge
IMG_4489ysop.jpg
Benutzeravatar
noobersch
Beiträge: 45
Registriert: 24. Aug 2006, 09:15

Re:Freunde des Ysop gesucht

noobersch » Antwort #28 am:

Hallo, alle miteinander, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum!habe mal in meinem schlauen Kräuterbuch nachgesehen. Ich zitiere: der Name Hyssopus leitet sich von dem hebräischen Wort "ezop" (heiliges Kraut) ab. Ysop galt in der Antike als Kult- und Heilmittel. In der Biebel heißt es:"Reinige mich mit Ysop, und ich werde frei von Schuld sein." Heute beschränkt sich die med. Anwendung auf Magen-Darm- und Atemwegserkankungen. Zitat Ende.Als Gewürz fidet Yspp Anwendung in Salaten, Kräuterquark, Bohnen- und Fleischgerichten.In Rezepten für Bitterliköre habe ich ihn nicht gefunden, allerdings in einem Rezept für Wein: In 1Ltr Weißwein 5 Eßlöffel getrocknetes oder 5-10 Stängel frisches Ysopkraut geben und fünf Tage ziehen lassen.soll gut bei Appetitmangel helfen: 2-3 Likörgläschen pro Tag trinken.lb Gruß MargitIn meinem Kräutergarten fehlt er leider noch!
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. (R. Tagore)
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Freunde des Ysop gesucht

Suse » Antwort #29 am:

Weil der Ysop immer so zerzaust aussieht, habe ich mir jetzt einen Felsenysop (Hyssopus off. ssp. aristatus) zugelegt: die gleichen Eigenschaften, nur kleiner und kompakter. Mal sehen wie er sich entwickelt.
Liebe Grüße von Susanne
Antworten