News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kochen ohne Fleisch (Gelesen 96065 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Sarah123

Re: Kochen ohne Fleisch

Sarah123 » Antwort #300 am:

Ich habe ein neues Lieblingsrezept gefunden, was ich unbedingt mit euch teilen will:
Für die Bechamel-Kartoffeln 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln, Kartoffeln schälen und in 1 cm kleine Würfel schneiden. 2 EL Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und Kartoffeln rundherum anbraten.

Für die Bechamelsoße 2 EL Margarine in einem Topf schmelzen und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und kräftig durchschlagen. Sahne und Muskat untermischen. Bechamelsoße nun zu den Kartoffeln geben und diese ca. 8 Minuten fertig garen. Evtl. noch Brühe hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Kräuter-Pfifferlinge die Kräuter fein hacken. Die verbliebenen Zwiebeln fein würfeln. In einer Pfanne 2 EL Margarine erhitzen und die Zwiebeln darin anbräunen. Die aufgetauten oder frischen, geputzten Pfifferlinge zufügen und rundherum scharf anbraten. Kräuter hinzufügen und alles 3 Minuten schmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Bechamel-Kartoffeln und Pfifferlinge auf Tellern anrichten und mit klein geschnittenem Schnittlauch garnieren.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

häwimädel » Antwort #301 am:

Rosenkohl mit Räuchertofu, dazu Kartoffel-Pastinaken-Püree

Paprikagemüse (Paprika, Karotte, Hafersahne, Szetchuanpfeffer aus dem Forum :D) mit Kurkumareis
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

martina 2 » Antwort #302 am:

Auf der Suche nach einem Rezept für Mangoldsalat bin ich auf diese Seite gestoßen. Ein kurzer Blick in die Rezepte (eher austrian style ;)) hat mich sofort überzeugt, allein die Vielfalt an Mangoldrezepten :D

Gemüsekistl
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #303 am:

Die Gemüsekistl ist wunderbar mit ihren Rezepten.
Hier gab es gefüllte Paprika.
Dateianhänge
gefüllte paprika 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

häwimädel » Antwort #304 am:

Vegane Pseudo"lasagne". Eigentlich Zucchini -Karottenauflauf. :) Ich finde, das Lasagne zu nennen, ist Anmaßung. Aber das Zeug schmeckt übelst lecker, manche sagen sogar "das Beste, was ich je gegessen habe" :D
'Bolognese' aus Zwiebeln, Tomaten, Karotten, Sojageschnetzeltem, Knoblauch. 'Bechamel' saucce aus Zucchini, Hafersahne, Räuchersalz, Pfeffer, Muskat
Überbacken mit weißem Mandelmus, Hefeflocken.

Dateianhänge
IMG_20191209_204404.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Peter_Lustig1000
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2019, 15:31

Re: Kochen ohne Fleisch

Peter_Lustig1000 » Antwort #305 am:

Tolle Idee! Ich habe mir für das neue Jahr auch vorgenommen nur noch einmal in der Woche Fleisch zu essen und das mit Genuss vom bekannten Bauern. So schätzt man es viel mehr und man kann unglaublich tolle Gerichte ohne Fleisch zubereiten. Tofu muss ich jedoch sagen ist so gar nicht mein Fall! Ich werde auf jeden Fall in Zukunft auch Rezepte online stellen und hoffe für mich welche zu finden.
Gruß, Peter
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

häwimädel » Antwort #306 am:

Resteverwertung:
Steckrübencurry mit Wegmussgemüse. Karotten, Sellerie, Kartoffeln, rote Linsen, weiße Bohnen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kochen ohne Fleisch

oile » Antwort #307 am:

Heute gab es Brokkoli-Nudeln in einer Soße aus gedünsteten Zwiebelwürfeln, Gemüsebrühe und Sahne, die mit Zitronenzesten und - saft gewürzt wurde. Darüber haben wir geröstete Mandelblättchen und geriebenen Parmesan gestreut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

häwimädel » Antwort #308 am:

Heute Junkfood.
Nicht vegan :-[
Rührei verquirlt mit Chilisoße, Tomatenmark, Madrascurry, S&P, dazu Feldsalat mit ohne Dressing aus Olivenöl, fertigBalsamico, S&P.
Sehr lecker, Vor- und Nachteil: in weniger als 20 Minuten gekocht und gegessen :( ;).

Schmeckt aber vielleicht nur wenn man krank ist. 8)

oiles genialklingendes Zitronenbroccolirezept wird demnächst nachgebaut. :P :)
Dateianhänge
IMG_20200114_195600.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

Mottischa » Antwort #309 am:

Bei uns gibt es morgen "Chicken Pie" veggi, ich bin gespannt. Nachdem das vegane Frikassee super geworden ist, wollte ich das unbedingt probieren.

Heute nur Blumenkohlcremesuppe :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

martina 2 » Antwort #310 am:

Gestern hab ich mich für einen Besuch erstmals über ein veganes Essen getraut. Es ist, Eigenlob hin oder her, so gut geworden, daß alle begeistert waren, mich eingeschlossen, und dabei war es eigentlich ein Experiment. Da waren noch zwei Packerl gekochte Maroni, und ich hatte eine Vorstellung von damit, braunen Champignons plus ? Wirsingrouladen zu machen. Fand im Netz Verschiedene Rezepte, die mich allesamt nicht wirklich überzeugten (Soja kommt für mich nicht in Frage), und legte dann einfach Schritt für Schritt los.

Weichte zunächst mal zwei Scheiben Dinkelbrot mit verdünnter Dinkelsahne ein, blanchierte die Kohlblätter und klopfte die dicken Rippen flach. Dann schmorte ich eine große Zwiebel in Pflanzenmargarine gelb, dazu kamen am Ende in sehr kleine Würfel geschnittene Maroni und Pilze und wurden kurz mitgeschmort. Gewürzt mit viel Majoran, Rauchsalz, Pfeffer und frisch gemahlenem Koriander und - in Ermangelung von Ei - gebunden mit dem eingeweichten Brot und einem Eßlöffel Mandelmilch erschien mir die Fülle etwas zu fest, deshalb gab ich noch zwei kleine, grob geriebene Äpfel dazu. Füllte die Kohlblätter (nicht zu groß) und legte sie, jedes mit etwas Margarine bedeckt, in die Form, goß etwas Gemüsesuppe drunter und stellte das Ganze bei 180°C für ca. 35 Minuten in den Ofen.

Dazu Salz-/Kümmelkartoffel und eine frische Paprikasauce: eine große Zwiebel gelb gebraten, 1/2 kg rote Spitzpaprika kleingeschnitten dazu, kurz mitgedünstet, mit einem Schuß Weißwein aufgegossen, weichgeschmort, zu Pürree gemixt, mit Salz und einer Prise Zucker nachgewürzt.
Dateianhänge
veganekohlrouladen.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kochen ohne Fleisch

zwerggarten » Antwort #311 am:

das sieht richtig schön aus und tönt (bis auf das rauchsalz) auch lecker, auch wenn ich veganem ersatzschais nicht viel abgewinnen mag.

aber hoffentlich war der wein nicht mit eiklar, gelatine, protein aus der fischblase oder kasein geklärt. :-X ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

martina 2 » Antwort #312 am:

Danke für das Kompliment :) Der Wein war wie immer von unserem verläßlichen Biowinzer ;)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00auch wenn ich veganem ersatzschais nicht viel abgewinnen mag.


Darauf (Sojaprodukte, Saitan etc.) hab ich ja bewußt verzichtet und nach bodenständigen Alternativen gesucht, was sogar den Liebhaber der fleischgefüllten Rollen überzeugt hat :) Was hast du gegen - in dem Fall feines dänisches - Rauchsalz?
Schöne Grüße aus Wien!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Kochen ohne Fleisch

Querkopf » Antwort #313 am:

Rezepte gehören in Rezept-Threads - deshalb beame ich dieses mal hierher rüber. (Und raus aus dem "Essen und Intoleranz"-Faden, mit dem ich wenig bis nichts am Hut habe.)

Quark & Kartoffeln, Delikatessvariante

Für 6 Personen:
1 kg Magerquark
1 Becher (=200-250 g) Crème fraîche
1 große Zwiebel oder 2 kleine
2-3 Knoblauchzehen
3 Gläschen à 50 g "Deutscher Kaviar" (=Seehasenrogen)
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Saft einer Zitrone
sehr gute junge, kleine Kartoffeln, die sich mit Schale verspeisen lassen, festkochend, z.B. 'Annabelle' oder 'Nicola'
Butter
als Beilage: kleiner Salat

- Zwiebel und Knoblauch schälen, in Stücke schneiden, beides per Knoblauchpresse zerkleinern und mit dem Quark vermischen
- Fischrogen und Zitronensaft hinzufügen
- NICHT salzen (der Fischrogen ist i.d.R. salzig genug!), aber großzügig pfeffern - so, dass es erstmal überwürzt erscheint
- Crème fraîche unterheben, sie mildert sehr; danach nochmal kosten und evtl. nachpfeffern.
Ab in den Kühlschrank, ein, zwei Stunden durchziehen lassen.

Salat mixen (Blattkram, Tomaten, Möhren, etwas - wenig! - Apfel oder Clementine, ein paar Oliven). Aromatisieren mit knapper Portion Vinaigrette: 2 Prisen Zucker, 1 Prise Salz, 3 Prisen schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Balsamico-Essig, je 1 EL Olivenöl und Kürbiskernöl, ggf. etwas Knoblauch und/ oder 1 Messerspitze Senf.
Kartoffeln abbürsten, garen, mit Schale auf den Tisch bringen. Auf dem Teller halbieren und auf den heißen Schnittflächen jeweils ein Krümelchen Butter zerlaufen lassen.

Mmmmh :D...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kochen ohne Fleisch

oile » Antwort #314 am:

Bei uns gab es heute Gemüseeintopf (Fleischlostag!) aus Zwiebeln, gewürfelten Möhren, festkochenden Kartoffeln, Steckrübe, Sellerieknolle, Pastinake und gevierteltem Rosenkohl. Das alles habe ich erstmal in etwas Olivenöl angedünstet, dann mit Gemüsebrühe abgelöscht, und mit Lorbeer, Chili, Knoblauch und Pfeffer gewürzt. Ach ja, eine kleine Dose Tomaten und der Saft dazu kamen auch noch reich. Gebunden habe ich das ganze mit einem Rest Creme fraiche. Gegessen haben wir den Eintopf mit klein gewürfeltem Feta. Auch wenn Sohn meinte, es fehle Fleisch, wurde er satt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten