Krokosmian hat geschrieben: ↑6. Feb 2020, 15:03 An der mit `Concolor´-Etikett waren, nein sind auch zwei Blüten dran, ...
sehr schön, dieses Gelb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
so, Bestellung läuft. :( Zwei weitere Gehölze brauchte ich offenbar noch dringend. >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
an den jungen frisch gepflanzten Gehölzen im Wiesengarten hatte sich immer der eine oder andere junge Bock das Geweih abgeschubbert. Ich musste in der Zeit die Winterblüte und die Hamamelis mit Altholz verbarrikadieren oder dann mit einer Drahthose schützen. Neue Gehölze kultiviere ich jetzt in großen Kübeln vor, die geschützt im Gehölz stehen, da passiert nix. Auf den freien Flächen habe ich keine Schäden mehr beobachtet, nur noch eine große Drahthose steht. Vielleicht liegt es an den Elektrozäunen, die jetzt permanent am Waldrand für die Schottischen Hochlands stehen, oder die Rehe werden jetzt intensiver auf diesem Land bejagd.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gut, danke. Im vielleicht mal zukünftigen Zweitgarten herrscht reger Rehwanderverkehr. Man müsste jetzt schon mal anfangen, was an Gehölzen (ntl. nicht nur WB) zu pflanzen, dass es dann groß ist, "wenn es soweit ist". Also dann auch verbarrikadieren, wären dann aber vmtl. normale WB, die Gelben will ich direkt am Haus haben.
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Feb 2020, 12:22... die Gelben will ich direkt am Haus haben.
Gib ihnen dort genug Platz - mit den Jahren werden sie ganz schön groß :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Danke für die Warnung, ja, da bin ich mitunter etwas wenig vorausschauend!
Sie werden durch einen Kiestreifen, festen Weg rund rum und die Einfassung schon mal ein Stück von der Wand weggehalten. So kommt man dann besser zum nah betrachten und riechen dran. Wenn ich die Wuchsgeschwindigkeit halbwegs richtig einschätze sind sie eine ganze Weile ungestört. Danach... man wird sehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
pearl hat geschrieben: ↑8. Feb 2020, 11:05 Umpflanzen ist schlecht, sehr schlecht.
Nur wenn sie dann so breit wie die in Hohenheim hoch ist, werden sollten, dann gibts richtige Probleme. Bis dahin ist es aber noch eine Weile ;), dachte auch eher ans Schneiden, evtl. so "vorab lenkend" einzelne Zweigchen die sie sich monströs auswachsen könnten ;D.
minthe hat geschrieben: ↑8. Feb 2020, 11:50 Hier gehts los: Die Kinder meiner duftigsten Begegnung diesen Winter keimen. Auf in die naechsten 14 Jahre bis zur Bluete! ;D
Unbedingt besonders in dem Stadium vor Schnecken schützen!
pearl hat geschrieben: ↑8. Feb 2020, 11:05 Umpflanzen ist schlecht, sehr schlecht.
Nur wenn sie dann so breit wie die in Hohenheim hoch ist, werden sollten, dann gibts richtige Probleme. Bis dahin ist es aber noch eine Weile ;), dachte auch eher ans Schneiden, evtl. so "vorab lenkend" einzelne Zweigchen die sie sich monströs auswachsen könnten ;D.
Bärtels schreibt "gut an Spalieren zu ziehen". Vielleicht dann auch prinzipiell gut erziehbar.
na ja, am Winterskelett sieht man jede Schnittsünde. Dadurch leidet die Attraktivität in der Blütezeit gewaltig. Die Aststummel des Exemplars in Heidelberg, an dem sich irgendein Ignorant vergangen hatte, sahen entsetzlich aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”