News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun (Gelesen 2122 mal)
Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
Ich bin auf der Suche nach Haken, die man an einem Doppelstabmattenzaun anbringen kann, um daran Nisthilfen aufzuhängen. Google hat mich da nicht viel weiter gebracht. Kennt jemand so was, evtl. auch eine Bezugsquelle? Gibt es dafür einen Namen?
Grüße aus dem noch windstillen Saarland
Michael
Grüße aus dem noch windstillen Saarland
Michael
- oile
- Beiträge: 32107
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
Warum nimmst Du nicht einfach Fleischerhaken oder S-Haken?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
Das ist eine sehr gute Idee! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)
Re: Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
Das war auch mein erster Gedanke, aber bei stärkerem Wind stelle ich mir das sehr wackelig vor.
Wenn deine Nisthilfe hinten dran so ein langes Brettchen hat wie mein Wollespender, dann könntest du mit einem zweiten Brettchen für Halt sorgen. Ich meine ein zweites Brettchen auf der anderen Seite des Zauns und beide Brettchen mit 2 Schrauben verbinden. Das wäre dann auch bei starkem Sturm absolut sicher.
Wenn deine Nisthilfe hinten dran so ein langes Brettchen hat wie mein Wollespender, dann könntest du mit einem zweiten Brettchen für Halt sorgen. Ich meine ein zweites Brettchen auf der anderen Seite des Zauns und beide Brettchen mit 2 Schrauben verbinden. Das wäre dann auch bei starkem Sturm absolut sicher.
Beste Grüße Bufo
Re: Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
Hab mal wieder gemalt, der grüne Strich soll der Zaun sein:
Beste Grüße Bufo
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
So wie von Bufo gezeichnet könnte es klappen und ist dann auch bei Wind sehr stabil. :)
Ich hänge mich allerdings mal mit meiner Frage hier dran, weil's thematisch passt: Mein Bruder hat noch ein Stück Doppelstabmattenzaun, ca. 1x2 m groß. Ich überlege, ob man das nicht als Rankgerüst verwenden kann, allerdings ist es ziemlich schwer und bräuchte eine entsprechend starke Verankerung an der Wand. Wie könnte man so etwas lösen?
Ich hänge mich allerdings mal mit meiner Frage hier dran, weil's thematisch passt: Mein Bruder hat noch ein Stück Doppelstabmattenzaun, ca. 1x2 m groß. Ich überlege, ob man das nicht als Rankgerüst verwenden kann, allerdings ist es ziemlich schwer und bräuchte eine entsprechend starke Verankerung an der Wand. Wie könnte man so etwas lösen?
Re: Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
Bufo hat geschrieben: ↑9. Feb 2020, 12:39
Das war auch mein erster Gedanke, aber bei stärkerem Wind stelle ich mir das sehr wackelig vor.
Wenn deine Nisthilfe hinten dran so ein langes Brettchen hat wie mein Wollespender, dann könntest du mit einem zweiten Brettchen für Halt sorgen. Ich meine ein zweites Brettchen auf der anderen Seite des Zauns und beide Brettchen mit 2 Schrauben verbinden. Das wäre dann auch bei starkem Sturm absolut sicher.
Stimmt, den Wind darf man nicht vernachlässigen. Das mit den Brettchen ist sicherlich eine gute Möglichkeit.
Re: Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
AndreasR hat geschrieben: ↑9. Feb 2020, 14:51
So wie von Bufo gezeichnet könnte es klappen und ist dann auch bei Wind sehr stabil. :)
Ich hänge mich allerdings mal mit meiner Frage hier dran, weil's thematisch passt: Mein Bruder hat noch ein Stück Doppelstabmattenzaun, ca. 1x2 m groß. Ich überlege, ob man das nicht als Rankgerüst verwenden kann, allerdings ist es ziemlich schwer und bräuchte eine entsprechend starke Verankerung an der Wand. Wie könnte man so etwas lösen?
Du könntes Löcher in die Zaunpfosten bohren und die Zaunpfosten mit Dübel an der Wand befestigen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
Ja, in diese Richtung hatte ich auch schon überlegt, sieht aber vielleicht etwas zu "massiv" aus. Normalerweise werden die Matten ja in so eine Art Halter eingeklemmt, vielleicht könnte man diese direkt an die Wand dübeln? Müsste ich mir vielleicht nochmal bei meinem Bruder vor Ort im Detail anschauen...
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wandhaken o.ä. für Doppelstabmattenzaun
Bei Fassadengrün.de gibts viele Halter zum anschauen. 2 Schwerlastdübel mit großer Unterlegscheibe in die Ecke vom Zaunelement ist die schnelle Lösung wenn man im Baumarkt steht.
Vogelhäuschen kann man auch mit Draht festmachen. Der Grün ummantelte oder Weinbergdraht.
Vogelhäuschen kann man auch mit Draht festmachen. Der Grün ummantelte oder Weinbergdraht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität