News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnecken sind ausgestorben (Gelesen 3923 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Schnecken sind ausgestorben

altrosa »

In meinem Garten gibt es (fast) keine Schnecken mehr! Seit dem heissen Sommer von 2003 finde ich in meinem Garten keine roten Wegschnecken und (leider) keine Weinbergschnecken mehr. Vorhanden sind noch Hainschnecken und die kleinen "Tauschnecken", auch diese aber vermindert. Woran kann das liegen? Haben sich die Populationen nach dem heissen Sommer nicht mehr erholt? Ich habe einen Naturgarten mit vielen Blindschleichen. Oder sind auch "Schneckenseuchen" bekannt? Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
rhodocallis

Re:Schnecken sind ausgestorben

rhodocallis » Antwort #1 am:

Du bist zu beneiden!!! Ich wollte, ich könnte das auch sagen! Bei mir sieht es in diesem Jahr eher umgekehrt aus. Die Biester fressen alles kurz und klein, trotz Ferramol.Schau Dir meine schöne Hosta an - ein Trauerspiel. Inzwischen ist außer kurzen Stengeln gar nix mehr da. BildIch wollte, es würde eine Seuche geben, die diese üblen Schleimer dahinrafft ;D ;D ;Drhodocallis
Luna

Re:Schnecken sind ausgestorben

Luna » Antwort #2 am:

An dem "Virus" der eine Schneckenseuche auslöst wäre ich auch interessiert ;D Als ich von den Ferien zurück kam, hatte ich keinen Salat mehr im Garten. Die Schnecken haben alle Salate und die junge Petersilie weggefressen.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnecken sind ausgestorben

Thisbe » Antwort #3 am:

Wir haben eh kaum Häuserschnecken, auch keine Weinbergschnecken. Nur die Nackten, aber die reichlich.Ich würde bereitwillig auf jede Häuschen- und Weibergschnecke verzichten, wenn die Nacktschleimer verschwänden ::) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Schnecken sind ausgestorben

Scilla » Antwort #4 am:

@Rhodocallis : Die sieht ja traurig aus, Deine Hosta :( Manche von meinen Hostas sind auch arg zerfressen, aber nicht soo schlimm wie Deine......Das ungiftige Ferramol bringt bei mir nur wenig, weil es die Vögel immer wegpicken.Es scheint ihnen nicht gross zu schaden, trotzdem steue ich keins mehr seit ich gesehen habe, dass die Körnchen von den Falschen gefressen werden :-\@ Altrosa, nach der Hitzewelle im Juli dauerte es eine ganze Weile, bis die Schnecken wieder auftauchten - jetzt da es wieder kühler ist und dann und wann regnet, hat es wieder soviele wie immer : nämlich zuu viele ::) :P ;) Also leider nicht ausgestorben.........LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Orchidee

Re:Schnecken sind ausgestorben

Orchidee » Antwort #5 am:

Ich habe dieses Jahr auch nur 2 Nacktschnecken bis jetzt gehabt. Ansonsten jede Menge Weinbergschnecken.Hoffe, dass es so bleibt.
Irisfool

Re:Schnecken sind ausgestorben

Irisfool » Antwort #6 am:

Meine Rede, ich hab bis jetzt auch noch keinen roten Schleimer gesehen, der heisse Sommer hat sie wohl alle gekocht! ;) ;D
callis

Re:Schnecken sind ausgestorben

callis » Antwort #7 am:

In Frühjahr und Sommer gab es dieses Jahr bei mir wenig Schnecken und die fraßen dann an Pflanzen, wo die sonst nie zu finden waren, z. B. an Centaurea montana.Seit aber nun die Regenfälle eingesetzt haben, tauchen wieder ganze Horden von Nacktschnecken auf und machen sich über Hems und Hostas her.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Schnecken sind ausgestorben

altrosa » Antwort #8 am:

Es ist nicht so, dass ich mich über das Verschwinden der Schnecken beklagen möchte, obwohl ich die Weinbergschnecken schätze. Es würde mich nur interessieren, ob das ein ganz lokales Phänomen ist, oder ob andere Gartenbesitzer Aehnliches beobachtet haben. Und da sind natürlich noch die Glühwürmchen, denen die Nahrung fehlt. Sie sind in meinem Garten so schon sehr selten geworden, nun verhungern vielleicht noch die letzten Larven!
brennnessel

Re:Schnecken sind ausgestorben

brennnessel » Antwort #9 am:

Na, über zuwenige Schnecken könnte ich mich nicht beklagen ::) ! Jetzt kommen sie schon wieder hervor aus allen Ritzen und Steinmauern! Nur machen sie mir jetzt keinen Schaden mehr. Aber da sie ja jetzt sicher bald für Nachwuchs sorgen wollen, werde ich auch ein Auge auf sie haben müssen..... ::)!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Schnecken sind ausgestorben

löwenmäulchen » Antwort #10 am:

Ich hatte dieses Jahr auch so gut wie keine Nacktschnecken, aber in diesen Tagen tauchen auf einmal welche auf, groß und fett *schauder*Die erfeuliche Schneckenknappheit bisher hab ich auf den kalten Frühling und die dann folgende Trockenheit zurückgeführt, sowie auf Ferramolfütterung gleich im Frühjahr. Aber wo die fetten Ekelbiester jetzt plötzlich herkommen, ist mir ein Rätsel ::)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schnecken sind ausgestorben

thomas » Antwort #11 am:

Bei uns kann man den Schnecken beim Nachlaufen zusehen ... oder ist das balzen? ::) Liebe GrüßeThomas
Dateianhänge
nachlaufen22978.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Orchidee

Re:Schnecken sind ausgestorben

Orchidee » Antwort #12 am:

ist das nicht schneckseln ;D
Luna

Re:Schnecken sind ausgestorben

Luna » Antwort #13 am:

ist das nicht schneckseln ;D
.... meine tun das auch, zum Glück ohne "Brunft-Geschrei" ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schnecken sind ausgestorben

thomas » Antwort #14 am:

Erfolgsmeldung: Bei uns fressen die Schnecken jetzt nur noch abgefallene Blüten und Blätter!Phloxblüten mit Schnecke :-XHoffnungsvolle GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten