News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 318606 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Galanthussaison 2019-20

Mufflon » Antwort #2160 am:

Es sind unbenannte Schneeglöckchen, Arbeitsname bei mir Galanthus 'Pur', weil ich die von Purlern bekommen habe.
Der Sturm Sabine ist hier gestern durchgerauscht, mit gutem 110-120 km/h, aber die Glöckchen haben das gut überstanden, was mich wiederum sehr freut.
In meiner Freude heute Morgen war ich etwas knapp in meiner Formulierung.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2019-20

Norna » Antwort #2161 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2020, 13:47
Norna hat geschrieben: 10. Feb 2020, 13:40
Mufflon hat geschrieben: 10. Feb 2020, 12:38
Ich bin im Moment ganz glücklich, dass meine Glöckchen Sabine überlebt haben.
Die Schneeglöckchen bekam ich vor 3? Jahren von Purlern geschickt und sie scheinen sich gut etabliert zu haben.
Der Blick von meinem Handarbeitsplatz geht direkt auf einen der Tuffs.

Herzlichen Glückwunsch, eine sehr attraktive Sorte!


Ähem, ich glaube, sie meinte nicht die Sorte 8) ;)

Schade für sie! ;)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Galanthussaison 2019-20

Mufflon » Antwort #2162 am:

Das glaube ich Dir gerne.
Diese Galanthus sind die ersten, die überhaupt dauerhaft wiederkommen wollen.
Meine anderen Versuche sind kläglich gescheitert, an schöne Züchtungen habe ich mich noch gar nicht rangetraut.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

lord waldemoor » Antwort #2163 am:

neo hat geschrieben: 10. Feb 2020, 13:45
Die geplatzten Bommeln bimmeln, Lord. ;)
Da sie die einzigen waren, die mein Mann gestern fotografiert hat nehme ich an, die anderen nivalis werden noch zurückhaltender sein jetzt, die ‚Flore Pleno‘ waren auch schon vor zwei Wochen deutlich weiter.
herrlich 8)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2019-20

Tungdil » Antwort #2164 am:

"Sabine" ist hier gestern wie eine Furie mit 120 Sachen und Hagel durchgejagt.
Viele Bimmler wurden umgeknickt und auf die Erde gedrückt.
Ich hab`s dann gemacht wie Irene.
Ein paar der Sorten konnte ich für`s Haus retten, viele mussten leider auf den Kompost. Das ist der Nachteil der Freilandkultur.
Übrigens Irene: nochmals vielen lieben Dank für 'E.A.Bowles', den es leider leider auch umgehauen hat, aber der mich nun für ein paar Tage im Haus erfreut.
Dateianhänge
DSC_1781.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2019-20

pearl » Antwort #2165 am:

Norna hat geschrieben: 10. Feb 2020, 13:39
@ Sauertopf
Schon in Snowdrops wurden die Unterschiede zwischen ´Spindlestone Surprise´und ´Primrose Warburg´beschrieben und später immer wieder bestätigt. In dem von rudi dankenswerterweise verlinkten Thread im Schottenforum zu diesem Thema wird am Ende klar, dass beide Klone den gleichen Ursprungsort haben und möglicherweise Geschwistersämlinge sind. Mein Eindruck ist, dass ´Primrose Warburg´auf schweren Böden besser wächst, ´Spindlestone Surprise dagegen durchlässige oder sandige Böden liebt. Schon dieser Unterschied allein würde eine Beibehaltung der verschiedenen Sortennamen wünschenswert machen.


exakt dieses Verhalten von Primrose Warburg ist es. Der oben gezeigte Tuff von 2017 steht sonnig trocken zwischen Sandsteinen.

Galanthus x valentinei 'Spindlestone Surprise' kommt in etwas fetteren Boden wo auch Atkinsii, 'Brenda Troyle', 'James Backhouse' und 'Cowhouse Green' wachsen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2019-20

Anke02 » Antwort #2166 am:

Ich bin verwirrt, steht da nicht in beiden Beiträgen jeweils das Gegenteil?
Interessiert mich, da ich lehmigeren Boden habe.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Galanthussaison 2019-20

tarokaja » Antwort #2167 am:

Wendy's Gold hat leicht zugelegt
Dateianhänge
Wendy's Gold.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Scabiosa » Antwort #2168 am:

'Primrose Warburg' steht hier inzwischen aus drei Bezugsquellen (GB, Bayern und aus einem privaten Sammlergarten) an unterschiedlichen Standorten (ungedüngt) auf schwerem Lehmboden. Es wurde jeweils nur eine einzelne Zwiebel gepflanzt und nach 2 Standjahren zeigten alle Exemplare mindestens 10 Blüten. Vielleicht wirft einer der Experten mal einen Blick drauf? Nach den Ausführungen hier bin ich jetzt auch etwas unsicher, ob ich nun tatsächlich die PW habe oder doch die als wüchsiger beschriebene 'Spindlestone Surprise'.


Bild

Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Scabiosa » Antwort #2169 am:

Sehr schön mit dem Cyclamen, tarokaja! Wendy's Gold' hatte hier etwas Startschwierigkeiten und dann hatte ich es gleich zu Beginn geteilt und die zweite Zwiebel einer Gartenfreundin geschenkt, weil sie so damit liebäugelte. Die Wendy war dann aber erstmal irgendwie beleidigt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

lord waldemoor » Antwort #2170 am:

tarokaja hat geschrieben: 10. Feb 2020, 16:40
Wendy's Gold hat leicht zugelegt
SCHÖN eingebettet zwischen purpurascens und hederifolium
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #2171 am:

lord hat geschrieben: 10. Feb 2020, 18:33
tarokaja hat geschrieben: 10. Feb 2020, 16:40
Wendy's Gold hat leicht zugelegt
SCHÖN eingebettet zwischen purpurascens und hederifolium


scheint ja ein schönes Farbenspiel zu sein!
Foto?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

lord waldemoor » Antwort #2172 am:

???
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2019-20

Anke02 » Antwort #2173 am:

AJa hat geschrieben: 10. Feb 2020, 18:35
lord hat geschrieben: 10. Feb 2020, 18:33
tarokaja hat geschrieben: 10. Feb 2020, 16:40
Wendy's Gold hat leicht zugelegt
SCHÖN eingebettet zwischen purpurascens und hederifolium


scheint ja ein schönes Farbenspiel zu sein!
Foto?


Das Foto, auf das sich der Lord bezieht, ist oben zu sehen ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2019-20

Anke02 » Antwort #2174 am:

Scabiosa hat geschrieben: 10. Feb 2020, 16:48
'Primrose Warburg' steht hier inzwischen aus drei Bezugsquellen (GB, Bayern und aus einem privaten Sammlergarten) an unterschiedlichen Standorten (ungedüngt) auf schwerem Lehmboden. Es wurde jeweils nur eine einzelne Zwiebel gepflanzt und nach 2 Standjahren zeigten alle Exemplare mindestens 10 Blüten. Vielleicht wirft einer der Experten mal einen Blick drauf? Nach den Ausführungen hier bin ich jetzt auch etwas unsicher, ob ich nun tatsächlich die PW habe oder doch die als wüchsiger beschriebene 'Spindlestone Surprise'.



Dein Foto bestätigt mich in meinem Plan mir Schlangenbart zu den Glöckchen zu kaufen. :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten