News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 261244 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Leucojum

Ha-Jo » Antwort #1380 am:

Ulrich hat geschrieben: 13. Feb 2020, 19:25
Lothar wird auch hier beschrieben. Allerdings wird ein sehr langes Pedikel angegeben. Kommt das noch bei deiner Pflanze, Ha-Jo?
Das kann ich noch nicht sagen. Habe erst letzten Sommer eine ruhende Zwiebel bekommen.
Ich werde beobachten.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Leucojum

Ha-Jo » Antwort #1381 am:

APO1 hat geschrieben: 13. Feb 2020, 20:42
Ha-Jo du hast es geschafft. Jetzt werde ich auch bei mir mal nachschauen ob etwas besonders bei meinen zusammen gesammelten Leucojum vernum dabei ist. :D
Der sieht doch auch nett aus.
Ich habe auch noch ein paar andere L... unter Beobachtung.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Leucojum

Gartenlady » Antwort #1382 am:

Meine L. stammen alle von einem Tuff, den die Vorbesitzerin unseres Hauses hinterlassen hat. Das ist jetzt ca. 35 Jahre her und inzwischen sind sie fast überall im Garten und sie blühen - wie immer - seit Ende Januar. Doppelköpfige ohne Namen sind auch dabei.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1383 am:

Ha hat geschrieben: 13. Feb 2020, 18:39
.
carpathicum hat gelbe punkte, extra schöne haben orange punkte, das was du zeigst ist alles, nur kein carpathicum, sry
aber da es das schönste von allen ist und hier zu tausenden wächst, kann ich das nicht gelten lassen
hier wird auf die gelben punkte verwiesen, ist aber auch eine schlechte blüte
sowas wie green lantern rupfe ich sofort aus wenn ich sie sehe
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://www.cgf.net/plantdetails.aspx%3Fid%3D8301&prev=search
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #1384 am:

lord hat geschrieben: 13. Feb 2020, 21:17

sowas wie green lantern rupfe ich sofort aus wenn ich sie sehe


Himmel, warum das denn? :o
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1385 am:

ich finde sie gruselig, genausowenig mag ich nichtweiße
Dateianhänge
091.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1386 am:

mögen tu ich die 2blütigen sehr, auch wenn sie andere knotenfarbe haben
Dateianhänge
072.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #1387 am:

Die Dürre der beiden letzten Jahre hat die Leucojümmer schon etwas dezimiert. :'(

Was mir die ganzen Jahre schon aufgefallen ist, in diesem Jahr aber besonders deutlich ist: bei den Horsten im Schatten, zu Füßen alter Obstbäume, der Boden teilweise abgedeckt mit Blättern, und wahrscheinlich auch alten Äpfeln ;), sind die Märzenbecher schon ca 2 Wochen in Blüte.
Auf dem Bild zu sehen ist die Buchshecke vorm Pavillon im Hintergrund; dort stehen die Leucojum, die teilweise abweichen, aber der Großteil von ihnen schiebt gerade das erste Grün durch die Grasnabe, obwohl es dort geschützt ist im Norden und nach Süden Sonne.
Bei den Galanthus, die auch überall stehen ist das nicht so deutlich. Man würde doch denken, an sonniger Stelle wären sie früher, aber die Lebenswärme der Bäume ist so viel wichtiger für die Leucojums, kann das sein?
Dateianhänge
DSC_7193.JPG
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1388 am:

dann mag ich die fly fishing, lieber aber mit nur 1 blüte
Dateianhänge
071.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Leucojum

Gartenlady » Antwort #1389 am:

sonnenschein hat geschrieben: 13. Feb 2020, 21:41
Man würde doch denken, an sonniger Stelle wären sie früher, aber die Lebenswärme der Bäume ist so viel wichtiger für die Leucojums, kann das sein?


Ich beobachte das sowohl bei den Galanthus als auch bei den Leucojum: Ein geschützter Standort ist wichtig.

Im Garten meiner Eltern gab es nahe der Haustür einen Schneeglöckchentuff, der entschieden früher blühte als andere Glöckchen. Als sie zu mir umsiedelten, verwandelten sie sich in ganz normal blühende Galanthus ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1390 am:

diese habe ich nach D geschickt, dort wurden sie getopft, angeblich waren beikräuter dabei, zyklamen
Dateianhänge
029.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #1391 am:

Angeblich hat sich der Topfer die kleinen Zwiebeln behalten und nur die großen weitergegeben. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1392 am:

carpathicum wird immer mein herzallerliebster bleiben
Dateianhänge
031.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1393 am:

Staudo hat geschrieben: 13. Feb 2020, 21:51
Angeblich hat sich der Topfer die kleinen Zwiebeln behalten und nur die großen weitergegeben. :-\
manche machens umgekehrt, diese brummer hatten auch große zwiebeln
Dateianhänge
123.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1394 am:

von dem weiß ich dass es eine kleine zwiebel war
Dateianhänge
099.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten