News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 43946 mal)
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Postelein (Winter-Portulak) kann bald geerntet werden. Kopfsalate warten noch auf den Frühling.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Habe gerade einen Versuchsbericht gelesen, der vielleicht für den ein oder anderen interessant sein könnte.
Man beachte: Ausgesäht wurde in KW 2, in KW 7 wurde gepflanzt, also Mitte Ende Februar. Ernte Mitte April.
Vliesdicke beeinflusst das Wachstum von Blattsalaten im Folienhaus
Ansonsten keimt der Salat bei mir seit heute.
Man beachte: Ausgesäht wurde in KW 2, in KW 7 wurde gepflanzt, also Mitte Ende Februar. Ernte Mitte April.
Vliesdicke beeinflusst das Wachstum von Blattsalaten im Folienhaus
Ansonsten keimt der Salat bei mir seit heute.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Und ein Tag später...
Wer war auch so blöd und hat schon angefangen?
Wer war auch so blöd und hat schon angefangen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich habe heute die ersten Salate gesät. Werde sie aber unmittelbar nach dem Keimen ins kalte Gewächshaus stellen (und darin in ein Regal mit Folie), um den Wuchstrieb zu minimieren ;)
schau mer mal!
schau mer mal!
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Bei mir sind schon Beeten, Mangold, sibirischer Kohl, andere Kohlsorten und Poree gekeimt. Und draußen im Beet und ohne Schutz wächst der Knollenfenchel, der sich selbst ausgesät hat. Bei letzterem machen die Hühner schon Stielaugen ;D.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Auf den Weg zur Arbeit bin ich die Woche am Lauchfeld vorbeigeradelt. An diesem Tag waren wieder Heerscharen an Erntehelfern mit noch mehr Kisten unterwegs. Da haben die armen Schweine im Sturm das Suppengrün für die Erkältungszeit geerntet. Sowas macht man wirklich nicht freiwillig und keiner honoriert es.
Also Wintergemüse dünnt sich langsam aus, jetzt kommts Frühjahrsgemüse langsam aufs Feld. Wie sieht es bei euch aus?
Mein Salat entwickelt sich derzeit in der Anzuchtstation ganz passabel, Frühlingszwiebeln habe ich Vorgestern ausgesäht (Tray links im Bild). Da sollte ich vielleicht mal nach den winterharten Säsorten Ausschau halten, das die draussen im Beet überwintern können, dann müsste man nicht so viele Minitöpfe verpflanzen. Die Felder der winterharten Frühlingszwiebeln sahen Ende Dezember nicht schlecht aus. Muss mal wieder vorbeifahren, was der milde Winter mit ihnen angestellt hat.
Also Wintergemüse dünnt sich langsam aus, jetzt kommts Frühjahrsgemüse langsam aufs Feld. Wie sieht es bei euch aus?
Mein Salat entwickelt sich derzeit in der Anzuchtstation ganz passabel, Frühlingszwiebeln habe ich Vorgestern ausgesäht (Tray links im Bild). Da sollte ich vielleicht mal nach den winterharten Säsorten Ausschau halten, das die draussen im Beet überwintern können, dann müsste man nicht so viele Minitöpfe verpflanzen. Die Felder der winterharten Frühlingszwiebeln sahen Ende Dezember nicht schlecht aus. Muss mal wieder vorbeifahren, was der milde Winter mit ihnen angestellt hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Hallo thuja thujon,
sieht sehr schön aus! Hast Du irgendwo Deine Anzuchtstation etwas näher beschrieben (Licht, Temperatur, etc.)?
Gruß
Markus
sieht sehr schön aus! Hast Du irgendwo Deine Anzuchtstation etwas näher beschrieben (Licht, Temperatur, etc.)?
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Irgendwo bestimmt. Finde es aber gerade nicht. Ist auch nix spektakuläres oder ausgetüfteltes.
Ich habe um ein 4er 38W Leuchtsoffpaneel inkl. Reflektor mit einem alten Spanplattenkinderbett einen Kasten drumrum gebaut. Die Ecken mit Bitumensilikon abgedichtet damit das Holz nicht so quillt wenns mal nass wird. Das Presspanholz selbst ist weiß gestrichen, mit ein wenig farbigem Gekritzel drin. Hell ist es und nicht zuviele Störfarben wie grün, die das Pflanzenwachstum beeinflussen.
Für Luftbewegung sind ältere, noch direkt ansteuerbare PC-Lüfter verbaut. Altes Ladegerät für 12V abgeknipst und Lüfter dran, alles mit Zeitschaltuhr gesteuert.
Temperatur, es steht im warmem Keller, dort gehen Heizungsrohre durch. Es wird nur selten unter 20°C, wenn ich es wärmer haben möchte für zB Chilies, dann kann ich die Frontklappe zumachen, so heizen die Leuchtstoffröhren den kasten auf über 25°C auf.
Hauptproblem ist das ich die Nachttemperaturen nicht wirklich runter bekomme weil der Keller nicht auskühlen will. Evtl schließe ich noch einen Flexschlauch mit PC-Lüfter an den Kasten an, dann ich die kalte Außenluft ansaugen.
Ich habe um ein 4er 38W Leuchtsoffpaneel inkl. Reflektor mit einem alten Spanplattenkinderbett einen Kasten drumrum gebaut. Die Ecken mit Bitumensilikon abgedichtet damit das Holz nicht so quillt wenns mal nass wird. Das Presspanholz selbst ist weiß gestrichen, mit ein wenig farbigem Gekritzel drin. Hell ist es und nicht zuviele Störfarben wie grün, die das Pflanzenwachstum beeinflussen.
Für Luftbewegung sind ältere, noch direkt ansteuerbare PC-Lüfter verbaut. Altes Ladegerät für 12V abgeknipst und Lüfter dran, alles mit Zeitschaltuhr gesteuert.
Temperatur, es steht im warmem Keller, dort gehen Heizungsrohre durch. Es wird nur selten unter 20°C, wenn ich es wärmer haben möchte für zB Chilies, dann kann ich die Frontklappe zumachen, so heizen die Leuchtstoffröhren den kasten auf über 25°C auf.
Hauptproblem ist das ich die Nachttemperaturen nicht wirklich runter bekomme weil der Keller nicht auskühlen will. Evtl schließe ich noch einen Flexschlauch mit PC-Lüfter an den Kasten an, dann ich die kalte Außenluft ansaugen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
In diesem Jahr möchte ich meine Jungpflanzen auch selbst vorziehen.
Auf einer Heizmatte habe ich schon Chilis, Paprika und Physalis ausgesät.
An dieser Stelle noch einmal lieben Dank an Bastelkönig, der mir etliche Samen hat zukommen lassen, unter anderem auch Tomaten. :D
Mit Kunstlicht arbeite ich nicht. Meine Töpfe stehen unter großen Dachfenstern.
Für das Frühjahr möchte ich Blumenkohl (Snow Ball X), Kohlrabi (Delikatess weiß und blau), Schnittsalat (Babyleaf- Mischung) und Eissalat säen.
Da ich kein Frühbeet/ Gewächshaus habe, wollte ich in diesem Jahr, soweit das Wetter mitspielt, etwas früher mit dem Pflanzen beginnen und die Beete mit Vlies abdecken.
Bei welcher Temperatur sollte dieses Gemüse angezogen werden?
Auf den Fensterbänken im DG ist es zur Zeit noch ziemlich kühl.
Je nach Außentemperatur schwankt auch die Innentemperatur zwischen 12°C und 17°C.
Damit mir die Pflanzen nicht vergeilen, sind ja etwas niedrigere Temperaturen vorteilhaft.
Auf der anderen Seite darf es ja auch nicht zu kühl sein.
Meine Chilis und Physalis stehen auch nach der Keimung noch auf der Wärmematte, allerdings mit geöffnetem Deckel und ein wenig Abstand, damit es für sie angenehm bleibt.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, - bin noch unbedarft, - ist mein erster Versuch.
Ich habe auch Sorge, dass die Pflanzen nach dem Umsetzen ins Beet sofort in die Blüte gehen und das nur, weil ich etwas bei der Anzucht nicht beachtet habe. :(
Auf einer Heizmatte habe ich schon Chilis, Paprika und Physalis ausgesät.
An dieser Stelle noch einmal lieben Dank an Bastelkönig, der mir etliche Samen hat zukommen lassen, unter anderem auch Tomaten. :D
Mit Kunstlicht arbeite ich nicht. Meine Töpfe stehen unter großen Dachfenstern.
Für das Frühjahr möchte ich Blumenkohl (Snow Ball X), Kohlrabi (Delikatess weiß und blau), Schnittsalat (Babyleaf- Mischung) und Eissalat säen.
Da ich kein Frühbeet/ Gewächshaus habe, wollte ich in diesem Jahr, soweit das Wetter mitspielt, etwas früher mit dem Pflanzen beginnen und die Beete mit Vlies abdecken.
Bei welcher Temperatur sollte dieses Gemüse angezogen werden?
Auf den Fensterbänken im DG ist es zur Zeit noch ziemlich kühl.
Je nach Außentemperatur schwankt auch die Innentemperatur zwischen 12°C und 17°C.
Damit mir die Pflanzen nicht vergeilen, sind ja etwas niedrigere Temperaturen vorteilhaft.
Auf der anderen Seite darf es ja auch nicht zu kühl sein.
Meine Chilis und Physalis stehen auch nach der Keimung noch auf der Wärmematte, allerdings mit geöffnetem Deckel und ein wenig Abstand, damit es für sie angenehm bleibt.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, - bin noch unbedarft, - ist mein erster Versuch.
Ich habe auch Sorge, dass die Pflanzen nach dem Umsetzen ins Beet sofort in die Blüte gehen und das nur, weil ich etwas bei der Anzucht nicht beachtet habe. :(
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Die sind alle 4 für ein wenig Wärme dankbar. Ich würde nicht unter die 17°C gehen, eher 18. Später nach dem auspflanzen kanns dann ruhig kalt werden.
Ohne Zusatzlicht mit schrägem Dachfenster, kannst du da nicht einen Tisch oder Regal hinstellen, das sie näher am Fenster sind und die Fensterbank nicht mehr kühlt?
Abdecken mit Haube würde ich die Samen auch nicht. Bringt keine Vorteile außer das man sich ein paar mal giessen sparen kann. Dafür gibts verweichlichte und oft auch verpilzte Pflanzen, oft auch vergeilt und durch die großen Blätter umfallgefährdet. Den Mist mit den Hauben habe ich mir recht schnell wieder abgewöhnt. Es gibt nicht viel Gemüse, das hohe Luftfeuchtigkeit zum keimen braucht.
Ohne Zusatzlicht mit schrägem Dachfenster, kannst du da nicht einen Tisch oder Regal hinstellen, das sie näher am Fenster sind und die Fensterbank nicht mehr kühlt?
Abdecken mit Haube würde ich die Samen auch nicht. Bringt keine Vorteile außer das man sich ein paar mal giessen sparen kann. Dafür gibts verweichlichte und oft auch verpilzte Pflanzen, oft auch vergeilt und durch die großen Blätter umfallgefährdet. Den Mist mit den Hauben habe ich mir recht schnell wieder abgewöhnt. Es gibt nicht viel Gemüse, das hohe Luftfeuchtigkeit zum keimen braucht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Hallo thuja thujon,
ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Der Deckel ist nicht nur geöffnet, sondern komplett entfernt.
Zum Keimen hatte ich ihn drauf, weil Chilis und Paprika eine hohe Keimtemperatur brauchen und dadurch, dass es im Raum selbst recht kühl ist, hat es schon einen Unterschied gemacht.
Nachdem ich die ersten Spitzen gesehen habe, kam der Deckel sofort weg. ;)
Die Sämlinge stehen im Bad. Unter dem einen Fenster ist die Toilette, unter dem anderen die Wanne. ;D
Also, einen Tisch, oder ein Regal kann ich dort nicht hinstellen.
Auf der Fensterbank habe ich zusätzlich Styropor liegen und ich habe inzwischen auch die Heizung etwas weiter aufgedreht.
Du schreibst ja, dass es beim Auspflanzen ruhig kalt sein kann.
Was passiert denn, wenn es dann wieder warm wird? Schießen die Pflanzen nicht sofort?
ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Der Deckel ist nicht nur geöffnet, sondern komplett entfernt.
Zum Keimen hatte ich ihn drauf, weil Chilis und Paprika eine hohe Keimtemperatur brauchen und dadurch, dass es im Raum selbst recht kühl ist, hat es schon einen Unterschied gemacht.
Nachdem ich die ersten Spitzen gesehen habe, kam der Deckel sofort weg. ;)
Die Sämlinge stehen im Bad. Unter dem einen Fenster ist die Toilette, unter dem anderen die Wanne. ;D
Also, einen Tisch, oder ein Regal kann ich dort nicht hinstellen.
Auf der Fensterbank habe ich zusätzlich Styropor liegen und ich habe inzwischen auch die Heizung etwas weiter aufgedreht.
Du schreibst ja, dass es beim Auspflanzen ruhig kalt sein kann.
Was passiert denn, wenn es dann wieder warm wird? Schießen die Pflanzen nicht sofort?
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Das schiessen hat was mit Vernalisation zu tun. Am besten untersucht ist das wohl bei Blumenkohl, weil es hier notwendig für Ertrag ist. Schiessen tun sie erst wenn sie aus der Jugendphase raus sind, dann brauchen sie Kälte für die Blumenbildung. Damit die ausreichend groß wird, brauchts vernünftige Blätter dazu.
http://www.hortipendium.de/Blumenkohl
Hier auch was wenn du später mit Vlies abdecken willst: https://www.am.rlp.de/__c1256ea7002be0cb.nsf/ALL/B976AC2CA828C5B1C125757D00288090/$FILE/Ernteverfruehung-2009.pdf
Ansonsten haben wir zum Thema Frühgemüse eigentlich schon einen Parallelstrang, der mittlerweile etwas umfangreicher aber noch gut lesbar ist. Dort steht wirklich vieles drin.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60330.0.html
http://www.hortipendium.de/Blumenkohl
Hier auch was wenn du später mit Vlies abdecken willst: https://www.am.rlp.de/__c1256ea7002be0cb.nsf/ALL/B976AC2CA828C5B1C125757D00288090/$FILE/Ernteverfruehung-2009.pdf
Ansonsten haben wir zum Thema Frühgemüse eigentlich schon einen Parallelstrang, der mittlerweile etwas umfangreicher aber noch gut lesbar ist. Dort steht wirklich vieles drin.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60330.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Dankeschön! :)
Dann werde ich mich mal ein wenig einlesen.
Leider funktioniert der zweite Link aber nicht mehr.
Dann werde ich mich mal ein wenig einlesen.
Leider funktioniert der zweite Link aber nicht mehr.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Danke. Hab ihn repariert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Oh, super!
Nochmals Danke! :)
Nochmals Danke! :)