News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 261276 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Secret Garden
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Das sieht wie Null Punkte aus. So wenig hat er nicht immer, gibts den auch gelegentlich mal in ganz weiß?
Mein weißer und halb weißer wie null punkte ist noch nicht so weit.
Mein weißer und halb weißer wie null punkte ist noch nicht so weit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
Ja, das ist Null Punkte. Jetzt, nach einigen Jahren ist wohl das Optimum erreicht.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Leucojum
Leucojum will ich nicht sammeln, aber ich schau sie gerne an, schöne Pflanzen Ulrich !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Sehr schön so ganz in weiß. Ich habe mir jetzt Samen gekauft. Ich denke aber das es bestimmt nichts wird. Aber vielleicht habt ihr ein paar Tipps wie ich mit dem Saatgut verfahren sollte.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Leucojum
Axel hat mal was dazu geschrieben.
Ich habe von einer besonderen Sorte gleich im Herbst ausgesät. Jetzt sind schon grüne Hälmchen zu sehen.
Ich habe von einer besonderen Sorte gleich im Herbst ausgesät. Jetzt sind schon grüne Hälmchen zu sehen.
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
"Vermehrung von Leucojum" und "Samenvermehrung Leucojum" finde ich auf die Schnelle
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Leucojum
Ich möchte noch einmal zurück zu unserem "var caparticum".
Da war ich ja schon wieder enttäuscht und verunsichert, dass unseres keins sein soll. Aber Nornas Theorie hat mir etwas Hoffnung gemacht.
Das Foto war ca. eine Woche alt. Und dan musste ich heute nachsehen. Und Nornas Theorie ist hier zutreffend. Unser Leucojum vernum var. caparticum färbt nach.
Da war ich ja schon wieder enttäuscht und verunsichert, dass unseres keins sein soll. Aber Nornas Theorie hat mir etwas Hoffnung gemacht.
Das Foto war ca. eine Woche alt. Und dan musste ich heute nachsehen. Und Nornas Theorie ist hier zutreffend. Unser Leucojum vernum var. caparticum färbt nach.
No garden is perfect.
Re: Leucojum
Eine namenlose Sorte?Ulrich hat geschrieben: ↑14. Feb 2020, 16:44
Axel hat mal was dazu geschrieben.
Ich habe von einer besonderen Sorte gleich im Herbst ausgesät. Jetzt sind schon grüne Hälmchen zu sehen.
No garden is perfect.
Re: Leucojum
Die Blüte von Leucojum vernum var. vagneri habe ich etwas spät entdeckt.
No garden is perfect.
Re: Leucojum
steckt mich ja nicht an mit Leucojumphilie !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Leucojum
Aber 'Milly' habe ich für ein Foto früh genug entdeckt.
'Milly' habe ich 2016 erworben. Damals sagte man ihr nach, sie sei manchmal schwierig.
Bei uns ist sie keine Zicke.
'Milly' habe ich 2016 erworben. Damals sagte man ihr nach, sie sei manchmal schwierig.
Bei uns ist sie keine Zicke.
No garden is perfect.