News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator (Gelesen 6486 mal)
Moderator: cydorian
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
Wenn man bei einer neuanlage des Gartens eines Neubaus Boden auftragen muss, ist Bodenaktivator in guten Mengen toll. Viele Kunden streuen sich hier das man noch Humus mit bei mischt wegen den Kosten. Gerade schon 300000 für Haus ausgegeben und dann muss ja auch noch der Garten gemacht werden. 90 Prozent der Leute ist der Garten beim Neubau egal. Es muss nur praktisch sein und nicht nach mondlandschaft aussehen. So muss man wenn man totgesiebten Mutterboden aufträgt wenigstens was einbringen wo die Organismen was dran zu knabbern haben. Bodenaktivator für 100 Euro ist halt besser als Humus für 300 oder 500 Euro.
Natürlich ist natürliches Material immer noch besser. Ich betreibe zuhause auch Kompostwirtschaft und gebe noch BA bei. Aber wenn Kunden ihr Geld lieber in teure Möbel usw stecken als lieber in einen vernünftigen Garten dann muss man auf was anderes zurückgreifen.
Natürlich ist natürliches Material immer noch besser. Ich betreibe zuhause auch Kompostwirtschaft und gebe noch BA bei. Aber wenn Kunden ihr Geld lieber in teure Möbel usw stecken als lieber in einen vernünftigen Garten dann muss man auf was anderes zurückgreifen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21483
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
Diesen Anwendungsfall akzeptiere ich, kann ihn aber nicht gut heissen. Könnte man auch mit Kalk und Ammonium- oder Amid-Stickstoffdüngern bewerkstellen für einen Bruchteil vom Geld. Man bräuchte dazu lediglich 2 Tüten statt einer. Besser wäre Gründünger zum stabilisieren des totgesiebten Bodens, aber geht ja meist nicht wegen der Zeit.
@Nase: Natürlich gibts kein richtig und falsch. Unabhängig davon dünge ich meinen Rasen aber wirklich mit sowas wie Humuswirtschaft durch Kompost (weil auch mal Rasenschnitt auf den Kompost wandert und alle paar Jahre Kompost auf den Rasen), ansonsten wird er gemulcht und die schlechten Nährstoffausnutzungsquoten der Humusdünger fange ich mit möglichst klimaneutralen Stickstoffdüngern auf.
Ich dünge also lieber chemisch stabilisierten Harnstoff statt den Stickstoff erst durch die Kuh in die Klauen und später durch den Häcksler wandern zu lassen damit ich Biohornspäne ausstreuen kann, die mir genausowenig Humus liefern und auch nicht mehr zum Bodenleben beitragen können als Carbamidstickstoff.
@Nase: Natürlich gibts kein richtig und falsch. Unabhängig davon dünge ich meinen Rasen aber wirklich mit sowas wie Humuswirtschaft durch Kompost (weil auch mal Rasenschnitt auf den Kompost wandert und alle paar Jahre Kompost auf den Rasen), ansonsten wird er gemulcht und die schlechten Nährstoffausnutzungsquoten der Humusdünger fange ich mit möglichst klimaneutralen Stickstoffdüngern auf.
Ich dünge also lieber chemisch stabilisierten Harnstoff statt den Stickstoff erst durch die Kuh in die Klauen und später durch den Häcksler wandern zu lassen damit ich Biohornspäne ausstreuen kann, die mir genausowenig Humus liefern und auch nicht mehr zum Bodenleben beitragen können als Carbamidstickstoff.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
@thuja, deine Argumente sind ja nicht falsch und meißtens auch richtig !
Wenn ich aber bei "Cuxin Universaldünger+Bodenaktivator" lese: Universal-Dünger, kompostierter Hühnerkot, verbessert die Bodenstruktur-liefert Humus für Obst, Gemüse und Ziergarten,
4,0 % N Gesamtstickstoff
3,5 % P2O5 Gesamtphosphat
2,5 % K2O Kaliumoxid
5,0 % CaO bewertet als basisch wirksame Bestandteile;
kann ich mir nicht vorstellen, was es an diesem Zeug auszusetzen gibt ? Und nicht jeder hat jährlich 3m³ fertigen Kompost zu liegen. Andere machen gar nichts und geben auch kein Geld aus...das Unkraut wächst trotzdem. ;)
Wenn ich aber bei "Cuxin Universaldünger+Bodenaktivator" lese: Universal-Dünger, kompostierter Hühnerkot, verbessert die Bodenstruktur-liefert Humus für Obst, Gemüse und Ziergarten,
4,0 % N Gesamtstickstoff
3,5 % P2O5 Gesamtphosphat
2,5 % K2O Kaliumoxid
5,0 % CaO bewertet als basisch wirksame Bestandteile;
kann ich mir nicht vorstellen, was es an diesem Zeug auszusetzen gibt ? Und nicht jeder hat jährlich 3m³ fertigen Kompost zu liegen. Andere machen gar nichts und geben auch kein Geld aus...das Unkraut wächst trotzdem. ;)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
Ich kann mich da nur 555Nase anschließen,
wenn man nicht sooo viel Kompost hat daß er für eine Saison reicht muß man halt auf alternativen zugreifen.
Auch ich nutze ohne jetzt Werbung machen zu wollen Cuxin Produkte wie Urgesteinsmehl und Bodenaktivator !
wenn man nicht sooo viel Kompost hat daß er für eine Saison reicht muß man halt auf alternativen zugreifen.
Auch ich nutze ohne jetzt Werbung machen zu wollen Cuxin Produkte wie Urgesteinsmehl und Bodenaktivator !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- thuja thujon
- Beiträge: 21483
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
Unkraut auf der Fläche verrotten lassen bringt auch Humus. Nichtmal viel weniger als die Portion, die vom Bodenaktivator empfohlen wird. Könnte man schon fast mit dem Gewürzstreuer verteilen. Nachhaltige Bodenverbesserung durch solche Mengen wage ich zu bezweifeln. Die beobachteten Regenwürmer wachsen nun auch nicht innerhalb von 2 Wochen auf Fingerlänge.
Ich mags keinem absprechen wollen den Bodenaktivator zu benutzen. Ich will nur darauf aufmerksam machen, das man da viel für die Werbung und wenig fürs Produkt zahlt. Wenn die Würmer nicht markenaffin sind und auch nicht lesen können, kann man auch billigere Produkte mit zum Teil besser abgestimmten Nährstoffverhältnissen nehmen.
Ich mags keinem absprechen wollen den Bodenaktivator zu benutzen. Ich will nur darauf aufmerksam machen, das man da viel für die Werbung und wenig fürs Produkt zahlt. Wenn die Würmer nicht markenaffin sind und auch nicht lesen können, kann man auch billigere Produkte mit zum Teil besser abgestimmten Nährstoffverhältnissen nehmen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
Ich bin ja auch galabauer und da denke ich auch praktisch. Ich habe meine Beete mit mähkanten abgegrenzt. Wenn ich da jedes Jahr oder alle 2 Jahre Kompost aufbringe, komme ich irgendwann so hoch, daß mir meine mähkanten nichts mehr bringen, da der Boden oder der Milch mir auf die kanten immer wieder rieselt. Das genau mit dem Rasen. Ich hole mein Schnittgut immer runter, da der Rasen sonst auch höher kommt.
Die mähkanten habe ich in meiner Ausbildungszeit angelegt. Finde ich auch sehr praktisch. Nun aber fände ich es auch gut keine zu haben. Aber nun reiße ich keine mehr raus
Die mähkanten habe ich in meiner Ausbildungszeit angelegt. Finde ich auch sehr praktisch. Nun aber fände ich es auch gut keine zu haben. Aber nun reiße ich keine mehr raus
- thuja thujon
- Beiträge: 21483
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
Unter Kompost auf Rasen ausbringen verstehe ich sowas wie einen Schubkarren auf 100m². 1Liter pro Quadratmeter reicht vollkommen aus um neue Keime reinzubringen. Alle 3 Jahre ist auch oft genug dafür. Humus liefert der Rasen von alleine und sich aus, da hole ich eher raus wenn er zu stark verfilzt und den Anschluss an den echten Boden verliert. Der Rasen wird also bei guter Pflege nicht wirklich höher wenn man nicht sandet.
Ansonsten: Mähkanten habe ich auch, aber auch Obstbäume drin und kann deswegen nicht wirklich schön Bahnen ziehen beim mähen.
Wofür ich Bodenaktivator bei solch eingewachsenen Systemen benötige, konnte mir noch niemand erklären. Bei Neuanlage ok, dann brauchts aber auch Grundmaterial, wovon das Leben auch zehren kann wenn es aktiviert wurde. Ein Zuckerwürfel ist ja auch keine Basis für einen Marathonlauf. Was nehmen die Galabauer dafür falls jemand Geld dafür locker macht? Wenn das genommen wird, brauchts dann überhaupt noch den Aktivator?
Ansonsten: Mähkanten habe ich auch, aber auch Obstbäume drin und kann deswegen nicht wirklich schön Bahnen ziehen beim mähen.
Wofür ich Bodenaktivator bei solch eingewachsenen Systemen benötige, konnte mir noch niemand erklären. Bei Neuanlage ok, dann brauchts aber auch Grundmaterial, wovon das Leben auch zehren kann wenn es aktiviert wurde. Ein Zuckerwürfel ist ja auch keine Basis für einen Marathonlauf. Was nehmen die Galabauer dafür falls jemand Geld dafür locker macht? Wenn das genommen wird, brauchts dann überhaupt noch den Aktivator?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
Anscheinend bestehst du nur auf deinen Grundsätzen und tolerierst andere Meinungen nicht...Schade.
Es hört sich auch aus deiner Meinung heraus, das Galabauer die.,, dummen,, Gärtner sind
Es hört sich auch aus deiner Meinung heraus, das Galabauer die.,, dummen,, Gärtner sind
- thuja thujon
- Beiträge: 21483
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
Ich toleriere durchaus andere Meinungen, aber ich kann die Entwicklung im Galabau mit Erde rumfahren und aktivieren durch Zaubermittel xyz nicht begrüßen. Da bin ich auch beim Gartenbau auf Kriegsfuß. Ich kann die Zwänge nachvollziehen, heiße sie aber nicht für gut. Viele Versuchsergebnisse die das fachlich unterstützen sind zu kurz gedacht und nicht auf Hobbygärtner übertragbar. Nehme nur die Diskussion um Torfersatzsstoffe als Containersubstrat, für den Hobbygärtner kein Thema, der nimmt Gartenerde, weil er die Industrie mit dem Transport und Qualitätsansprüchen nicht hintendran hat.
Ich denke ein Galabauer hat auch mehr drauf als Bodenaktivator streuen wenn er dafür bezahlt werden würde. Und wenn sein Herz nicht so schlagen würde, würde er sich nicht jeden Tag bei Schietwetter draussen hinstellen und seine Knochen kaputtmachen. Ich habe durchaus Respekt vor euch und sehe hier jeden Tag viele positive Beispiele, die das schlechte Bild was man so kennt gerade rücken.
Ich würde mir lediglich wünschen in den Beeten wird nicht Tüte x ausgestreut und nach Schema F Rindenmulch verteilt. Die Bedürfnisse der sich daraus entwickelnden Natur sind vielfätig und kommen leider oft zu kurz. Deswegen motze ich hier rum.
Ich denke ein Galabauer hat auch mehr drauf als Bodenaktivator streuen wenn er dafür bezahlt werden würde. Und wenn sein Herz nicht so schlagen würde, würde er sich nicht jeden Tag bei Schietwetter draussen hinstellen und seine Knochen kaputtmachen. Ich habe durchaus Respekt vor euch und sehe hier jeden Tag viele positive Beispiele, die das schlechte Bild was man so kennt gerade rücken.
Ich würde mir lediglich wünschen in den Beeten wird nicht Tüte x ausgestreut und nach Schema F Rindenmulch verteilt. Die Bedürfnisse der sich daraus entwickelnden Natur sind vielfätig und kommen leider oft zu kurz. Deswegen motze ich hier rum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
Stimmt absolut, was tt sagt.
Auch als Galabauer lernt man, dass zB das Ausgleichen von Kuhlen im Rasen langfristig nur mit dem Aufbringen mineralischen Materials (Sand!) funktioniert, da Kompost eben fast vollständig organischen Ursprungs ist und damit irgendwann zersetzt ist. Und wir haben auch nie Bodenaktivator ausgebracht. Zum "Aktivieren" reicht das Schaffen der geeigneten Verhaltnisse. Es steht auch nichts davon in den Galabau-Lehrbüchern bzw. in den Deula- Unterlagen.
Ich will nicht ausschließen, dass die eine oder andere "meiner" Firmen das heute auf Kundenwunsch macht. Wer das bestellt, soll es bekommen, insesondere in den Stadtbezirken mit esoterischem Potenzial. Es müssen schließlich Löhne gezahlt werden.
Besserwisserei gegenüber Galabauern kann ich nicht erkennen, es ging doch lediglich darum, ob Bodenaktivatoren nötig/sinnvoll sind. Bzw ursprünglich, was man Beerenobst Gutes tun kann. Daher sollten gut begründete Argumente allen Interessierten willkommen sein.
Aber zurück zum Thema...
Bei meinen Beeren sträuchern - und mit Sandboden - habe ich leider auch immer Kompostmangel. Unter die Himbeeren (ca 7 lfm.) kommen Zweighäcksel, Laub und Grasschnitt, Hauptsache gemulcht. Zwischen den Johannisbeeren (ca 12 lfm) stehen Herbstzeitlose. Deren abgetrocknetes Laub deckt - nach Kompost im Frühjahr - eine Weile, dann kommt im Grunde nur ab und zu Laub, Unkraut zum Vertrocknen u.ä. auf den Streifen. Wenn es dort bedeckt ist, gibt es Würmer, bei Trockenheit bzw. ohne Futter nicht.
Wenn ich was von Cuxin dazugeben würde, dann wäre es Bentonit, zur Verbesserung der Speicherfähigkeit. Cuxin universal Dünger hat gute Inhaltsstoffe, ist aber einfach überteuert. Das Geld würde ich in andere Sachen im Garten investieren, aber das muss jeder selbst wissen.
Man muss immerhin anerkennen, dass die Firma die Wünsche der Käufer perfekt erkannt hat und bedient.
Edit: Text entschärft ;)
Auch als Galabauer lernt man, dass zB das Ausgleichen von Kuhlen im Rasen langfristig nur mit dem Aufbringen mineralischen Materials (Sand!) funktioniert, da Kompost eben fast vollständig organischen Ursprungs ist und damit irgendwann zersetzt ist. Und wir haben auch nie Bodenaktivator ausgebracht. Zum "Aktivieren" reicht das Schaffen der geeigneten Verhaltnisse. Es steht auch nichts davon in den Galabau-Lehrbüchern bzw. in den Deula- Unterlagen.
Ich will nicht ausschließen, dass die eine oder andere "meiner" Firmen das heute auf Kundenwunsch macht. Wer das bestellt, soll es bekommen, insesondere in den Stadtbezirken mit esoterischem Potenzial. Es müssen schließlich Löhne gezahlt werden.
Besserwisserei gegenüber Galabauern kann ich nicht erkennen, es ging doch lediglich darum, ob Bodenaktivatoren nötig/sinnvoll sind. Bzw ursprünglich, was man Beerenobst Gutes tun kann. Daher sollten gut begründete Argumente allen Interessierten willkommen sein.
Aber zurück zum Thema...
Bei meinen Beeren sträuchern - und mit Sandboden - habe ich leider auch immer Kompostmangel. Unter die Himbeeren (ca 7 lfm.) kommen Zweighäcksel, Laub und Grasschnitt, Hauptsache gemulcht. Zwischen den Johannisbeeren (ca 12 lfm) stehen Herbstzeitlose. Deren abgetrocknetes Laub deckt - nach Kompost im Frühjahr - eine Weile, dann kommt im Grunde nur ab und zu Laub, Unkraut zum Vertrocknen u.ä. auf den Streifen. Wenn es dort bedeckt ist, gibt es Würmer, bei Trockenheit bzw. ohne Futter nicht.
Wenn ich was von Cuxin dazugeben würde, dann wäre es Bentonit, zur Verbesserung der Speicherfähigkeit. Cuxin universal Dünger hat gute Inhaltsstoffe, ist aber einfach überteuert. Das Geld würde ich in andere Sachen im Garten investieren, aber das muss jeder selbst wissen.
Man muss immerhin anerkennen, dass die Firma die Wünsche der Käufer perfekt erkannt hat und bedient.
Edit: Text entschärft ;)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
na ja, die Sache mit dem liefern von Humus kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wieviel Humus kann in so einer Packung wohl enthalten sein?555Nase hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 01:34
..... "Cuxin Universaldünger+Bodenaktivator"....:
Universal-Dünger, kompostierter Hühnerkot, verbessert die Bodenstruktur-liefert Humus für Obst, Gemüse und Ziergarten,
4,0 % N Gesamtstickstoff
3,5 % P2O5 Gesamtphosphat
2,5 % K2O Kaliumoxid
5,0 % CaO bewertet als basisch wirksame Bestandteile;
kann ich mir nicht vorstellen, was es an diesem Zeug auszusetzen gibt ?
Bei 'Humuslieferant' habe ich ganz anderes Material und ganz andere Mengen im Sinn..............
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Urgesteinmehl oder Oscorna Bodenaktivator
thuja hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 21:46
Damit kann man auch überdüngen.
[/quote]
Johannisbeeren kann man, wenn man z. B. dem Herrn Kobelt glauben darf, nicht kaum übedüngenNemesia hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 01:10
na ja, die Sache mit dem liefern von Humus kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wieviel Humus kann in so einer Packung wohl enthalten sein?
Bei 'Humuslieferant' habe ich ganz anderes Material und ganz andere Mengen im Sinn..............
Das ist auch meine Meinung - da müssen Schubkarren voll Material her... und dann ist das bei reichlich Bodenleben auch bald wieder weggefuttert.
Jedenfalls gibt's bei mir Holzasche für K, P und die Spurenelemente, statt "Urgesteinsmehl" (gibt' auch "Junggesteinsmehl"?) Flusssand von der Sandbank (lockert den Boden bei mir beugt der Verlandung des schwarzen Meeres vor...) und als organisches Futter einfach Kaffeesatz (ebenfalls Spurenelemente + N!), Kompost, Rasenschnitt und die Holz- Rindenbrösel die bei der Brennholzherstellung anfallen, die verrotten bei mir im Garten mindestens genauso gut, wie im Wald, wo der Bauer die hinfahren würde. Gegen Stickstoffmangel kann man dann mit einer Harnstofflösung abhelfen... .
Und in der Tat - Würmer und andere Wuseltiere sehe ich auch in meinem Oberboden... .
[quote author=Bauerngarten93 link=topic=66490.msg3436098#msg3436098 date=1581918972]
Also bodenaktivator ist schon wie der Name beschreibt ein aktivator.
Nicht jede Friedensmission ist eine Friedensmission, nur weil sie so heißt, manchmal ist's einfach eine Besatzungstruppe. Ich bin halt mal erstmal Skeptiker und dann auch so ein Selbermachertyp.... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!