News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heimische Wildpflanzen und –blüten (Gelesen 34473 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Silberdistel Carlina acaulisDer körbchenförmige Blütenstand hat einen Durchmesser von 6 bis 12 cm und enthält viele weißlich bis rötliche Röhrenblüten, die von strahlend weißen Hüllblättern umgeben sind.Die S. ist in den Gebirgen von Mittel und Südeuropa verbreitet und bevorzugt kalkhaltige Magerrasen und trockene Weiden von der Tallage bis 2800 m NN.Die Silberdistel ist gesetzlich geschützt und gehört zu den gefährdeten Arten.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Hallo !Ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage zur Pflanzenbestimmung hier am rechten Platz bin! Bitte verschieben, wenns nicht stimmt!In meinem Garten habe ich nunmehr seit ein paar Jahren diese Pflanze, von der ich nicht weiß, wie sie heißt und woher sie kommt.Heuer habe ich sie einmal wachsen lassen, damit ich sehen kann, was das wird.L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Und das ist die Blüte. Ein wenig physalis-ähnlich:
Alles Wahre ist einfach
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Und nun eine zweite, mir ebenfalls ganz unbekannte Pflanze, erinnert mich ein wenig an Rhizinus:
Alles Wahre ist einfach
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Unbekannte BlühpflanzeAufgenommen diese Woche in subalpiner Gegend.Vielleicht kennt jemand ihren Namen.Für Hinweise bin ich dankbar.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Das ist Abutilon theophrastiiUnd das ist die Blüte. Ein wenig physalis-ähnlich:
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
..und das müßte eine Spitzklette sein, Xanthium. Welche , weiß ich leider nicht.Einmal noch:
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Christa, das ist das Sumpfherzblatt, Parnassia palustrisUnbekannte BlühpflanzeAufgenommen diese Woche in subalpiner Gegend.Vielleicht kennt jemand ihren Namen.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Herzlichen Dank, fips. Sumpfherzblatt, hört sich gut an. Ist auch eine ausgesprochen schöne Blüte.Gruß Christadas ist das Sumpfherzblatt, Parnassia palustris
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Hallo fips!Ich danke Dir sehr für Deine Antwort. Ich such schon lange herum, wegen meiner zwei Illegalen!Mit der Spitzklette hast Du ganz sicher recht. Beim Abutilon bin ich mir wegen der Größe nicht ganz sicher. Unsere Pflanze ist sicher schon 1,50 m. Die kommt schon seit einigen Jahre von selbst. Herzlichen Dank!Eva
Alles Wahre ist einfach
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Eva,Abutilon theophrastii breitet sich auf manchen Äckern unheimlich aus. Ich glaube, es ist ursprünglich eine Faserpflanze. Sie hat m.E. einen etwas unangenehmen Geruch aber schöne kleine , gelbe Blüten und danach einen attraktiven Samenstand.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten
Hallo fips!Der Samenstand hat mich auch mehr interessiert, als die etwas unscheinbare und sich kaum öffnende, kleine Blüte. Einen Geruch habe ich noch nicht wahrgenommen, werde morgen testen!Danke nochmals!L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach