Der Mond heute nacht um 9:36 Uhr. Nicht schwarz-weiß gemalt, sondern in den Farben, die die Kamera wiedergibt.
Das Bild sieht toll aus. Ich probiere auch immer mal wieder Mondbilder, leider mach ich die nur für den Papierkorb.Welche Brennweite hattest Du denn bei dem Bild?*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Auch meinen Beifall Christa, super Mondbilder.Mir ist es ebenfalls noch nicht gelungen, ein anständiges Bild davon zu machen. Ist das eine Langzeitbelichtung (buLB-Funktion????)Fragende GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Christa, super Mondfotos! Evi, deine Frage zur Belichtung habe ich mir bei meinen ersten Versuchen, den Moond zu fotografieren, auch gestellt. Der Mond ist i.d.R. so hell, dass man mit kurzen Belichtungszeiten gut hinkommt.- Problem ist nach meiner Erfahrung oft, die richtige Belichtungszeit zu finden, da die Kameras außer bei sehr selektiver Belichtungsmessung durch den nachtdunklen Himmel zu sehr überbelichten ... und dann erkennt man auf der Mondoberfläche nichts mehr.Einige Mondfotos hier, dazu ein paar Hinweise zur Aufnahmetechnik.Und ich konnte es nicht lassen, diese Montage hier hervorzukramen: ;)Liebe GrüßeThomas
Also, ich bin kein Experte, sondern nur ein Amateur. Aufgenommen mit Canon PowerShot S3 IS im TV-Mode. Und das sind die EXIF-Daten des Bildes.Belichtungszeit: 1/50sBrennweite: 72 mmBlendenzahl: 3,6Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)