News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum noch zu retten? (Gelesen 2377 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
arni64
Beiträge: 2
Registriert: 22. Feb 2020, 15:59

Apfelbaum noch zu retten?

arni64 »

Hallo,
unser junger Apfelbaum hatte im letzten Jahr Besuch von Hornissen.
Neben diversen Stellen im Geäst haben Sie auch am Stamm die Rinde abgefressen (siehe Bilder).


Im Laufe der Zeit ist die Stelle immer größer geworden. Kurz über der Erde fehlen jetzt ringsherum ca. 10 cm der Rinde.

Ist hier noch was zu machen oder sollten wir den Baum gleich austauschen.

MfG
arni64
Dateianhänge
Bild2.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Apfelbaum noch zu retten?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Sieht eher wie Kragenfäule aus. Die eingefallene Rinde die man rechts vorspitzen sieht, kommt sicher nicht von den Hornissen. Ich würde ihn entsorgen.

Vermutlich war es ihm nicht mehr möglich den Zucker nach unten in die Wurzeln zu verlagern. Das könnte den Hornissenbesuch erklären.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Apfelbaum noch zu retten?

sandor » Antwort #2 am:

Oder Du probierst es mit einer Ammenveredelung.
http://www.streuobst-lueneburg.de/docs/themenblaetter/Themenblatt_02-Ammenveredlung.pdf
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelbaum noch zu retten?

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Das ist kein Hornissenverbiss. Das sieht anders aus. Es ist aber bekannt, dass Hornissen an Baumsäfte sehr interessiert sind, daher wuerde ich mich an Partisanensgärtners Diagnose anschließen. Das Problem was ich hier sehen wuerde, der Pilz, der die Kragenfäule verursacht, koentte schnell leicht die Ammenunterlage infizierten. Daneben braucht man eine entsprechende Kragenfäuleresistente Unterlage. So lagsam wird es aber schwerer solxhe Unterlagen jetzt noch zu bekommen. Handelt es sich um eine besondere Sorte? Wenn nein, waere ein neuer Baum an einer anderen Stelle vielleicht besser. Dabei wuerde ich dann auf die resistente Unterlage achten.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Apfelbaum noch zu retten?

dmks » Antwort #4 am:

arni64 hat geschrieben: 22. Feb 2020, 16:22
Ist hier noch was zu machen

Kurze Einschätzung: Der ist hin.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Apfelbaum noch zu retten?

555Nase » Antwort #5 am:

...Noch kürzer: Exidus. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelbaum noch zu retten?

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Noch richtiger: Exitus 8) ;D
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Apfelbaum noch zu retten?

555Nase » Antwort #7 am:

Mist. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
arni64
Beiträge: 2
Registriert: 22. Feb 2020, 15:59

Re: Apfelbaum noch zu retten?

arni64 » Antwort #8 am:

Hallo Rib-isel,
vielen Dank für die Antwort. Ja, Du hast Recht. Ich hab mich mal zur Kragenfäule informiert und kann mich dunkel auch an ähnlich aufgeworfene Stellen am Stamm erinnern. Ist sehr schade, der Baum hatte sehr schmackhafte Äpfel.

Da haben wir im Frühjahr mal wieder was zu buddeln.

MfG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum noch zu retten?

cydorian » Antwort #9 am:

Was wars denn für eine Sorte? Kragenfäulekönige wie z.B. Topaz, dann noch falsch veredelt, da hat man fast zwangsläufig Probleme.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Apfelbaum noch zu retten?

Bergischer Apfel » Antwort #10 am:

Wenn der Baum gute Äpfel hat würde ich mir aber noch Edelreiser schneiden. Veredeln ist nicht schwer.

Ich habe einen ähnlichen Fall bei einem Boskoop-Hochstamm, da habe ich einige Sorten zum testen und bestimmen drauf veredelt. Deswegen habe ich ihm 3 Unterlagen einveredelt, 2 davon sind gut angewachsen und haben direkt 3x im Umfang zugenommen. Unmöglich ist es nicht so einen Baum zu retten, neu veredeln würde ich trotzdem.

LG Thorben
Antworten