News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 248174 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Helleborus ab 2020

neo » Antwort #675 am:

kaieric hat geschrieben: 25. Feb 2020, 18:46
wäre schön, wenn sich toto

Ja!
Was mich sehr interessiert ist, ob sie auch beim Teilen im Frühling mit längerer ( und im Vergleich dann evtl. doch etwas kürzerer?) Blühpause reagieren. ( Ich hatte mal im Spätsommer geteilt, im zeitigen Frühling noch nie.)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus ab 2020

zwerggarten » Antwort #676 am:

meine erfahrungen mit geteilten pflanzen sind eher desaströs, schon umpflanzen ist heikel, ich will sowas nicht mehr.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #677 am:

kaieric hat geschrieben: 25. Feb 2020, 18:46
wäre schön, wenn sich toto mit ihrer langjährigen erfahrung dazu äuusern könnte.


welche Frage?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Helleborus ab 2020

kaieric » Antwort #678 am:

helleborus-hybriden-teilung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #679 am:

eine wirklich schwarze
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

und die Antwort: ich halte nichts von Teilung. Ich freue mich, wenn die Stauden groß werden und teile nicht.
Daher kann ich über Erfolg/Mißerfolg/beste Zeit nicht viel sagen, sorry.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #680 am:

ein paar eigene Züchtungen über mehrere Generationen
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #681 am:

slate picotee
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Dateianhänge
qq_DSC9116.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #682 am:

slate / schiefer
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Helleborus ab 2020

kaieric » Antwort #683 am:

dieses samtige schwarz ist ja der hammer!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #684 am:

ja, leider nur ein Einzelexemplar. Die Geschwister sind slate, slate-picotee usw.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Helleborus ab 2020

Wühlmaus » Antwort #685 am:

Das Schwarz ist ja unglaublich :o


Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #686 am:

W hat geschrieben: 25. Feb 2020, 23:22
Das Schwarz ist ja unglaublich :o


Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?

gar nicht. :D solange ich ausreichend Platz habe, dürfen sie, wenn sie schön sind, wachsen. Wen stört es, wenn sie ineinanderwachsen? Ansonsten, wenn sie mir nicht gefallen (selten) verschenken oder entsorgen.

semidouble blotched black
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus ab 2020

Gartenplaner » Antwort #687 am:

W hat geschrieben: 25. Feb 2020, 23:22
...
Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?


Ich stech die aus, sobald sie die erste Blüte zeigen, also jetzt, muss ich auch wieder machen, da kommen an manchen Stellen in der Shrubbery so dicht so viele Helleborus, dass sonst nix mehr übrig bliebe.
Ich pflanze die Sämlinge dann unter freiwachsende Hecken, hab da auch kaum mal im Umpflanzjahr gegossen.
Dort schmollen sie meist 2-3 Jahre, sprich, sie blühen nicht, dann ist alles wieder gut.

Ist vielleicht nicht der idealste Zeitpunkt, funktioniert bei mir hier aber soweit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #688 am:

grün Anemone

[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #689 am:

W hat geschrieben: 25. Feb 2020, 23:22
Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?


jätet Ihr denn nicht die Sämlinge innerhalb der großen Pflanze? Ich wundere mich gerade, warum die zu dicht stehen sollen. Hier kommt das äußerst selten vor, weil die Sämlinge vom Vorjahr komplett entsorgt werden bzw. schon die Samenkapseln rechtzeitig entsorgt werden. Dadurch gibt es kaum Sämlinge unter den Pflanzen oder innerhalb der Pflanzen - so kann nichts zusammenwachsen. Und falls doch mal, gibt es scharfe Küchenmesser, ab und weg. ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten