News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 550864 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #2640 am:

Hier jäten wir Winterlinge,
Gattin rupft Laub komplett nach der Blüte,
ich vermulche die Sämlinge,
so ist es einigermaßen auszuhalten.

Rel. trocken, Kalk, sandiger Lehm, Mulch und Ruhe!
Konkurrenz scheint keine Rolle zu spielen.

PS: Für Sämlinge von Schneeglöckchen ist es zu trocken.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Eranthis

pearl » Antwort #2641 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Feb 2020, 19:51
Die Sämlinge mögen wohl keine große Konkurrenz von flachwurzelnden Stauden, spät austreibende und tiefwurzelnden Stauden gehen aber gut.

Bei mir im Garten unter Strauchpfingstrosen, Staudenpäonien und Helleborus, Rodgersia mögen sie zum Beispiel nicht.

Unter Hydrangea macrophylla und Co. wachsen sie hier auch gut und keimen auch reichlich, aber ich muss das eher feuchte und kompakte Laub rechtzeitig entfernen, sonst sterben sie Sämlinge ab, da sie das Laub nicht durchstoßen können.


abgeräumte Beete, sag ich doch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2642 am:

Ja, das kann man auch so sagen. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2643 am:

Hach, endlich zeigt AaJR etwas Farbe. Ich dachte schon, der bleibt einheitlich grün.

'Sachsengold' scheint zu buckeln. Jedenfalls war da etwas, als ich etwas in der Erde puhlte.
Dateianhänge
Eranthis hyemalis 'AaJR' 200219 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2644 am:

Schön, die Blüte fängt gerade an, da kommt noch etwas mehr Farbe. :)

Sind schon die jungen Halskrausen erschienen?

Dann kannst Du ungefähr abschätzen, wie viele Blüten es nächstes Jahr geben könnte. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2645 am:

Bis jetzt habe ich eine entdecken können (hinten links im Bild).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2646 am:

So langsam geht es zu Ende, nur noch ein paar, die blühen
Eranthis x tubergenii 'Guinea Gold'
Dateianhänge
20200225_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

MartinG » Antwort #2647 am:

pearl hat geschrieben: 19. Feb 2020, 21:49
cornishsnow hat geschrieben: 19. Feb 2020, 19:51
Die Sämlinge mögen wohl keine große Konkurrenz von flachwurzelnden Stauden, spät austreibende und tiefwurzelnden Stauden gehen aber gut.

Bei mir im Garten unter Strauchpfingstrosen, Staudenpäonien und Helleborus, Rodgersia mögen sie zum Beispiel nicht.

Unter Hydrangea macrophylla und Co. wachsen sie hier auch gut und keimen auch reichlich, aber ich muss das eher feuchte und kompakte Laub rechtzeitig entfernen, sonst sterben sie Sämlinge ab, da sie das Laub nicht durchstoßen können.
[/quote]

abgeräumte Beete, sag ich doch.







Im Nachbarvorgarten wachsen die Normalos, ebenso wie Galanthus nivalis jedes Jahr durch eine dichte, ca.25 cm hohe Efeudecke (Bodendecker) und säen sich wohl auch etwas aus. Wundert mich jedes Jahr wieder.
20 m weiter bei mir verschwindet von Schwefelglanz das Original und lässt viele Sämlinge zurück. Ich versuche es erst gar nicht mit teuren Spezialitäten, nur ein hübscher namenloser flore pleno hält sich.
G.nivalis wachsen da wie Unkraut.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Hall » Antwort #2648 am:

Zu einem schönen Tuff hat sich entwickelt

Eranthis 'Sachsengold'
Dateianhänge
P1230555.JPG
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Eranthis

Tungdil » Antwort #2649 am:

Ein schönes Bild, Hall. So mit den Steinen drumherum.
Als Markierungszeichen eine super Idee, finde ich. Muss ich mir mal merken.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Hall » Antwort #2650 am:

Tungdil hat geschrieben: 26. Feb 2020, 19:04
Ein schönes Bild, Hall. So mit den Steinen drumherum.
Als Markierungszeichen eine super Idee, finde ich. Muss ich mir mal merken.

Ist Geschmackssache mit den Steinen, aber die ewige Suche nach den Pflänzchen hatte ich irgendwann satt.
Hausgeist

Re: Eranthis

Hausgeist » Antwort #2651 am:

'Noel Ayres' mit Gefolge. :)

Bild
Dateianhänge
2020-02-28 Eranthis 'Noel Ayres' 1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2652 am:

Schick.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Eranthis

Steingartenfan » Antwort #2653 am:

@ Hausgeist,
wie heißt die Pflanze links neben dem Schneeglöckchen, kleine sternförmige Blüten ?
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2654 am:

scilla bifolia
rosea
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten