News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Februar (Gelesen 24818 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13893
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

martina 2 » Antwort #225 am:

Klingt gut :) Ja, zur Zeit gibt es massenhaft Karfiol in bester Qualität, das lädt zum Experimentieren ein. Ich mag ihn auch gern knackig als Salat, mit unterschiedlichen Dressings. Und Suppe ist immer erwünscht ;)

Hier gab es heute nochmal Aellas Kohlsprossentopf, der geht auch immer :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4655
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #226 am:

Grünkohl- Lasagne und Endiviensalat
Dateianhänge
20200227_190105.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11792
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar

Quendula » Antwort #227 am:

Lorbeerreis, Fenchelgemüse, Lachsfilet
Dateianhänge
DSC_6765.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Was gibt/gab es im Februar

Frank » Antwort #228 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Feb 2020, 20:02
Lorbeerreis, Fenchelgemüse, Lachsfilet

Das liest sich „Light“ und sieht gut aus. Wie geht das Eis!?
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Februar

Natternkopf » Antwort #229 am:

Deutsche Sprache schwere Sprache.

So ginge es einfacher zu Lesen.

Lorbeer Reis

Wird jedoch nicht korrekte Schreibweise sein. :-[

Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Februar

Natternkopf » Antwort #230 am:

#227 sieht lecker aus.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11792
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar

Quendula » Antwort #231 am:

Natternkopf hat geschrieben: 27. Feb 2020, 20:13
Deutsche Sprache schwere Sprache.

So ginge es einfacher zu Lesen.

Lorbeer Reis

Wird jedoch nicht korrekte Schreibweise sein. :-[


Stimmt alles.

;D


Frank, so light ist das gar nicht. Hab reichlich Butter zum Braten des Fischs und des Fenchels genommen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Was gibt/gab es im Februar

Frank » Antwort #232 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Feb 2020, 20:16
Natternkopf hat geschrieben: 27. Feb 2020, 20:13
Deutsche Sprache schwere Sprache.

So ginge es einfacher zu Lesen.

Lorbeer Reis

Wird jedoch nicht korrekte Schreibweise sein. :-[


Stimmt alles.

;D


Frank, so light ist das gar nicht. Hab reichlich Butter zum Braten des Fischs und des Fenchels genommen.


Nun - der Fisch hat wohl ungesättigte Fettsäuren...! ;D ;D ;D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13893
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

martina 2 » Antwort #233 am:

Saiblingsfilet in Senfpetersilthymianbröslkruste, lauwarme marinierte Wurzeln und Petersilerdäpfl
Dateianhänge
saiblingwurzeln.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Februar

Aella » Antwort #234 am:

martina hat geschrieben: 28. Feb 2020, 14:36
Saiblingsfilet in Senfpetersilthymianbröslkruste, lauwarme marinierte Wurzeln und Petersilerdäpfl


Das sieht lecker aus :D wie hast du die Wurzeln mariniert?

Hier gabs gestern Lachsnudeln mit Zucchini und Salat.

Dateianhänge
IMG_0515.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13893
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

martina 2 » Antwort #235 am:

Mit ein paar Löffeln vom Dämpfwasser, einem Brösl Würfelsuppe, zwei Löffel Condimento Bianco und etwas Butter, wobei sie da nicht kalt werden dürfen, sonst wäre neutrales Öl besser. Da gibt es sicher noch raffiniertere Varianten, aber ich wollte den Eigengeschmack der süßen Wurzeln möglichst unverfälscht :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Februar

oile » Antwort #236 am:

martina hat geschrieben: 28. Feb 2020, 14:36
Saiblingsfilet in Senfpetersilthymianbröslkruste, lauwarme marinierte Wurzeln und Petersilerdäpfl


Das sieht sehr appetitlich aus.

Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert, weil ich auf dem Markt ganz wunderbaren frischen Spinat bekam. Es wird in die Rezeptesammlung aufgenommen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11792
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar

Quendula » Antwort #237 am:

Rosenkohlauflauf (Rosenkohl (vorher angebraten und gedünstet), Kartoffel, Lauchzwiebel, Käsecabanossi, Ei, Sahne, Appenzeller Käse, Butter, Kräutersalz)


Essen 2 ohne Käse und Sahne, statt der Cabanossi gab es Knacker
Dateianhänge
DSC_6775.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4655
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

Lieschen » Antwort #238 am:

Antipasti beim Italiener
Dateianhänge
20200228_212620.jpg
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13893
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

martina 2 » Antwort #239 am:

oile hat geschrieben: 28. Feb 2020, 19:13
martina hat geschrieben: 28. Feb 2020, 14:36
Saiblingsfilet in Senfpetersilthymianbröslkruste, lauwarme marinierte Wurzeln und Petersilerdäpfl


Das sieht sehr appetitlich aus.

Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert, weil ich auf dem Markt ganz wunderbaren frischen Spinat bekam. Es wird in die Rezeptesammlung aufgenommen. :D


Fein, danke. Dein Skrei-Rezept ist aber auch nicht ohne, das klingt delikat! Hier gibt es leider schon länger keinen mehr, ihr seid näher an der Quelle.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten