News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 260741 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Leucojum

Ha-Jo » Antwort #1605 am:

Was ist normal?
Nach meinem Informationsstand gibt es vernum var. vernum, vernum var. vagneri und
vernum var. carpaticum. Und in diesen Arten teilweise auch welche mit Namen.
Aber genauer kann ich das leider nicht erklären. Bin auch da kein Experte. Da musst du Tante Google befragen. Wenn du was in Erfahrung bringst bin ich für Infos dankbar.
Wenn ich einen Namen aufs Bild schreibe habe ich nur vom Sticker abgeschrieben.
No garden is perfect.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Leucojum

Wühlmaus » Antwort #1606 am:

Gestern waren wir am hiesigen Naturstandort und wohl auch zur Hochblüte :D Es sind viele hunderte von m2 an absonnigen Steilhängen unter alten Buchen. Einfach unglaublich schön :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Leucojum

Ha-Jo » Antwort #1607 am:

APO1 hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:07
Ha hat geschrieben: 2. Mär 2020, 17:45
Ich habe heute auch noch ein Leucojum entdeckt, von dem ich noch kein Foto hatte.

Sehr schön inszeniert.
Danke.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #1608 am:

Ich war heute auch an einem Naturstandort.
Dateianhänge
P1240585.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #1609 am:

Viele davon mit gelben Spitzen. Ich denke das dort früher mal ein Friedhof gewesen ist. Vielleicht gibt es dort deshalb verschiedene ssp.
Dateianhänge
P1240584.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1610 am:

ich habe mich schlau gemacht und es ist so wie ichs mir dachte
es ist ein normales carpathicum mit zwillingsblüten
von denen gibts hier viele
Dateianhänge
070.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1834
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Leucojum

Ruth66 » Antwort #1611 am:

Ich war gestern an der Wutach Märzbecher gucken. Sie standen zwar nach dem Schneefall am Donnerstag noch leicht waagrecht, der Waldboden leuchtet trotzdem weiß.
Dateianhänge
026.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1834
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Leucojum

Ruth66 » Antwort #1612 am:

Oder so:
Dateianhänge
013.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1834
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Leucojum

Ruth66 » Antwort #1613 am:

Auch so:
Dateianhänge
019.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #1614 am:

Schöner Bestand
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1615 am:

heute war ich an der stelle wo immer bissl andere stehn, der erste war schon mal ganz nett
Dateianhänge
002.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1616 am:

dann wiedermal 1 typ scharlockii
Dateianhänge
004.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1617 am:

der geilste war dieser, so einen sah ich noch nie
danach war der akku leer
Dateianhänge
005.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Leucojum

Gartenplaner » Antwort #1618 am:

Aufstockung :D
Dateianhänge
9A378D47-0C86-477A-886F-B2520DBA6878.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Leucojum

Alstertalflora » Antwort #1619 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 14. Mär 2020, 17:25
Aufstockung :D


😃👍!
Antworten