News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167595 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Primula 2018/2019

Isatis blau » Antwort #1110 am:

Die hat es mir besonders angetan
Dateianhänge
IMG_1130.JPG
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Primula 2018/2019

Bufo » Antwort #1111 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:07Die Pflanzen können an zusagenden Plätzen vor Rhododendren und anderen Moorbeetpflanzen sehr alt werden und sich vermutlich auch aussäen...
...mit einer jährlichen Mulchschicht und wenn man Wurzelkonkurrenten vermeidet, sind sie auch dauerhaft im Beet zufrieden.

https://www.barnhaven.com/de/pflege


Mein Herzkasper... :o Jetzt habe ich Geld ausgegeben!

Aber zu diesem edlen Teil kann ich auch noch eins drauflegen. :-X
Beste Grüße Bufo
neo

Re: Primula 2018/2019

neo » Antwort #1112 am:

RosaRot hat geschrieben: 2. Mär 2020, 18:22
Nur diese morbide, letztes oder vorletztes Jahr irgendwo gerettet, sieht recht gut aus

Über das spezielle Aussehen dieser Blüten kann man sich sicher streiten ( bei mir steht ein solches in Zitronengelb rum), aber was mich wirklich erstaunt ist, dass sich diese Blütenform so bei dir gehalten hat. Bzw. müsste ich wohl eher sagen, dass sich die Pflanze überhaupt im Garten behaupten kann. ( Das macht eine allfällige Integration in den Garten aber nicht unbedingt einfacher. ;))
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1113 am:

Bufo hat geschrieben: 2. Mär 2020, 20:05
Aber zu diesem edlen Teil kann ich auch noch eins drauflegen. :-X


Huch, der Preis ist aber deftig. :P Den gibt's doch auch schon preiswerter?

So schöne Primeln zeigt ihr! Ich fürchte, da droht die nächste Bestellung.

Die Primula eliator wollte ich hier auch nochmal festhalten.

Bild
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

tiarello » Antwort #1114 am:

Isatis hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:55
...ob sie sich hält und vermehren lässt, weiß ich nicht.


Doch, das geht ziemlich einfach. Ist natürlich nicht wirklich ergiebig, doch du könntest auf diese Weise solche besonderen, wie die weiße erhalten. Die ist wirklich toll.

Mir geht's auch so. Am schönsten finde ich die naturnah aussehenden in verschiedenen Farben. Die drei von chica sind dafür auch ein schönes Beispiel.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Primula 2018/2019

Bufo » Antwort #1115 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Mär 2020, 20:09Huch, der Preis ist aber deftig. :P Den gibt's doch auch schon preiswerter?


Keine Ahnung ob es den irgendwo preiswerter gab. Ich war sehr angenehm überrascht von der Größe und Qualität der Pflanze. Da schien mir der Preis beim Auspacken und Pflanzen sehr angemessen.
Beste Grüße Bufo
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

tiarello » Antwort #1116 am:

neo hat geschrieben: 1. Mär 2020, 16:42
Ich wollte noch schreiben @tiarello, für ihre „Gebärfreudigkeit“ lege ich meine Hand ins Feuer, kann es aber nur im lehmigen Boden beurteilen. ;)


Ach du bist das ;D

Sie sind wirklich toll. Ich freue mich jeden Tag drüber. Und nur drei schwächeln etwas. Alle anderen entwickeln sich prima. Danke ;)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

tiarello » Antwort #1117 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:05
Im Garten selbst bin ich bei den Primeln immer mehr auf sowas wie eine "wildartige Vielfalt" aus, was ich wiederum meinte sind Mischlinge die genau wie Primula elatior aussehen, "nur" eine andere Kronenfarbe haben. Solche in Rosatönen gibt's immer wieder, davon hätte ich gerne mehr und dann noch bunter, wenns geht :-[, das wäre so das (unereichbare?) Ideal... Rote Primula veris sind ein anderes Thema!

Das ist eine jener Hybriden, uraltes schlechtes Bild, die etwas besseren habe ich zusammen mit dem Großteil von fünf Jahren Irisfotos aus Dummheit ins Nirwana geschickt :-X
Bild



Ja, genau. So eine in hell- oder mittelblau. Das wär's. Hab ich aber noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1118 am:

Chica hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:24
So etwa, ein Foto von 2017?
[/quote]

Genau in der Richtung!

Alva hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:34
Diese meinte ich,


Wie konnte ich die vergessen :o ::), ja die ist super! Meine haben irgendwie bisher keine Knospen, muss da dringend mal nachschauen! Leider haben sie letztes Jahr keinen Samen angesetzt, möglicherweise ist sie steril?

[quote author=Alva link=topic=62454.msg3444707#msg3444707 date=1583174098]
Die blauen Cowichans im Topf werde ich nach der Blüte teilen und aufs Gründach pflanzen, hier passt das irgendwie, ist ja alles sehr künstlich. Garten auf Dach und so.


Bei Bildern von Deinem Garten fiele mir niemals ein Adjektiv wie "künstlich" ein!
neo

Re: Primula 2018/2019

neo » Antwort #1119 am:

tiarello hat geschrieben: 2. Mär 2020, 20:23
Ach du bist das ;D

Nein! ;) Deine Pflanzen in den Kisten, ich hatte nur den Eindruck, das sind genau solche, wie sie hier auch wachsen in einem schon älteren Garten.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1120 am:

Alva hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:34
Diese meinte ich, Krokosmian, die hat ein bisschen was von Elatior, obwohl natürlich Polyantha. (Foto vom Vorjahr.)

Bild

Die blauen Cowichans im Topf werde ich nach der Blüte teilen und aufs Gründach pflanzen, hier passt das irgendwie, ist ja alles sehr künstlich. Garten auf Dach und so.


Die habe ich auch seit letztem Jahr, ob sie jetzt 'Lace Blue' oder 'Blue Lace Mary' heißt, kann ich nicht sagen... das Netz ist da etwas widersprüchlich.

Soll eine Meristemsorte sein.

Durch Handbestäubung hat sie etwas Saat angesetzt, ob was keimt muss sich erst noch zeigen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1121 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Mär 2020, 20:33
Wie konnte ich die vergessen :o ::), ja die ist super! Meine haben irgendwie bisher keine Knospen, muss da dringend mal nachschauen! Leider haben sie letztes Jahr keinen Samen angesetzt, möglicherweise ist sie steril?
[/quote]

Dachte ich auch bis :o

cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2020, 21:29
Durch Handbestäubung hat sie etwas Saat angesetzt, ob was keimt muss sich erst noch zeigen. :)



[quote author=Krokosmian link=topic=62454.msg3444758#msg3444758 date=1583177595]
Bei Bildern von Deinem Garten fiele mir niemals ein Adjektiv wie "künstlich" ein!


Danke :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1122 am:

Alva hat geschrieben: 2. Mär 2020, 21:40
Krokosmian hat geschrieben: 2. Mär 2020, 20:33
Wie konnte ich die vergessen :o ::), ja die ist super! Meine haben irgendwie bisher keine Knospen, muss da dringend mal nachschauen! Leider haben sie letztes Jahr keinen Samen angesetzt, möglicherweise ist sie steril?
[/quote]

Dachte ich auch bis :o

cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2020, 21:29
Durch Handbestäubung hat sie etwas Saat angesetzt, ob was keimt muss sich erst noch zeigen. :)
[/quote]


;D

Ich hab ihr wenig Chancen gelassen... da die Stempel so schön herausragen, hab ich mit einer Primula vulgaris aus dem Tessin, blauen Cowichan und mit ihr selbst bestäubt.

An einem vor Regen geschützten Ort wäre die Befruchtung vielleicht besser gewesen.

[quote]
[quote author=Krokosmian link=topic=62454.msg3444758#msg3444758 date=1583177595]
Bei Bildern von Deinem Garten fiele mir niemals ein Adjektiv wie "künstlich" ein!


Danke :D


Ich mag deine Bilder auch sehr und kam nie auf den Gedanken es würde künstlich aussehen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1123 am:

Jetzt werde ich gleich ganz verlegen. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1124 am:

Bufo hat geschrieben: 2. Mär 2020, 20:05
cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:07Die Pflanzen können an zusagenden Plätzen vor Rhododendren und anderen Moorbeetpflanzen sehr alt werden und sich vermutlich auch aussäen...
...mit einer jährlichen Mulchschicht und wenn man Wurzelkonkurrenten vermeidet, sind sie auch dauerhaft im Beet zufrieden.

https://www.barnhaven.com/de/pflege


Mein Herzkasper... :o Jetzt habe ich Geld ausgegeben!

Aber zu diesem edlen Teil kann ich auch noch eins drauflegen. :-X


Lach! ;D

Hast Du bei Barnhaven gleich eine Bestellung aufgegeben? ;D

Der Rhododendron passt jedenfalls gut aber die Primeln nicht zu nah pflanzen, vielleicht ein oder mehrere Trillium grandiflorum im Hintergrund vor dem Rhodo und dann die Primula sieboldii und einen Tuff weisse Schachbretblumen und ein paar schöne Hosta, die später von den einziehenden Primeln ablenken und danach schön ausschauen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten