News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Holunder - wer hat einen? (Gelesen 28234 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Holunder - wer hat einen?
das geht am besten, wenn die pflanze noch jung ist und nur aus einem staksigen stiel besteht. entstehende seitentriebe werden immer wieder entfernt, so dass sich ein stamm bildet. am besten bindet man diesen anfangs noch wackeligen stamm an einem pfahl fest, damit er gerade wird. im oberen bereich lässt man eine krone entstehen. man kann letzteres verstärken, in dem man ein paar mal stutzt. ist nicht schwer sowas, erfordert aber eine regelmäßige pflege.
Re:Holunder - wer hat einen?
Guten Tag cimicifuga,vielen Dank für deine Antwort. Das hört sich nicht so kompliziert an wie ich dachte und wegen des vor der Tür stehenden Herbst werde ich es dann doch in Angriff nehmen.MfGMutation
Re:Holunder - wer hat einen?
Immer wieder liest man, dass es gar nicht so leicht sei, einen Holunder durch Umpflanzen im garten zu halten. Hat er sich einmal etabliert, wird man ihn nicht mehr los
(Sämlinge
).Ich habe mir bisher stets die Zähne an Sambucus racemosa ausgebissen, den ich als Ziergehölz für viel attraktiver halte.Gibt es hier positive Erfahrungen?


- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Holunder - wer hat einen?
Hier das sehr starke Wurzelwerk einer jungen Holumderpflanze.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Holunder - wer hat einen?
Sieht für mich danach aus, als wäre der schon einmal abgeschnitten worden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Holunder - wer hat einen?
Wuchs im Topf von einer roten Kastanie, die aus einem Samen gezogen wurde. Der Holunder blieb nur so lange in diesem Topf, da er zwischen Steckhölzer von Reben und Kiwis wuchs. (1 Jahr)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Holunder - wer hat einen?
@fars: Sambucus racemosa habe ich auch schon wesentlich mehr verloren als überlebt haben. Nur dort, wo es ganzjährig wirklich feucht ist, überleben sie . Ich pflanze nichts mehr nach. Vor allem die gelben sind äußerst schwächlich.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Holunder - wer hat einen?
Bei mir ist es ganzjährig feucht und er wächst wie wild. Bisher war ich darüber sehr erfreut, dient er doch vielen Tieren als Nahrungsquelle und uns verschaffte er die Möglichkeit Beeren zu ernten und Blüten für die Herstellung des Holunderblütensirups zu bekommen. Leider sind die Beeren jetzt durch die KEF matschig.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Holunder - wer hat einen?
In den letzten beiden Jahren ganzjährig feucht, das hatten die wenigsten. ;)
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Holunder - wer hat einen?
Selbst im Sommer 2018 und 2019 mußten die Holunder nicht von mir gegossen werden - zum einen, weil durch ausgesprochen dichten Bewuchs der Boden vornehmlich im Schatten liegt und zum anderen, weil das im erweiterten Niederungsgebiet eines Flusses gelegene Grundstück in Teilen sehr niedrig liegt. Solche Bedingungen erschließen sich einem natürlich nicht sofort ;)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Mufflon
- Beiträge: 3731
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Holunder - wer hat einen?
Hat einer Sambucus 'Black Tower'?
Nachdem ich Black Lace habe und er farblich gut zum Rest passt, wollte ich noch etwas dunkellaubiges und so steht hier jetzt Black Tower.
Er soll in meine morbide Ecke, dort würde er vormittags und nachmittags Sonne bekommen.
Nachdem ich Black Lace habe und er farblich gut zum Rest passt, wollte ich noch etwas dunkellaubiges und so steht hier jetzt Black Tower.
Er soll in meine morbide Ecke, dort würde er vormittags und nachmittags Sonne bekommen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Holunder - wer hat einen?
Coucou, hier sind doch sicher auch einige 'Black Lace'-Besitzer, Euch moechte ich gerne was fragen.
Ich habe kuerzliche Sirup gemacht aus 'Black Lace'-Dolden und der sieht ja echt fantastisch aus ... aber ich bild mir ein, dass der Geschmack um einiges herber ist als bei seinem normal blonden Cousin. Habt Ihr aehnliches beobachtet?

Ich habe kuerzliche Sirup gemacht aus 'Black Lace'-Dolden und der sieht ja echt fantastisch aus ... aber ich bild mir ein, dass der Geschmack um einiges herber ist als bei seinem normal blonden Cousin. Habt Ihr aehnliches beobachtet?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Holunder - wer hat einen?
Salü minthe
Du fragts zwar nach dem 'Lace', habe jedoch den 'Beauty'
Der 'Black Beauty' wirkt mild im Geschmack.
Den Sirup hat jedoch die Nachbarin gemacht.
Sie darf Blüten davon haben, dafür gibt es Sirup. :)
Du fragts zwar nach dem 'Lace', habe jedoch den 'Beauty'
Der 'Black Beauty' wirkt mild im Geschmack.
Den Sirup hat jedoch die Nachbarin gemacht.
Sie darf Blüten davon haben, dafür gibt es Sirup. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Holunder - wer hat einen?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Sambucus racemosa [/quote]
wächst hier im Harz wild in den Wäldern und auf sonnigem Gehölzrändern an Magerwiesen.
Ist also etabliert und meiner (im März gepflanzt) setzt schon Blüten an und hat etwas zugelegt.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Black Lace
ist hier einfach eingegangen, der wollte nicht und ich weiß nicht, warum.
[quote]Sambucus nigra
hat hier als 2m Busch auch das Versetzen gut überstanden, da ich die ersten Wochen am neuen Standort gut gewässert habe
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Mufflon
- Beiträge: 3731
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Holunder - wer hat einen?
Für Sirup hat mein Black Lace noch nicht genug Blüten, wir machen aus den Blüten Hollerkuchen, die schmecken genau wie die weißen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi