News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 218995 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Roeschen1 » Antwort #1950 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Feb 2020, 22:32
Da gab es das Schwarzbunte Milchrind. Das ist ein Zweinutzungsrind mit mäßiger Milch- und mäßiger Mastleistung für heutige Verhältnisse.

Ich erinnere mich an große Herden auf der Weide in den 80-igern der Schwarzbunten nahe der Transitautobahn nach Berlin.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #1951 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Feb 2020, 22:32
Da gab es das Schwarzbunte Milchrind. Das ist ein Zweinutzungsrind mit mäßiger Milch- und mäßiger Mastleistung für heutige Verhältnisse.


Männliche Kälber hielten damals unsere Nachbarn privat in der Garage um sie zu mästen und dann zu verkaufen...ebenso wie Schweine...war ein nettes Zubrot und sicher kein Einzelfall.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Secret Garden » Antwort #1952 am:

Bei der heutigen Massenhaltung würden ein paar Garagenkälber nicht viel ändern. :-\ Nicht nur in der DDR gab es andere Milchviehrassen, früher sah man hier im westlichen Mittelgebirge proppere rote und rotbunte Kühe auf den Weiden. Heute gibt es nur noch die knochigen schwarzbunten Hochleistungskühe und kaum noch Weidehaltung. In der Landschaft sieht man höchstens mal Jungvieh oder Fleischrassen in Mutterkuhhaltung.
Waldschrat

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Waldschrat » Antwort #1953 am:

Im Dorf weiter steht ne Herde von diesen weißen französischen ? Viechern. Name gerade nicht parat.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Henriette » Antwort #1954 am:

Charolais-Rinder?
Waldschrat

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Waldschrat » Antwort #1955 am:

genau - zumindest sehen sie so aus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #1956 am:

Übrigens demonstieren morgen, am Donnerstag wieder viele Bauern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Natternkopf » Antwort #1957 am:

Hilfst du mit.

Konvoispitze mit dem Radlader ;D.

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #1958 am:

Für die modernen Traktoren ist mein Veteran viel zu langsam. :-[
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1959 am:

Man kann auch ohne Trekker teilnehmen oder unterstützen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1960 am:

Die größte Hilfe derzeit sind Menschen die sachliche Fragen haben - und Menschen die fachlich Auskunft geben können.
Die Kunst ist es sie zusammenzubringen. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1961 am:

War doch heute/gestern wieder große Runde mit 60 Verbänden und Schulze und Klöckner. Rumgehacke...

Solange die frei finanzierte, wissenschaftliche Forschung am System erkrankt und wegen Schwarzer Null nicht mal darlegt, das pflügen auch Pflanzen umbringen kann, wird sich in den Holzköpfen nur durch Praktikerinfos nichts ändern. Die haben einfach nicht den Stellenwert wenns oft im Wesentlichen um was anderes geht.

Ich wünsche mir den landesweiten Einlauf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1962 am:

dmks hat geschrieben: 6. Mär 2020, 19:21
Die Kunst ist es sie zusammenzubringen. ;)

8)
Nicht im Fernsehen, Zeitung oder im Internet - sondern ganz normal in der Kneipe, auf der Straße...
...Menschen die miteinander reden und sich zuhören anstatt sich von Presse und Parolen gegeneinander aufbringen zu lassen.


PS: ist halt nur so'n Traum.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1963 am:

So groß wie die Freude heute über das trockene Wetter war, die Traktoren wieder auf dem Feld gerollt sind, die Gastarbeiter/Erntehelfer sind abgereist und es ist ungewiss, ob sie rechtzeitig wieder kommen.

Hoffen wir das wir 2020 nicht erkennen müssen, das man Naturschutz, Thujas, Rasen und Schotter nicht essen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1964 am:

Die eher kurzfristige Frage ist: Was wird mit einem Tierbestand (hier zB. Rinderstall mit 800 MilchKühen) wenn die Belegschaft in Quarantäne muß??? Oder "nur" der Futterwagenfahrer oder die Melker?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten