News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 649844 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3525 am:

oile hat geschrieben: 6. Mär 2020, 22:14
Ich bin mir ziemlich sicher, dass meiner so aussieht, wie der auf dem ersten Bild. Morgen schaue ich mal genau nach.


Danke, oile. Das entspricht dem, was auf den allermeisten Bildern im Internet zu sehen ist. Da wird halt vor allem die bekannteste, wenn nichtg einzige bekannte Auslese 'Chocolate Star' gezeigt. Es ist kaum möglich, Bilder von Wildstandorten zu finden.

An den Pflanzen am Hermannshof sind mir die sehr dicken Schuppen am Blattstiel-Grund aufgefallen, die mein Exemplar der vermutlichen aegopodioides-Form auch zeigt, aber in deutlich schwächerer Ausprägung. Ich muss Teilstücke davon mal in fetten Humusboden setzen, um zu sehen, ob sich dort ein üppigeres Wachstum zeigt.

Es blühen jetzt am Hauseingang:
Corydalis malkensis, fast überrannt von C. cheilanthifolia und übergipfelt von C. sheareri. Ich muss die kleinen weißen dort unbedingt rausholen.
Bild

Die allerersten roten Corydalis solida sind unterwegs. Interessant ist, dass die weißen Formen früher zu sein scheinen, die hier erstmals blühen. Ganz weiße hat Norna mir im letzten Jahr geschickt. Irm hat mir die mit zartem rosa Hauch mitgebracht (neben einem ebenfalls rosa überhauchten C. malkensis, der kurz vor der Blüte steht). Danke Euch beiden!!

Bild Bild



Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4725
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Garten Prinz » Antwort #3526 am:

Corydalis solida 'G.P. Baker'
Dateianhänge
Corydalis solida G.P. Baker März 2020.JPG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Callis » Antwort #3527 am:

Bei mir schiebt sich als erster jetzt Corydalis malkensis durch die Laubabdeckung.

@Lerchenzorn,
der leicht ins Rosa spielende Lerchenzorn ist ganz besonders hübsch. :D
Dateianhänge
20200308_145532.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #3528 am:

hat keinen Namen ;)
Dateianhänge
DSCF1620_4608.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #3529 am:

Ich tät ihn rotblühenden solida nennen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #3530 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Mär 2020, 14:39
Ich tät ihn rotblühenden solida nennen.


na gut, einverstanden ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3531 am:

der einzige den ich rot nennen würde war giant red, nö umgekehrt red giant
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3532 am:

Ich würde denen ohnehin keine Namen geben. ;) Wie Staudo schreibt: rot (oder rötlich) blühender solida.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #3533 am:

Ich habe noch einen Corydalis schanginii ainae, den ich aber noch pflanzen muss. Blüht z.Z. im Frühbeetkasten.
Dateianhänge
DSCF1490_4615.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Hausgeist » Antwort #3534 am:

Ich finde es herrlich, wie die Corydalis mendeln. Dieser hier gefällt mir ausgesprochen gut.

Bild
Dateianhänge
2020-03-08 Corydalis solida 1.jpg
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #3535 am:

tolle Farbe !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Anke02 » Antwort #3536 am:

Jaaaa :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3537 am:

mein red giant hat 1 blüte offen, das nenne ich rot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

MartinG » Antwort #3538 am:

Dunkle Schönheit, Hausgeist!
Hausgeist

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Hausgeist » Antwort #3539 am:

Ein Abkömmling von 'G. P. Baker'.

Bild
Dateianhänge
2020-03-09 Corydalis solida 8.jpg
Antworten