News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 265949 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Viola - die Veilchen

Mathilda1 » Antwort #1185 am:

Veilchen halten wirklich sehr viel Trockenheit aus, an Stellen im Rasen, die nur etwas beschattet waren, aber monatelang trockengefallen sind letztes jahr, haben sie sich trotzdem gut gehalten.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1186 am:

Schatten muss nicht mal unbedingt, von der hier heimischen wenig intensiv duftenden, aber monstermäßig wachsenden Viola-odorata-Rasse finden sich die gefühlt allerschönsten Einzelpflanzen auf Mauerkronen, Wegfugen u. ä..

Alva hat geschrieben: 11. Mär 2020, 21:41
Das sind alte Ziegel...


Hätte ich mir auch nicht, auf keinen Fall, entgehen lassen!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1187 am:

Die Veilchenwiese — work in progress — wird langsam bunt. Wenn auch nur an wenigen Stellen, an den Trampelpfaden geht wohl nix.

Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1188 am:

V. suavis ‚Marie Louise‘ blüht heuer wieder mal sehr gut. Das teilen mag sie.

Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Viola - die Veilchen

Jule69 » Antwort #1189 am:

Heute als no name für 1,99 mitgenommen.
Bild
Ich weiß, das Bild lässt zu wünschen übrig, aber hier ist es sooo windig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1190 am:

Das ist ganz eindeutig ‚Alba‘ (wegen dem lila Sporn) :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Viola - die Veilchen

Jule69 » Antwort #1191 am:

Ich freu mich einfach drüber :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #1192 am:

Mein Weißes von der Wiese
Dateianhänge
viola 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #1193 am:

Ein Blaues von derselben Wiese
Dateianhänge
viola 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #1194 am:

Purpur
Dateianhänge
viola 009.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #1195 am:

Herrlich
Dateianhänge
viola 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1196 am:

Dein weißes ist auch ein ‚Alba‘, Röschen.

Unter dem Feigenbaum wächst ein untypischer Sämling von (vermutlich) Königin Charlotte. Fliederfarben.
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1197 am:

Alva hat geschrieben: 13. Mär 2020, 15:23
Das ist ganz eindeutig ‚Alba‘ (wegen dem lila Sporn) :D


Ja!
(Und vom Jungpflanzenverkäufer wahrscheinlich als "Mircacle Bridewhite" oder irgend so einem unnötigen Schmarrn umgetauft ::).)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Viola - die Veilchen

Mathilda1 » Antwort #1198 am:

Krokosmian hat geschrieben: 12. Mär 2020, 06:56
Schatten muss nicht mal unbedingt, von der hier heimischen wenig intensiv duftenden, aber monstermäßig wachsenden Viola-odorata-Rasse finden sich die gefühlt allerschönsten Einzelpflanzen auf Mauerkronen, Wegfugen u. ä..

in dem Schrebergarten, den ich übernommen habe, wachsen auch so uniform aussehende helllila Veilchen, die scheinbar alles ertragen können, sogar diesen losen Sandboden und volle Sonne mit monatelang null Regen, nur alle paar Wochen Sprenkler.Die leben aber auch schon jahrzentelang an dem Extremstandort, .
Die bei mir im Hausgarten herumvagabundierenden Veilchen halten weniger aus, die sind in der prallen Sonne im Rasen leider eingegangen. Die sind aber auch eine Mischung aus Sämlingen diverser Namenssorten. Dafür aber immer sehr unterschiedlich in allen Weiß-, Rosa und Violetttönen, teilweise hübscher als das ursprünglich gekaufte Veilchen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1199 am:

Viola odorata schmecken übrigens super gut im Gin Tonic. Der Alkohol war ja zum Glück heute nicht ausverkauft ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten