News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 266389 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Da ist doch schön. Freud mich sehr.
Re: Viola - die Veilchen
Blüht das erste Mal bei mir.
Viola Samurai.
Viola Samurai.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Viola - die Veilchen
Viola suavis Blüten halten übrigens auch keinen leichten Frost von -1,5 Grad aus. Ist aber nicht so schlimm, die meisten Blüten hatte ich eh schon im Alkohol ertränkt. :P
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Meine Parmaveilchen haben sich vor dem Abfrieren und ertränkt werden mal wieder durch gar nicht wirklich blühen gedrückt, ich habe keine Ahnung was ich da falsch mache :P. Hier ist es jetzt eh praktisch rum, einer der letztjährigen ganz weißen Wegrandfindlinge hatte am Sonntag noch ein bisschen was.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Viola - die Veilchen
Ich hab die V. suavis heuer mit Bio-Tomatendüngerstäbchen (2 Monate Langzeitwirkung) gedüngt. Normale Dosis, die V. odorata haben je ein halbes bekommen.
Aber das Wetter spielt vermutlich auch eine Rolle.
Aber das Wetter spielt vermutlich auch eine Rolle.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Viola - die Veilchen
Eines schöner als das andere. :)
Mir sind einige der im letzten Jahr erworbenen einfach weggeblieben. Nicht so 'Mr. T.'
Mir sind einige der im letzten Jahr erworbenen einfach weggeblieben. Nicht so 'Mr. T.'
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Alva hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 20:12
Ich hab die V. suavis heuer mit Bio-Tomatendüngerstäbchen (2 Monate Langzeitwirkung) gedüngt. Normale Dosis, die V. odorata haben je ein halbes bekommen.
Aber das Wetter spielt vermutlich auch eine Rolle.
Eigentlich sahen sie ganz gut entwickelt aus. Wie es dieses Jahr war, weiß ich grade nicht, aber letzten Frühling hatten sie einige Knospenansätze gebildet, die sich aber irgendwie nicht weiter entwickelten und wegfielen.
Wie würdest Du den Wasserbedarf im Topf beschreiben, mehr als bei den Odorata? Möglicherweise war es ihnen zwischendurch mal zu trocken, und ein Untersetzer würde helfen, das könnte noch sein!