News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2019/2020 (Gelesen 90729 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2019/2020

Quendula » Antwort #240 am:

:-\ Du brauchst Hühner!

Natternkopf hat geschrieben: 11. Mär 2020, 16:02
🐜


Ist das ein Lama ????


PS: Mittlerweile hab ich das am IPad angeschaut - da sieht es nach Krabbeltier aus :). Am PC so wie im Anhang...
Dateianhänge
Lama.JPG
Lama.JPG (8.22 KiB) 365 mal betrachtet
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Schnefrin » Antwort #241 am:

Heute in der Mittagsstunde beobachteten wir Honigbienen, die auf den mit Holzhäcksel gemulchten Gartenwegen eifrig damit beschäftigt waren, zwischen den Holzstückchen in die Tiefe zu tauchen. Was werden die gesucht haben? Pollen oder Nektar sind ja definitiv ausgeschlossen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2019/2020

zwerggarten » Antwort #242 am:

bist du sicher, dass es honigbienen waren? und vielleicht tauchten die nach tau?

mich freute heute eine blauschwarze holzbiene.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Insekten 2019/2020

Katrin » Antwort #243 am:

Ich habe das heuer bei meinen auch beobachtet, an einem warmen Tag im Jänner, an einer Stelle, wo wir Holz geschnitten hatten und Sägespäne lagen. Dutzende Bienen krabbelten da herum. Ich bin noch an der Klärung dran!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2019/2020

Natternkopf » Antwort #244 am:

Vermute Mineralstoffe aufnehmen.

Mal schauen was ihr Insektencracks raus findet.🐝

Bin gespannt was es ist.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Schnefrin » Antwort #245 am:

Ja, das waren definitiv Honigbienen, keine Holzbienen ;), ich vermute, von GGs Bienenvölkern.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2019/2020

zwerggarten » Antwort #246 am:

ich meinte natürlich nicht ausgerechnet holzbienen, nur weil die auf/ins/unters holz flogen. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2019/2020

partisanengärtner » Antwort #247 am:

Honigbienen nehmen gerne Wasser/Flüssigkeit auf das Mineralien enthält, klares sauberes Wasser deutlich seltener. Machen allerdings viele Fluginsekten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Schnefrin » Antwort #248 am:

Danke, Axel :D
Gestern waren allerdings nur die Honigbienen an der "Holzbar".
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Hausgeist

Re: Insekten 2019/2020

Hausgeist » Antwort #249 am:

Der krabbelte mir heute im Beet über den Weg.

Bild
Dateianhänge
2020-03-18 Mistkäfer.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2019/2020

Wurzelpit » Antwort #250 am:

Dieser Bursche sitzt auf meinem Apfelbaum. Kann man den gewähren lassen oder stellt der irgendwas an?
Dateianhänge
Käfer 2020-03-28.jpg
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Insekten 2019/2020

Mufflon » Antwort #251 am:

Mein erster Wollschweber dieses Jahr.

Edit: entschuldigt das schlechte Bild, hatte gerade das Tablet in der Hand.
Dateianhänge
IMG_20200328_140412.jpg
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2019/2020

Natternkopf » Antwort #252 am:

Ach das fliegt bei uns im Garten rum.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6271
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2019/2020

Rib-2BW » Antwort #253 am:

Hello, ich stelle hier mal die Ameisen-haufen-frage. Was sind das für Löcher? Mäuse?
Dateianhänge
20200329_152848.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Insekten 2019/2020

Secret Garden » Antwort #254 am:

Grünspecht? Ist der Haufen denn noch von Ameisen bewohnt? Dann würden Mäuse eher nicht da hinein gehen.
Antworten