News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lindera - Fieberstrauch (Gelesen 46700 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Lindera - Fieberstrauch

Hausgeist » Antwort #75 am:

Bristlecone hat geschrieben: 27. Nov 2019, 18:19
Sonnig ist auch nach meinen Erfahrungen o.k., aber der Boden darf natürlich nicht trocken werden.


Das kann ich nach den letzten zwei Jahren so nicht unterschreiben. ;) Ja, ich habe mit gewisser Regelmäßigkeit bewässert, aber das war ja immer nur ein kurzzeitiger Effekt. Die Lindera hat sich von der generellen Trockenheit unbeeindruckt gezeigt.

Wo ich schon dabei bin mal noch ein Blütenfoto. ;)

Bild
Dateianhänge
2019-04-18 Lindera angustifolia.jpg
Bristlecone

Re: Lindera - Fieberstrauch

Bristlecone » Antwort #76 am:

Eine neu gepflanzte L. glauca hat es erwischt, die ist zurückgetrocknet. Eine vor 15 Jahren gepflanzte L. reflexa zeigt sich unbeeindruckt. Allerdings sterben einfach so immer mal ein paar Triebe ab, sie treibt aber stets vom Boden her nach.
Hausgeist

Re: Lindera - Fieberstrauch

Hausgeist » Antwort #77 am:

Auf neu gepflanzte Exemplare würde ich auch ein wachsameres Auge haben. ;) L. glauca steht jetzt auch hier zur Pflanzung. Mal sehen, wie gut es da dann mit der Herbstfärbung aussieht. Für L. angustifolia bin ich kürzlich erst wieder über L. glauca var. salicifolia als Synonym gestolpert.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Lindera - Fieberstrauch

Paw paw » Antwort #78 am:

Über Lindera finden sich immer Aussagen über die eingeschlechtlich zweihäusige Eigenschaft der Arten. Wie ich festgestellt habe, wird bei keiner der angeboten Lindera-Arten eine Aussage zum Geschlecht gemacht. Es werden jedoch immer die Früchte beschrieben, die nur die weiblichen Blüten hervor bringen. Da bestimmt viele Pflanzen noch nicht blühfähig verkauft werden, kann davon ausgegangen werden, dass es sich ausschl. um weibl. stecklingsvermehrte Exemplare handelt?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Jule69 » Antwort #79 am:

Was meint ihr...wäre das ein guter Platz für meine Lindera? Hüstel...das ist die Kleine ganz rechts im Bild :-[
Bild

Bild
Ich weiß, sie wirkt auf den Bildern noch klein und das wird sich noch verstärken, wenn sie eingebuddelt ist, aber ich glaube, dieser Platz könnte ihr zusagen. Ab frühem Nachmittag Sonne bis Abends, gießen ist kein Problem, bin eh Gießerin, was meint ihr?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lindera - Fieberstrauch

lord waldemoor » Antwort #80 am:

pflanz sie einfach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Jule69 » Antwort #81 am:

Du bist immer so unsensibel... :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lindera - Fieberstrauch

lord waldemoor » Antwort #82 am:

ich frag dann auch ob der platz passt für eine zyklame
dann stell ich bild ein von meinen knapp 2000 und frag weiter um plätze
ich weiß, du bist ein
Bild Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Jule69 » Antwort #83 am:

Ich finde, eine Cyclame und eine Lindera kann man nicht vergleichen...aber Du hast ja recht. Ich versuch es einfach und werde keine Fragen mehr stellen :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lindera - Fieberstrauch

lord waldemoor » Antwort #84 am:

lass dich nicht verarschen von mir

aber trotzdem ist es nicht einfach , wenn man nicht vor ort ist, einem platz zuzustimmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Jule69 » Antwort #85 am:

Ein bisschen kenne ich Dich inzwischen ja :D.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Lindera - Fieberstrauch

Hausgeist » Antwort #86 am:

Hier beginnt L. angustifolia gerade wieder zu blühen.

Bild
Dateianhänge
2020-04-17 Lindera angustifolia.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Jule69 » Antwort #87 am:

:o
Meine treibt ganz wunderbar aus, aber leider zeigen sich keine Blüten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Lindera - Fieberstrauch

Hausgeist » Antwort #88 am:

Lass sie mal erstmal größer werden. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Jule69 » Antwort #89 am:

Sie ist schon ziemlich groß ;)
Bild
Ich freu mich jeden Tag! Zumindest scheint es ihr hier bis jetzt zu gefallen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten