News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 176996 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Schön üppig! :D
Bei dem Tuff 'Sensation' haben Schnecken nur eine Blüte unbeschadet gelassen.
Bei dem Tuff 'Sensation' haben Schnecken nur eine Blüte unbeschadet gelassen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Erythronium ab 2013
Toll, wirklich schön üppig! Bei mir sind dies Jahr bei einigen die Stängel so kurz, da hängen die Blüten super dicht über dem
Blatt
Blatt
Re: Erythronium ab 2013
An einer mäusesicheren Stelle: anderswo sind sie seit der letztjährigen Wühlmausinvasion verschwunden.
Gartenekstase!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
Man sieht bei euch ja sehr schöne Bestände und das hatte mich dazu verleitet mir auch ein paar Pflanzen zu zulegen.
Erythronium denscanis
Erythronium denscanis Rose Queen
Erythronium revolutum White Beauty
Erythronium americanum
Aber sie haben nur ein Blatt hervor gebracht. Nur eine Pflanze hat sich bis jetzt entschlossen eine kleine Blüte zu zeigen. Natürlich sind entweder die Schildchen oder die Pflanzen nicht mehr an der entsprechenden Stelle und so meine Frage: Könnt ihr die Pflanze zuordnen? Ein wenig hat eine Schnecke schon entfernt.
Danke
Erythronium denscanis
Erythronium denscanis Rose Queen
Erythronium revolutum White Beauty
Erythronium americanum
Aber sie haben nur ein Blatt hervor gebracht. Nur eine Pflanze hat sich bis jetzt entschlossen eine kleine Blüte zu zeigen. Natürlich sind entweder die Schildchen oder die Pflanzen nicht mehr an der entsprechenden Stelle und so meine Frage: Könnt ihr die Pflanze zuordnen? Ein wenig hat eine Schnecke schon entfernt.
Danke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Erythronium ab 2013
Eckhard hat geschrieben: ↑18. Mär 2020, 15:23
An einer mäusesicheren Stelle: anderswo sind sie seit der letztjährigen Wühlmausinvasion verschwunden.
Das beruhigt mich ein wenig. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich hatte im letzten Jahr den einzigen zuverlässig und reich blühenden Tuff geteilt und verteilt. In diesem Frühjahr gibt es gerade einmal einen einzigen Austrieb mit genau einer Blüte. Ich hatte die Wühlmäuse ohnehin im Verdacht, War mir aber nicht sicher, ob die Pflanze vielleicht auch die Störung in der Blüte nicht vertragen haben könnte. So hoffe ich auf schnelle Neubestockung.
@APO
Am Smartphone kann ich Deine Pflanze nicht gut genug sehen. Ich schaue später noch einmal genauer hin.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Mär 2020, 16:45
@APO
Am Smartphone kann ich Deine Pflanze nicht gut genug sehen. Ich schaue später noch einmal genauer hin.
Ich poste noch eine Aufnahme
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
falscher fred. lerchensporne sind woanders ;DEckhard hat geschrieben: ↑18. Mär 2020, 15:23
An einer mäusesicheren Stelle: anderswo sind sie seit der letztjährigen Wühlmausinvasion verschwunden.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
APO1 hat geschrieben: ↑18. Mär 2020, 17:00lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Mär 2020, 16:45
@APO
Am Smartphone kann ich Deine Pflanze nicht gut genug sehen. Ich schaue später noch einmal genauer hin.
[/quote]
Ich poste noch eine Aufnahme
Auf jeden Fall Erythronium dens-canis oder deren Sorte 'Rose Queen'.
[quote author=APO1 link=topic=48465.msg3453798#msg3453798 date=1584543562]
Man sieht bei euch ja sehr schöne Bestände und das hatte mich dazu verleitet mir auch ein paar Pflanzen zu zulegen.
Erythronium denscanis
Erythronium denscanis Rose Queen
Erythronium revolutum White Beauty
Erythronium americanum
Aber sie haben nur ein Blatt hervor gebracht. Nur eine Pflanze hat sich bis jetzt entschlossen eine kleine Blüte zu zeigen.
...
Der übliche im Handel zu bekommende Klon von Erythronium americanum, blüht selten und meist eigentlich nie. Da ist das Einblattstadium normal, aber ich bin sicher Du hast in kurzer Zeit viele einzelne Blätter. ;) ;D
Erythronium califonicum 'White Beauty' und die anderen solltest Du jetzt Düngen damit die Blätter kräftig werden. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
Danke und ich freue mich schon auf die vielen schönen Einblattpflanzen.😆🤣
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Erythronium americanum ist eine sehr schöne Blattschmuckstaude. ;D
Ein Klon, von Ian Young ausgelesen, ist blühfreudig und sehr schön, hab ihn allerdings bisher nicht angeboten gesehen.
Ein Klon, von Ian Young ausgelesen, ist blühfreudig und sehr schön, hab ihn allerdings bisher nicht angeboten gesehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: